Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Europarat

verfasst von : Tobias Flessenkemper

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Europarat wurde 1949 von zehn westeuropäischen Staaten zur Förderung der europäischen Einheit durch zwischenstaatliche Zusammenarbeit gegründet. Die Innovation des Europarats als internationale Organisation liegt im Zusammenspiel der Parlamentarischen Versammlung und des Ministerkomitees der 47 Mitgliedstaaten. Die Schaffung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte 1959 ist ein Meilenstein des europäischen Rechts. Mit der Europäischen Kulturkonvention (1954), der Sozialcharta (1961), dem Datenschutz-Übereinkommen (1981), der Charta der kommunalen Selbstverwaltung (1985), der Kommission für Demokratie durch Recht (Venedig-Kommission, 1990) und dem Rahmenabkommen zum Schutz nationaler Minderheiten (1995) entwickelte sich der Europarat zum Laboratorium gesellschaftlicher Modernisierung und Pluralisierung. Seit 1990 fördert er die politische, rechtliche und kulturelle Zusammenarbeit, Demokratisierung und die Entwicklung des Rechtsstaats in ganz Europa.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Berrod, Frédérique/Wassenberg, Birte (2019): Les relations entre le Conseil de l’Europe et l’Union européenne. Vers un partenariat stratégique?, Straßburg. Berrod, Frédérique/Wassenberg, Birte (2019): Les relations entre le Conseil de l’Europe et l’Union européenne. Vers un partenariat stratégique?, Straßburg.
Zurück zum Zitat Brummer, Klaus (2008): Der Europarat. Eine Einführung, Wiesbaden. Brummer, Klaus (2008): Der Europarat. Eine Einführung, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Europarat (2019): Council of Europe Programme and Budget 2020–2021, CM2020(1), Straßburg. Europarat (2019): Council of Europe Programme and Budget 2020–2021, CM2020(1), Straßburg.
Zurück zum Zitat Huber, Denis (Hrsg.) (2019): Europe: A human enterprise. 30 stories for 70 years of European history 1949–2019, Straßburg. Huber, Denis (Hrsg.) (2019): Europe: A human enterprise. 30 stories for 70 years of European history 1949–2019, Straßburg.
Zurück zum Zitat Schmahl, Stefanie/Breuer, Marten (Hrsg.) (2017): The Council of Europe. Its Law and Politics, Oxford. Schmahl, Stefanie/Breuer, Marten (Hrsg.) (2017): The Council of Europe. Its Law and Politics, Oxford.
Metadaten
Titel
EuroparatEuroparat
verfasst von
Tobias Flessenkemper
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_58