Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Europäisierung

verfasst von : Christian Raphael, Darius Ribbe

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Begriff der Europäisierung findet im wissenschaftlichen Diskurs zunehmenden Widerhall. Trotz einer bislang fehlenden, allgemein anerkannten und umfassenden Definition und Konzeptionierung kann eine Reihe von Charakterisierungen dieses Prozesses genannt werden. So wirkt sich der etablierte europäische Einigungsprozess rückwirkend sowohl in Top-down- als auch in Bottom-up-Richtung in sogenannten Feedback Loops auf AkteurInnen im europäischen Mehrebenensystem aus. AkteurInnen von der gesamteuropäischen bis hin zur individuellen Ebene übernehmen („download“) und antizipieren („learning“) zunehmend die Vorgaben des EU-Systems und verhalten sich (zum Teil präventiv) diesen entsprechend. Andererseits entfalten sie durch die Artikulation („upload“) eigener Interessen auch selbst Wirkungen auf der Organebene des EU-Systems. Insgesamt bildet dieses Konzept einen dynamischen Prozess ab, der sich durch Entwicklungen steten Lernens der AkteurInnen auszeichnet. Konzepte der Europäisierung können mithin einen wertvollen Beitrag zu einer möglichst vollständigen Abbildung und Erklärung europäischer Integration bieten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bulmer, Simon/Lequesne, Christian (Hrsg.) (2020): The Member States of the European Union, 3. Auflage, Oxford. Bulmer, Simon/Lequesne, Christian (Hrsg.) (2020): The Member States of the European Union, 3. Auflage, Oxford.
Zurück zum Zitat Börzel, Tanja A. (1999): Towards convergence in Europe? Institutional adaption to Europeanization in Germany and Spain, in: Journal of Common Market Studies, Jg. 37, Nr. 4, S. 573–596. Börzel, Tanja A. (1999): Towards convergence in Europe? Institutional adaption to Europeanization in Germany and Spain, in: Journal of Common Market Studies, Jg. 37, Nr. 4, S. 573–596.
Zurück zum Zitat Ladrech, Robert (1994): Europeanization of Domestic Politics and Institutions: The Case of France, in: Journal of Common Market Studies, Jg. 32, Nr. 1, S. 69–88. Ladrech, Robert (1994): Europeanization of Domestic Politics and Institutions: The Case of France, in: Journal of Common Market Studies, Jg. 32, Nr. 1, S. 69–88.
Zurück zum Zitat Radaelli, Claudio M. (2003): The Politics of Corporate Taxation in the European Union. Knowledge and international policy agendas, London. Radaelli, Claudio M. (2003): The Politics of Corporate Taxation in the European Union. Knowledge and international policy agendas, London.
Metadaten
Titel
EuropäisierungEuropäisierung
verfasst von
Christian Raphael
Darius Ribbe
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_57