Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Europäisches Parlament

verfasst von : Andreas Maurer

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Europäische Parlament (EP) ist das einzige direkt gewählte supranationale Parlament weltweit und das einzige direkt demokratisch legitimierte Organ der Europäischen Union (EU). Seine vertraglich festgelegten Kompetenzen im Bereich der Gesetzgebung und der Kontrolle der mit Exekutivbefugnissen ausgestatteten Organe wurden beständig ausgebaut. Dementsprechend selbstbewusst tritt das EP auch im Gesetzgebungsalltag der EU auf. Im Vergleich zu den nationalen Parlamenten agiert das EP sehr viel autonomer gegenüber den regierungsähnlich auftretenden Organen. Im Gegenzug sind die Abgeordneten des EP allerdings auch deutlich stärker auf die FunktionsträgerInnen und Einrichtungen innerhalb des Parlaments sowie auf externe Interessengruppen angewiesen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Héritier Adrienne/Meissner, Katharina/Moury, Catherine/Schoeller, Magnus (2019): European Parliament Ascendant. Parliamentary Strategies of Self-Empowerment in the EU, Cham. Héritier Adrienne/Meissner, Katharina/Moury, Catherine/Schoeller, Magnus (2019): European Parliament Ascendant. Parliamentary Strategies of Self-Empowerment in the EU, Cham.
Zurück zum Zitat Brack, Nathalie/Costa, Olivier (Hrsg.) (2018): The EP through the lens of legislative studies: recent debates and new perspectives, Sondernummer des Journal of Legislative Studies, Jg. 24, Nr. 1. Brack, Nathalie/Costa, Olivier (Hrsg.) (2018): The EP through the lens of legislative studies: recent debates and new perspectives, Sondernummer des Journal of Legislative Studies, Jg. 24, Nr. 1.
Zurück zum Zitat Bressanelli, Edoardo/Chelotti, Nicola/Lehmann, Wilhelm (2019): Negotiating Brexit: the European Parliament between participation and influence, in: Journal of European Integration, Jg. 41, Nr. 3, S. 347–363. Bressanelli, Edoardo/Chelotti, Nicola/Lehmann, Wilhelm (2019): Negotiating Brexit: the European Parliament between participation and influence, in: Journal of European Integration, Jg. 41, Nr. 3, S. 347–363.
Zurück zum Zitat Emanuele, Vincenzo/Angelucci, Davide/Marino, Bruno/Puleo, Leonardo/Vegetti, Federico (2019): Dataset of Electoral Volatility in the European Parliament elections since 1979, Rom. Emanuele, Vincenzo/Angelucci, Davide/Marino, Bruno/Puleo, Leonardo/Vegetti, Federico (2019): Dataset of Electoral Volatility in the European Parliament elections since 1979, Rom.
Zurück zum Zitat Europäisches Parlament (2019): Geschäftsordnung. 9. Wahlperiode, Dezember. Europäisches Parlament (2019): Geschäftsordnung. 9. Wahlperiode, Dezember.
Zurück zum Zitat Hix, Simon/Noury, Abdul G./Roland, Gérard (2007): Democratic Politics in the European Parliament, Cambridge. Hix, Simon/Noury, Abdul G./Roland, Gérard (2007): Democratic Politics in the European Parliament, Cambridge.
Zurück zum Zitat Maurer, Andreas (2012): Parlamente in der EU, Stuttgart/Wien. Maurer, Andreas (2012): Parlamente in der EU, Stuttgart/Wien.
Zurück zum Zitat Maurer, Andreas/Dialer, Doris (2020): Handbuch zum Europäischen Parlament, 2. Auflage, Baden-Baden. Maurer, Andreas/Dialer, Doris (2020): Handbuch zum Europäischen Parlament, 2. Auflage, Baden-Baden.
Metadaten
Titel
Europäisches Parlament
verfasst von
Andreas Maurer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_56