Skip to main content

2003 | Buch | 2. Auflage

Eventmanagement

Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen

verfasst von: Prof. Dr. Ulrich Holzbaur, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Edwin Jettinger, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Bernhard Knauß, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Ralf Moser, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Markus Zeller

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Events sind Veranstaltungen mit Erlebnischarakter. Zum Eventmanagement gehört die Frage, was ein Event auszeichnet, wie man eine Veranstaltung durch einen Zusatzeffekt in den Augen der Besucher einzigartig macht und wie man ein solches Event in der Praxis umsetzt.
Das Buch führt in die Grundlagen des Eventmanagements mit seinen Aufgabengebieten von der strategischen Planung bis zur operativen Durchführung und Steuerung ein. Zahlreiche ausgearbeitete Beispiele aus der Praxis und 66 Checklisten ermöglichen eine sichere Planung und Organisation. Die Autoren haben vielfältige Erfahrungen mit Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Eventmanagement und Eventmarketing aus verschiedenen beruflichen Bereichen zusammengetragen und einen Leitfaden für alle erstellt, die ihre Veranstaltungen (noch) erfolgreicher machen wollen. In der zweiten Auflage wurde der Textteil aufgrund von Praxiserfahrungen und Rückmeldungen vielfach ergänzt und um folgende Themen erweitert: Eventkonzept, Informationsmanagement, Zugangskontrollsysteme, Versicherungen. Darüber hinaus wurden die neuesten gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Events werden als kommerzielle Ereignisse, als Mittel zur Unternehmenskommunikation und zur Aktivierung von Zielgruppen immer wichtiger. Events sind erlebnisorientierte organisierte Ereignisse und einmalige Veranstaltungen mit hohem Risiko. Der gesamte Bogen des Eventmanagements reicht von der Zielsetzung für das Event und der Einbindung in die eigene Unternehmensstrategie bis zur operativen Planung und Durchführung einer Veranstaltung in einem vorgegebenen Rahmen. Dabei ist wichtig, dass im Eventmanagement immer der Kunde im Mittelpunkt steht, wir haben es deshalb viel mehr mit individuellen Entscheidungen, subjektiven Wahrnehmungen und psychologischen Effekten zu tun als in der Betriebswirtschaft oder Technik.
Ulrich Holzbaur, Edwin Jettinger, Bernhard Knauß, Ralf Moser, Markus Zeller
2. Einführung
Zusammenfassung
Wir wollen in diesem Grundlagenkapitel zunächst klären, um was es im Eventmanagement geht. Dabei werden der Begriff des Events und die Aktivitäten des (allgemeineren) Veranstaltungsmanagements die zentrale Rolle spielen. Die hier betrachteten Grundlagen sind für das Verständnis von Events und den dabei auftretenden Effekten notwendig und für die weiterführenden Überlegungen des folgenden Kapitels und die praktischen Hinweise zur Durchführung hilfreich. Sie sind für die Planung und Organisation dann notwendig, wenn das geplante Event in irgendeiner Form vom Standard abweicht.
Ulrich Holzbaur, Edwin Jettinger, Bernhard Knauß, Ralf Moser, Markus Zeller
3. Erfolgsstrategie
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beschreibt die strategischen Faktoren, mit denen eine Veranstaltung zum Erfolg geführt werden kann. Die operative Umsetzung der Veranstaltung ist Inhalt der Kapitel 4 und 5.
Ulrich Holzbaur, Edwin Jettinger, Bernhard Knauß, Ralf Moser, Markus Zeller
4. Logistik
Zusammenfassung
Logistik beinhaltet alle Aktivitäten die notwendig sind, um Produkte (Waren, Dienstleistungen) zum Zeitpunkt und Ort des Bedarfs zur Verfügung zu stellen. Die Event-Logistik umfasst alle Aktivitäten die notwendig sind, um einen reibungslosen Ablauf eines Events zu gewährleisten. Hierzu gehören neben der Verpflegung auch beispielsweise die rechtzeitige Anfahrt eines Shuttlebusses oder der geleerte Mülleimer. Also beinhaltet die Logistik jegliche Art von Material-, Informations-, und Personenflüssen.
Ulrich Holzbaur, Edwin Jettinger, Bernhard Knauß, Ralf Moser, Markus Zeller
5. Randbedingungen
Zusammenfassung
Risken entstehen bei jedem unternehmerischen Handeln. Bei Events ist das Risiko enorm hoch, da viele Personen betroffen sind und auch größere finanzielle Mittel im Spiel sind. Um das Risiko zu vermindern, sind einige wichtige Punkte zu beachten. Die Sorgfaltspflicht und das eigene Interesse erfordern eine sorgfältige Beachtung dieser Punkte, wobei die folgende Darstellung nur einige Anhaltspunkte geben kann. Jeder, der ein Event plant, sollte sich über die kritischen Punkte von den entsprechenden Fachleuten innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation beraten lassen. Es ist wichtig, die kritischen Punkte vorab mit der Finanzabteilung, dem Kassier oder dem Finanzamt, dem Juristen oder dem Ordnungsamt abzusprechen.
Ulrich Holzbaur, Edwin Jettinger, Bernhard Knauß, Ralf Moser, Markus Zeller
6. Management von Veranstaltungen
Zusammenfassung
Das Projektmanagement beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz zur Durchführung bzw. Realisierung von zielgerichteten Aktivitäten. Jede Aufgabe, die nicht routinemäßig abgewickelt werden kann, sollte wie ein Projekt geplant werden. Folgende Kriterien identifizieren ein Vorhaben als Projekt:
  • eindeutige Zielvorgabe
  • zeitliche, personelle und finanzielle Begrenzung
  • Einmaligkeit der Aufgabe
  • hohe Komplexität
  • projektspezifische Organisation.
Ulrich Holzbaur, Edwin Jettinger, Bernhard Knauß, Ralf Moser, Markus Zeller
7. Checklisten
Zusammenfassung
Mit dem Einsatz von Checklisten können komplexe Projekte einfach und erfolgreich bearbeitet werden. Sie dienen als Roter Faden. Die Methode der Checklisten bietet eine Reihe von Vorteilen:
  • Sie gewährleistet, dass alle wichtigen Punkte, die für eine erfolgreiche Durchführung eines Projektes nötig sind, bedacht und bearbeitet werden.
  • Verantwortungsbereiche können mit Checklisten genau definiert werden.
  • Die bearbeiteten Checklisten dokumentieren Vorgänge und Entscheidungen, wodurch eine Kontrolle und Nachvollziehbarkeit gewährleistet ist.
Ulrich Holzbaur, Edwin Jettinger, Bernhard Knauß, Ralf Moser, Markus Zeller
8. Beispiele
Zusammenfassung
Die folgenden exemplarischen Events sollen einen Anhaltspunkt fir Inhalte, Planung und Aufwände von Veranstaltungen geben. Dabei wurde im allgemeinen eine Zusammenfassung von mehreren Events gemacht, um die typische Situation herauszuarbeiten. Der Bogen reicht von öffentlichen Veranstaltungen bis hin zu eher firmeninternen Events wie einem Messestand. Das Spektrum deckt in Größe und Schwerpunkt die wichtigsten Typen von Events im beruflichen, öffentlichen und privaten Bereich ab.
Ulrich Holzbaur, Edwin Jettinger, Bernhard Knauß, Ralf Moser, Markus Zeller
Backmatter
Metadaten
Titel
Eventmanagement
verfasst von
Prof. Dr. Ulrich Holzbaur
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Edwin Jettinger
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Bernhard Knauß
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Ralf Moser
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Markus Zeller
Copyright-Jahr
2003
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-21885-3
Print ISBN
978-3-662-21886-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-21885-3