Bei einer Prozessinstanz mit vielen menschlichen Entscheidungspunkten, Unsicherheiten, Fehlermöglichkeiten und Änderungen durch Kundenanforderungen ergibt sich ein eigenes Problemfeld der Prozesssteuerung. Dieses ist z. B. bei Produktions‐ und Logistikabläufen, aber auch beim Onboarding von Mitarbeitern, Kundenreklamationen innerhalb einer Auftragsabwicklung oder Kreditprüfungen der Fall.
Mit dem Begriff Operational Performance Support wird die operative Unterstützung einzelner Prozessinstanzen während ihrer Ausführung behandelt. Ziel ist es, die Instanzen während ihrer Bearbeitung (pre mortem) durch weitgehend automatisierte Hilfen in Real‐Time zu unterstützen. Dies wird durch Assistenzsysteme, intelligente Algorithmen oder Künstliche Intelligenz auf Basis der Real‐Time‐Daten umgesetzt.
Zur Demonstration von zufallsabhängigen Abläufen wird ein Logistikbeispiel mit der Reaktion auf das Eintreffen komplexer Ereignisse behandelt.
Ausführungen, die sehr speziell sind oder sich auf konkrete Systeme beziehen, sind durch Kursivschrift kenntlich gemacht. Der mehr an einem Überblick interessierte Leser kann diese Teile überspringen, ohne den inhaltlichen Leitfaden zu verlieren.
Die Abb. 6.1stellt den Zusammenhang zum Lifecycle der Abb. 1.11 her.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.