Skip to main content

2023 | Buch

Excel + VBA in der Stochastik

Eine praxisbezogene Einführung

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses praxisbezogene Lehrbuch zeigt anhand vieler Beispiele die Nutzung von Microsoft Excel und VBA in unterschiedlichen Feldern der Stochastik. Das Buch bietet zunächst eine Einführung in VBA und dessen Nutzung und geht anschließend auf die mathematischen Grundlagen der Stochastik ein. Anwendungsnahe Beispiele und entsprechende Programmcodes schaffen die Basis für eigene Problemstellungen, um unter anderem empirische Daten aufzubereiten und auszuwerten. Dafür werden die wichtigsten Funktionen von Microsoft Excel genutzt und auch die Anwendung im Operation Research wird abschließend verdeutlicht. Digitales Zusatzmaterial auf der Homepage des Autors rundet den Inhalt ab und unterstützt die eigene Kreativität. In der vorliegenden zweiten Auflage wurde unter anderem das Kapitel der Aktionen und Prozeduren erweitert.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einführung in VBA
Zusammenfassung
Visual Basic for Application (kurz VBA) wurde ursprünglich entwickelt, um Anwendungen (Applications) unter Office anzupassen. Solche Anwendungen sind Word, Excel, Access, Outlook, PowerPoint, Visio, Project u. a. Und darin liegt die Einschränkung. Im Gegensatz zu Visual Basic lässt sich VBA nur in einer solchen Anwendung nutzen.
Harald Nahrstedt
Kapitel 2. Aktionen und Prozeduren
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beschreibt einige elementare Methoden im Umgang mit Excel und VBA. Außerdem werden Hilfsprozeduren zur effizienteren Arbeitsweise und zur Automatisierung von Abläufen gezeigt.
Harald Nahrstedt
Kapitel 3. Grundlagen
Zusammenfassung
Jakob Bernoulli (1654-1705) verwendete den Begriff Stochastik das erste Mal. Seither beschäftigt sich die Stochastik mit den Ausprägungen und Merkmalen von Zufällen.
Harald Nahrstedt
Kapitel 4. Kombinatorik
Zusammenfassung
Die Kombinatorik ist die Lehre von Anordnungen und Auswahlen. Gezählt werden die Möglichkeiten von Versuchsausgängen. Betrachtet werden gerne Zufallsexperimente am Schalenmodell.
Harald Nahrstedt
Kapitel 5. Wahrscheinlichkeitsrechnung
Zusammenfassung
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung wird auch als Wahrscheinlichkeitstheorie oder Probabilistik bezeichnet. Sie befasst sich mit stochastischen Zufallsexperimenten und sucht nach Möglichkeiten, die jeweiligen Ereignisse mathematisch zu beschreiben.
Harald Nahrstedt
Kapitel 6. Beobachtungen und Messungen
Zusammenfassung
Die Statistik ist eine mathematische Disziplin und ein Teilgebiet der Stochastik. Sie unterteilt sich wiederum in drei Bereiche, die sich mit Daten und ihren Aussagen beschäftigen.
Harald Nahrstedt
Kapitel 7. Statistische Kenngrößen
Zusammenfassung
Bereits in den vorherigen Kapiteln sind in Bezug auf die jeweilige Methode verschiedene Parameter genannt worden. Nachfolgend betrachten wir die bekanntesten statistischen Kenngrößen.
Harald Nahrstedt
Kapitel 8. Stochastik im Operation Research
Zusammenfassung
Kaum ein Wissensgebiet setzt heutzutage keine stochastischen Methoden ein. Dank leistungsfähiger Computersysteme sind die stochastischen Methoden ein wichtiges Hilfsmittel in den Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Zufällige Ereignisse, zeitliche Entwicklungen und daraus resultierende Strukturen müssen in allen Bereichen untersucht werden.
Harald Nahrstedt
Backmatter
Metadaten
Titel
Excel + VBA in der Stochastik
verfasst von
Harald Nahrstedt
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-42040-6
Print ISBN
978-3-658-42039-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42040-6

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.