Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Europäische Parteien

verfasst von : Andreas Maurer, Jürgen Mittag

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den Demokratien Europas stellen Parteien die am stärksten institutionalisierten Akteure allgemeinpolitischer Interessenvermittlung dar. Sie vermitteln gesellschaftliche Vorstellungen, Forderungen bzw. Konflikte und bündeln diese in Form generalisierender Handlungs- oder Aktionsprogramme. Im Zuge der fortschreitenden europäischen Integration und ihrer Auswirkung auf immer mehr Bereiche des öffentlichen Lebens haben sich – offiziell auch so bezeichnete – europäische politische Parteien gebildet, in denen die Parteien aus den Mitgliedstaaten zusammenarbeiten, um an der Herausbildung eines europäischen Bewusstseins mitzuwirken und den politischen Willen der UnionsbürgerInnen zum Ausdruck zu bringen. Ende 2019 waren insgesamt zehn vom Europäischen Parlament anerkannte und auf Grundlage der Parteienverordnung (Nr. 1141/2014) finanzierte europäische Parteien aktiv.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Beschluss des Präsidiums des Europäischen Parlaments vom 1. Juli 2019 mit Durchführungsbestimmungen zu der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1141/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Statut und die Finanzierung europäischer politischer Parteien und europäischer politischer Stiftungen, in: Amtsblatt der EU, Nr. C 249 vom 25. Juli 2019, S. 2−46. Beschluss des Präsidiums des Europäischen Parlaments vom 1. Juli 2019 mit Durchführungsbestimmungen zu der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1141/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Statut und die Finanzierung europäischer politischer Parteien und europäischer politischer Stiftungen, in: Amtsblatt der EU, Nr. C 249 vom 25. Juli 2019, S. 2−46.
Zurück zum Zitat Braun, Daniela A./Popa, Sebastian (2018): This time it was different? The salience of the Spitzenkandidaten system among European parties, in: West European Politics, Jg. 41, Nr. 5, S. 1125–1145. Braun, Daniela A./Popa, Sebastian (2018): This time it was different? The salience of the Spitzenkandidaten system among European parties, in: West European Politics, Jg. 41, Nr. 5, S. 1125–1145.
Zurück zum Zitat Gómez-Reino, Margarita (2018): Nationalisms in the European Arena. Trajectories of Transnational Party Coordination, Cham.CrossRef Gómez-Reino, Margarita (2018): Nationalisms in the European Arena. Trajectories of Transnational Party Coordination, Cham.CrossRef
Zurück zum Zitat Mittag, Jürgen/Steuwer, Janosch (2010): Politische Parteien in der EU, Stuttgart/Wien. Mittag, Jürgen/Steuwer, Janosch (2010): Politische Parteien in der EU, Stuttgart/Wien.
Zurück zum Zitat Schweitzer, Tobias (2014): Die europäischen Parteien und ihre Finanzierung durch die Europäische Union, Berlin. Schweitzer, Tobias (2014): Die europäischen Parteien und ihre Finanzierung durch die Europäische Union, Berlin.
Zurück zum Zitat Verordnung Nr. 1141/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 über das Statut und die Finanzierung europäischer politischer Parteien und europäischer politischer Stiftungen, in: Amtsblatt der EU, Nr. L 317 vom 4. November 2014, S. 1–27. Verordnung Nr. 1141/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 über das Statut und die Finanzierung europäischer politischer Parteien und europäischer politischer Stiftungen, in: Amtsblatt der EU, Nr. L 317 vom 4. November 2014, S. 1–27.
Zurück zum Zitat Verordnung Nr. 2018/673 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Mai 2018 zur Änderung der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1141/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Statut und die Finanzierung europäischer politischer Parteien und europäischer politischer Stiftungen, in: Amtsblatt der EU, Nr. L 114I vom 4. Mai 2018, S. 1–6. Verordnung Nr. 2018/673 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Mai 2018 zur Änderung der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1141/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Statut und die Finanzierung europäischer politischer Parteien und europäischer politischer Stiftungen, in: Amtsblatt der EU, Nr. L 114I vom 4. Mai 2018, S. 1–6.
Metadaten
Titel
Europäische Parteien
verfasst von
Andreas Maurer
Jürgen Mittag
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_50