Wie im Eindimensionalen ist man auch bei Funktionen mehrerer Veränderlicher oft daran interessiert, die Extrema zu bestimmen. Die lokalen Extrema lassen sich bei Funktionen von einer Veränderlichen mithilfe der Differenzialrechnung berechnen. Man sucht die Nullstellen der ersten Ableitung und pr üft dann, ob die zweiten Ableitungen an diesen stationären Stellen positiv oder negativ sind. Wir fragen uns, ob sich dieses Vorgehen auf Funktionen mehrerer Veränderlicher übertragen lässt.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.