2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Europa von A bis Z
Der Europäische Bürgerbeauftragte (Ombudsmann) ist befugt, Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union und weiteren Personen über Missstände bei der Tätigkeit von Unionsinstitutionen entgegenzunehmen, zu untersuchen und darüber zu berichten. Er wird vom Europäischen Parlament gewählt, übt sein Amt jedoch in voller Unabhängigkeit aus und darf keine Weisungen entgegennehmen. Die Berechtigten haben einen Anspruch auf Prüfung und Bescheidung ihrer Beschwerde, jedoch nicht auf Einleitung einer Untersuchung oder auf Abhilfe. Missstände liegen u. a. bei Verstößen gegen die Gebote der Rechtmäßigkeit, Nichtdiskriminierung, Unparteilichkeit, Fairness oder Höflichkeit vor. Der Bürgerbeauftragte unterliegt keiner Untersuchungspflicht, sondern handelt nach pflichtgemäßem Ermessen. Die anderen Unionsinstitutionen und die Behörden der Mitgliedstaaten haben ihn zu unterstützen. Bei festgestellten Missständen bemüht sich der Bürgerbeauftragte um eine gütliche Lösung. Seine Berichte sind der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Guckelberger, Annette (2004): Der Europäische Bürgerbeauftragte und die Petitionen zum Europäischen Parlament, Berlin. Guckelberger, Annette (2004): Der Europäische Bürgerbeauftragte und die Petitionen zum Europäischen Parlament, Berlin.
Zurück zum Zitat Haas, Julia (2012): Der Ombudsmann als Institution des Europäischen Verwaltungsrechts, Tübingen. Haas, Julia (2012): Der Ombudsmann als Institution des Europäischen Verwaltungsrechts, Tübingen.
Zurück zum Zitat Hofmann, Herwig/Ziller, Jacques (Hrsg.) (2017): Accountability in the EU – The Role of the European Ombudsman, Cheltenham. Hofmann, Herwig/Ziller, Jacques (Hrsg.) (2017): Accountability in the EU – The Role of the European Ombudsman, Cheltenham.
Zurück zum Zitat Kucsko-Stadlmayer, Gabriele (Hrsg.) (2008): Europäische Ombudsman-Institutionen, Wien. Kucsko-Stadlmayer, Gabriele (Hrsg.) (2008): Europäische Ombudsman-Institutionen, Wien.
- Titel
- Europäischer BürgerbeauftragterEuropäischer Bürgerbeauftragter
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_96
- Autor:
-
Siegfried Magiera
- Sequenznummer
- 38