2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Europa von A bis Z
Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, den 47 europäische Staaten ratifiziert haben. Sie gibt verbindlich ein bestimmtes Niveau des Menschenrechtsschutzes vor. Von zentraler Bedeutung sind das Recht auf Leben, das Verbot der Folter und unmenschlichen Behandlung, das Recht auf ein faires Verfahren, Meinungs- und Versammlungsfreiheit, das Diskriminierungsverbot und der Eigentumsschutz. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die einzelnen Garantien in einer über 20.000 Einzelentscheidungen umfassenden Rechtsprechung ausdifferenziert und gewandelten gesellschaftlichen Gegebenheiten angepasst. Die Mitgliedstaaten sind verpflichtet, die endgültigen Urteile des EGMR umzusetzen und dafür auch, soweit nötig, innerstaatliches Recht zu reformieren. Die EMRK überschneidet sich inhaltlich mit den in nationalen Verfassungen enthaltenen Grundrechtskatalogen, der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und anderen völkerrechtlichen Verträgen; Normkonflikte in diesem Mehrebenensystem sind mithilfe differenzierter Ausgleichsmechanismen zu lösen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Bates, Ed (2010): The European Convention on Human Rights. From its Inception to the Creation of a Permanent Court of Human Rights, Oxford. Bates, Ed (2010): The European Convention on Human Rights. From its Inception to the Creation of a Permanent Court of Human Rights, Oxford.
Zurück zum Zitat Grabenwarter, Christoph/Pabel, Katharina (2016): Die Europäische Menschenrechtskonvention, München. Grabenwarter, Christoph/Pabel, Katharina (2016): Die Europäische Menschenrechtskonvention, München.
Zurück zum Zitat Nussberger, Angelika (2020): The European Court of Human Rights, Oxford. Nussberger, Angelika (2020): The European Court of Human Rights, Oxford.
- Titel
- Europäische Menschenrechtskonvention
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_47
- Autor:
-
Angelika Nußberger
- Sequenznummer
- 32