Smartphone und Tablet-PC können auf Grund integrierter Sensoren als mobile Messlabore eingesetzt werden, die den Lernenden aus ihrem Alltag vertraut sind. Während positive Lerneffekte beim Arbeiten mit diesen Medien als physikalisches Experimentiermittel nachgewiesen werden konnten, blieb die Betrachtung metakognitiver Variablen bisher außer Acht. Dabei gibt es guten Grund zur Annahme, dass das Nutzen mobiler Endgeräte zu einer akkuraten Selbstreflexion des eigenen Verständnisses führen kann.In dem Beitrag wird die Grundlage zur Untersuchung dieser Annahme gesetzt, indem zunächst Lernschwierigkeiten im angestrebten Untersuchungsfeld diagnostiziert und geschlossene Aufgabentypen quantitativ hinsichtlich metakognitiver Diskriminationsstärke charakterisiert werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Das Management des Digitalisierungsprozesses ist eine drängende Herausforderung für fast jedes Unternehmen. Ausgehend von drei aufeinander aufbauenden empirischen Untersuchungen lesen Sie hier, welche generellen Themenfelder und konkreten Aufgaben sich dem Management im Rahmen dieses Prozesses stellen. Erfahren Sie hier, warum das Management der digitalen Transformation als separates Konzept zum Informationsmanagement zu betrachten und so auch organisatorisch separiert zu implementieren ist. Jetzt gratis downloaden!