Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 5/2021

01.05.2021 | Forschung

Experimentelle Untersuchungen zu Sedimentablagerungen in einer Flusskrümmung am Mittelrhein

verfasst von: Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Hüsener, Daniel Hesse, M. Eng.

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Bundesanstalt für Wasserbau untersucht im großmaßstäblichen Modellversuch eine für die Binnenschifffahrt herausfordernde Krümmung im Mittelrhein bei Oberwesel. In der Flusskrümmung wird die Schifffahrt durch Sedimentanlandungen entlang einer Kiesbank am Innenufer erschwert. Diese Anlandungen werden derzeit durch Baggerung wiederkehrend entfernt. Flussbauliche Maßnahmen sollen helfen, den Unterhaltungsaufwand zu vermindern. Eine besondere Herausforderung bei der Modellierung lag darin, das Natursediment auf ein geeignetes Modellsediment zu übertragen. Als Modellsedimente wurden verschiedene Kunststoffgranulate unterschiedlicher Dichte als Granulatmischungen eingesetzt.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.): Bundesverkehrswegeplan 2030 (www.bvwp-projekte.de/map_water.html, Abruf 01.03.2021). Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.): Bundesverkehrswegeplan 2030 (www.bvwp-projekte.de/map_water.html, Abruf 01.03.2021).
[2]
Zurück zum Zitat BAW (Hrsg.): Geschäftsbericht 2018, 2019 (https://​izw.​baw.​de/​ publikationen/geschaeftsberichte/0/BAW_Geschaeftsbericht_2018_web.pdf, Abruf 01.03.2021). BAW (Hrsg.): Geschäftsbericht 2018, 2019 (https://​izw.​baw.​de/​ publikationen/geschaeftsberichte/0/BAW_Geschaeftsbericht_2018_web.pdf, Abruf 01.03.2021).
[3]
Zurück zum Zitat Ettmer, B.; Hentschel, B.; Link, O.: Neue Wege in der experimentellen morphodynamischen Modellierung durch die Verwendung von Kunststoffgranulat-Sieblinien. In: WasserWirtschaft 111 (2021), Heft 5, S. 16-22. Ettmer, B.; Hentschel, B.; Link, O.: Neue Wege in der experimentellen morphodynamischen Modellierung durch die Verwendung von Kunststoffgranulat-Sieblinien. In: WasserWirtschaft 111 (2021), Heft 5, S. 16-22.
[4]
Zurück zum Zitat Orlik, S.; Baumgärtner, C.: Nachbildung von Geschiebeschüttkegeln mit Kunststoffgranulaten. In: WasserWirtschaft 111 (2021), Heft 5, S. 31-38. Orlik, S.; Baumgärtner, C.: Nachbildung von Geschiebeschüttkegeln mit Kunststoffgranulaten. In: WasserWirtschaft 111 (2021), Heft 5, S. 31-38.
[5]
Zurück zum Zitat Ettmer, B.; Hentschel, B.; Orlik, S.: Geschiebetransport im gegenständlichen Modell: Neue Ansätze zur naturähnlichen Abbildung komplexer morphodynamischer Prozesse. In: BAW (Hrsg.): Kolloquium Wasserbauliche Herausforderungen an den Binnenschifffahrtsstraßen, 26./27.10.2017, Karlsruhe. Ettmer, B.; Hentschel, B.; Orlik, S.: Geschiebetransport im gegenständlichen Modell: Neue Ansätze zur naturähnlichen Abbildung komplexer morphodynamischer Prozesse. In: BAW (Hrsg.): Kolloquium Wasserbauliche Herausforderungen an den Binnenschifffahrtsstraßen, 26./27.10.2017, Karlsruhe.
[6]
Zurück zum Zitat BAW (Hrsg.): Ähnlichkeiten bei flussbaulichen Modellen. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau (1984), Nr. 54. BAW (Hrsg.): Ähnlichkeiten bei flussbaulichen Modellen. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau (1984), Nr. 54.
[7]
Zurück zum Zitat Akstaller, M.; Hentschel, B.: Versuchsbetrieb mit Sedimentmischungen aus Kunststoffgranulaten. In: WasserWirtschaft 111 (2021), Heft 5, S. 59-66. Akstaller, M.; Hentschel, B.: Versuchsbetrieb mit Sedimentmischungen aus Kunststoffgranulaten. In: WasserWirtschaft 111 (2021), Heft 5, S. 59-66.
[8]
Zurück zum Zitat BAW (Hrsg.): Wasserbauliches Versuchswesen. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau (2007), Nr. 90. BAW (Hrsg.): Wasserbauliches Versuchswesen. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau (2007), Nr. 90.
[9]
Zurück zum Zitat Godding, R.; Hentschel, B.; Kauppert, K.: Videometrie im wasserbaulichen Versuchswesen. In: Wasserwirtschaft, Wassertechnik (2003), Heft 4. Godding, R.; Hentschel, B.; Kauppert, K.: Videometrie im wasserbaulichen Versuchswesen. In: Wasserwirtschaft, Wassertechnik (2003), Heft 4.
Metadaten
Titel
Experimentelle Untersuchungen zu Sedimentablagerungen in einer Flusskrümmung am Mittelrhein
verfasst von
Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Hüsener
Daniel Hesse, M. Eng.
Publikationsdatum
01.05.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-021-0833-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

WASSERWIRTSCHAFT 5/2021 Zur Ausgabe

Personen und Firmen

Praxis | Personen und Firmen

Produkte und Anlagen

Produkte und Anlagen