Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Europäische Investitionsbank

verfasst von : Friedrich Heinemann, Annika Havlik

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Europäische Investitionsbank (EIB), auch genannt die „Bank der Europäischen Union“, wurde 1958 im Rahmen der Römischen Verträge gegründet. Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). In den 60 Jahren ihrer Existenz hat sich die Bank zum größten multilateralen Darlehensgeber der Welt entwickelt. Sie vergibt Darlehen an Unternehmen, öffentlich-private Partnerschaften, nationale Behörden, Gebietskörperschaften und Einrichtungen des öffentlichen Sektors. Die Darlehen sollen hierbei tragfähige Investitionsprojekte fördern, die mit den Zielen der EU, wie z. B. dem des sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalts, im Einklang stehen. Somit dient auch ein Großteil der Darlehen (2015 ca. ein Viertel) der Kofinanzierung der europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds). Seit 2014 verwaltet die EIB zudem den neu geschaffenen Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Clifton, Judith/Díaz-Fuentes, Daniel/Gómez, Ana Lara (2018): The European Investment Bank: Development, Integration, Investment?, in: Journal of Common Market Studies, Jg. 56, Nr. 4, S. 733–750. Clifton, Judith/Díaz-Fuentes, Daniel/Gómez, Ana Lara (2018): The European Investment Bank: Development, Integration, Investment?, in: Journal of Common Market Studies, Jg. 56, Nr. 4, S. 733–750.
Zurück zum Zitat Europäische Investitionsbank (2015): Governance – Leitung und Kontrolle, Luxembourg. Europäische Investitionsbank (2015): Governance – Leitung und Kontrolle, Luxembourg.
Zurück zum Zitat Europäische Investitionsbank (2018): Eine Geschichte Europas in 6 Projekten, Luxembourg. Europäische Investitionsbank (2018): Eine Geschichte Europas in 6 Projekten, Luxembourg.
Zurück zum Zitat Robinson, Nick (2009): The European Investment Bank: The EU’s Neglected Institution, in: Journal of Common Market Studies, Jg. 47, Nr. 3, S. 651–673. Robinson, Nick (2009): The European Investment Bank: The EU’s Neglected Institution, in: Journal of Common Market Studies, Jg. 47, Nr. 3, S. 651–673.
Metadaten
Titel
Europäische Investitionsbank
verfasst von
Friedrich Heinemann
Annika Havlik
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_45