Zum Inhalt

Fahrberichte und Tests: Automobil + Motoren

Fahrberichte und Tests: Automobil + Motoren

Überzeugend einfach: Dacia Duster Hybrid 140

Neues Image für das vormalige Billig-SUV: Der Dacia Duster hat einen Sprung nach vorne gemacht und wirkt ausgereifter denn je.

Dacia Jogger: Ein bisschen was von allem

Der Dacia Jogger soll Brücken schlagen und Kunden finden, die viel Raum benötigen und ein kleines bisschen SUV-Feeling suchen. Im Test: Der Hybrid 140 in der Extreme-Ausstattung.

So schlägt sich der BYD Seal U DM-i im Test

Die chinesische Automarke BYD ist vor allem für batterie-elektrische Fahrzeuge bekannt. Der Seal U DM-i erweitert das Angebot um ein PHEV-SUV.

Nicht alles am Ora 03 GT ist funky

Der GWM Ora 03 GT hinterlässt einen gemischten Eindruck: Einerseits ist er ein kompaktes und flottes E-Auto, andererseits offenbarten sich im Test auch einige Mängel.

Ruhige Fahrt im Renault Symbioz Full Hybrid

Im Test: Der Renault Symbioz E-Tech Full Hybrid ist quasi eine verlängerte Version des Captur – und ein unaufgeregtes Kompakt-SUV mit einem gut abgestimmten Hybridantrieb.

Zwischen Sport und Komfort: Nio ET5

Wer sich für eine batterie-elektrische Mittelklasse-Limousine interessiert, stößt unweigerlich auch auf den Nio ET5. Wir haben den Premium-Konkurrenten aus China getestet.

Große Reichweite im GWM Wey 03 PHEV

Mit dem Wey 03 von GWM fährt man vorrangig elektrisch. Für lange Strecken steht im komfortablen Herausforderer aus China ein Turbo-Ottomotor zur Verfügung.

Mit dem Sealion 7 erhöht BYD die Dynamik

Der chinesische Hersteller BYD bringt den batterie-elektrischen Crossover Sealion 7 auf den Markt. Wir durften im Zuge der Präsentation eine kurze Testfahrt mit dem starken Topmodell Excellence AWD unternehmen.

Im Subaru BRZ zählt nur das Fahrerlebnis

Einfach Autofahren im Subaru BRZ: Der sportliche Zweisitzer bietet einen Saugmotor, Handschaltung und Hinterradantrieb. Hier liegt der Fokus auf dem Fahrspaß.

Der Subaru Outback trotzt dem SUV-Boom

Es gibt sie noch, die besonderen Fahrzeuge: Der Subaru Outback bietet Allradantrieb und viel Bodenfreiheit, dazu ein geräumiges und komfortables Interieur. Aber er ist kein SUV.  

Der Audi Q4 E-Tron besucht die Klassikstadt

Audi lädt ein zur Probefahrt mit den überarbeiteten MEB-Modellen Q4 E-Tron und Q4 E-Tron Sportback. Geladen wird am neuen Charging Hub in der Klassikstadt Frankfurt.

BMW i7. Oder: Wie luxuriöse Elektromobilität funktioniert

Ein 7er BMW verspricht seit jeher, Standards in der Oberklasse zu setzen. Schafft das auch die erste rein elektrische Variante der Limousine? springerprofessional.de und ATZ/MTZ haben den BMW i7 xDrive 60 getestet. 

Auftakt für Opels neue Submarke GSe

Opel bringt die Submarke Grand Sport Electric, GSe, auf die Straße. Die ersten beiden Baureihen mit elektrifizierten Top-Modellen sind Grandland und Astra. Wir sind die Modelle schon gefahren und wurden vor allem von einem überrascht.

Der Genesis G70 ist eine luxuriöse Mittelklasse-Alternative

Unverwechselbares Design, hochwertige Materialien im Innenraum und Komplettausstattung: Springer Professional ist das Modell Genesis G70 als Limousine und Shooting Brake mit unterschiedlichen Motorisierungen gefahren.

Unterwegs mit den e-Hybrid-Modellen Jeep Compass und Renegade

Erste Ausfahrt mit den e-Hybridmodellen Jeep Renegade und Compass: Überzeugen konnten das geringe Geräuschniveau im Innenraum und die angenehmen Übergänge zwischen elektrischem und verbrennungsmotorischem Betrieb.

Luxus- und Technik-Flaggschiff Mercedes-Benz S-Klasse im Test

Die S-Klasse steht für modernste Technologie und Luxus auf der Straße. Was vor allem technisch in der jüngsten Generation W 223 von Mercedes-Benz beim Fahrer und Mitfahrer ankommt, hat springerprofessional.de im S500 getestet.
 

Klein und klassisch: Der Opel Corsa im Test

Der derzeit kleinste Opel ist der Corsa. Wir haben eines der meistverkauften B-Segment-Fahrzeuge in der Ultimate-Version mit dem 96-kW-Ottomotor getestet.

Maxus eDeliver 9 - deutlich mehr als die "letzte Meile"

Der E-Transporter eDeliver 9 bietet knapp 300 km Reichweite, 860 kg Nutzlast und 11 m³ Laderaumvolumen. Damit eignet er sich für Transportaufgaben im urbanen und suburbanen Raum. Wir haben ihn getestet.

Subaru Forester e-Boxer kombiniert AWD und Mildhybrid-Technik

Der Subaru Forester zeichnet sich durch die Symmetrie des Antriebsstrangs mit tiefem Schwerpunkt, Boxermotor und Allradantrieb aus. Das behält auch die elektrifizierte e-Boxer-Version bei, wie unser Test zeigt.

Der Spitzen-Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid im Test

Der Panamera gilt als nobelstes Modell von Porsche. In der Spitzenversion als Turbo S E-Hybrid bringt er nicht nur Eleganz, sondern auch massive Leistung auf die Straße. Springer Professional, ATZ und MTZ haben die Limousine getestet. 

Der Cadillac XT4 ist ein konservatives Kompakt-SUV

Die amerikanische Luxusmarke Cadillac bietet in der Klasse der Kompakt-SUV in Europa nun den XT4 an. Das neue Modell ist in puncto Design, Interieur und Antrieb sehr konservativ geraten.

Das elektrische Pony - Ford Mustang Mach-E im Fahrbericht

Der Ford Mustang steht für große Verbrennungsmotoren und hohe Leistung zu einem bezahlbaren Preis. Es ist also kein Zufall, dass Ford genau diesen Nimbus nutzt, um in die eigene batterieelektrische Zukunft zu starten.

Bühne frei für Europa: Der Genesis G80 im ersten Test

Mit auffälligem Design, aktueller Technik und umfangreicher Ausstattung greift die Luxusmarke wieder in der Oberklasse an. Wir sind mit der Fünfmeter-Limousine Genesis G80 gefahren.

Überzeugende Vorstellung des Mitsubishi Eclipse Cross PHEV

Mit dem Eclipse Cross Plug-in-Hybrid erweitert Mitsubishi sein Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen. Der Antriebsstrang stammt dabei aus dem größeren Outlander und kann bei einem Fahrtermin überzeugen.

Mit dem Volkswagen ID.3 auf die Langstrecke

Test bei Kälte und Schnee: Wie schlägt sich das Elektroauto VW ID.3 auf der Langstrecke? Ein Erfahrungsbericht von Marc Ziegler, stellvertretendem Chefredakteur der MTZ.

Großer Tourer für Sport und Staub: Porsche Macan GTS im Test

Das Label GTS verspricht bei Porsche ein Plus an Design, Leistung und Fahrdynamik. Springer Professional hat das Mittelklasse-SUV Macan in seiner zweitstärksten Variante getestet.

Der Diesel-Plug-in-Hybrid Mercedes-Benz GLE 350de im Test

Mercedes-Benz hat als einziger Fahrzeughersteller Diesel-Plug-in-Hybride im Angebot. Wie gut die Kombination aus Selbstzünder mit Elektromaschine und Batterie funktioniert, zeigt der GLE 350de im Test.

Volvo startet mit dem Elektro-XC40 ins BEV-Zeitalter

Volvo bringt als erstes batterieelektrisches Modell den XC40 Recharge Pure Electric auf den Markt. Springer Professional ist den Kompakt-SUV als P8 AWD schon gefahren. Vor allem eine Neuerung überzeugt, die nichts mit dem E-Antrieb zu tun hat.

Der bessere Opel Mokka fährt vollelektrisch

Lokal emissionsfrei, so soll die mobile CO2-Zukunft aussehen. Opel schickt dafür sein kleines SUV Mokka-e erstmals als Elektroversion auf die Straße, die Plattformtechnik der zweiten Generation macht’s möglich.

Erster Fahrbericht der neuen Plug-In-Hybride Audi A3, Q3 und Q8

Audi erweitert sein Angebot von Plug-In-Hybriden um weitere Modelle auf nun sieben Baureihen. Springer Professional und MTZ sind den A3 40 TFSIe, den Q3 45 TFSI e und den Q8 60 TFSI e schon gefahren.

Erster Eindruck von Jeeps 4xe-Antrieb in den Kompakt-SUV

Jeep verabschiedet sich in den Modellen Compass und Renegade vom konventionellen Allradantrieb. In den neuen Hybrid-SUV arbeitet der elektrifizierte 4xe-Antrieb.

Emotionaler Elektrosportwagen Porsche Taycan 4S im Test

Springer Professional hat den ersten Elektro-Porsche getestet. Ein Bericht über emotionale Bindung und dem nicht so gelungenen Spagat zwischen Sportlichkeit und Langstreckenambitionen. 

Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid im ersten Test

Toyota hat dem RAV 4 einen Plug-in-Hybrid-Antrieb verpasst. Wir haben das SUV kurz vor Markteinführung gefahren und das Versprechen geprüft, 75 Kilometer rein elektrisch zu fahren, ohne laden zu müssen.

Offener Elfer: Porsche 992 Carrera 4S Cabriolet im Test

Die achte Modellgeneration des 911 verspricht mehr Porsche, mehr Technik, mehr Spaß. Springer Professional hat den 992 als Carrera 4S Cabriolet getestet. Teil drei der Sportwagen-Sommerserie von springerprofessional.de.

Offener Elfer: Porsche 992 Carrera 4S Cabriolet im Test

Der Lamborghini Huracán Spyder Evo im Sommer-Test

Er ist der Kleine unter den Stieren und doch strotzt er nur so vor Kraft und Eleganz: Der Lamborghini Huracán Evo. Wir haben ihn in der Cabrio-Version im Rahmen unserer Sportwagen-Sommerserie getestet. 

Image

Komfortable Sportlimousine Audi S4 TDI im Test

Autor: Sven Eisenkrämer

Der Audi S4 hat mittlerweile einen V6-TDI unter der Haube. Wir sind die aktuellste Variante der Sportversion des Audi A4 B9 gefahren und haben mit Fokus auf den Antrieb herausgefunden, wie sich der Diesel-S4 schlägt. 

Hyundai peppt den Kleinwagen i10 mit einem N-Line-Modell auf

Hyundai erweitert die Ausstattungslinien für den Kleinwagen i10 nach oben. Zudem gibt es das kleinste Modell der Südkoreaner jetzt in einer sportlichen Version mit dazu passendem Dreizylinder-Turbomotor.

Komfortabler McLaren GT mit 456 kW und Rennstrecken-Genen

Rennsport für die Langstrecke? Mit dem McLaren GT haben die Briten einen angeblich sehr alltagstauglichen Sportwagen auf die Straße gestellt. Wir haben ihn getestet. Teil eins der Sportwagen-Sommerserie.

Erster Fahrbericht zum neuen Land Rover Defender

Das Design des neuen Land Rover Defender hat mit seinem Urahn kaum noch etwas gemein. Beide eint aber die Vorstellung eines kompromisslosen Geländewagens, der auf der ganzen Welt zu Hause ist.

Goodbye Motorradlärm: Elektrobike Zero SR/S im Test

­­­­­­Die Diskussion um Motorradlärm und Fahrverbote kocht gerade wieder hoch. springerprofessional.de hat eine leisere Alternative getestet: Das Elektromotorrad Zero Motorcycles SR/S.

Kia Niro PHEV im Vergleichstest mit dem Kia Niro HEV

Der Kia Kiro ist als Niro Hybrid, mit Plug-in-Hybridantrieb oder als reines Elektroauto lieferbar. MTZ und springerprofessional.de haben die beiden Hybridmodelle getestet und miteinander verglichen.

Suzuki Jimny und Jeep Renegade im Doppeltest

Sie sind unterschiedlich und haben doch eines gemein: Mit ihnen kommt man fast überall hin. springerprofessional.de und MTZ haben die Geländewagen Suzuki Jimny und Jeep Renegade On- und Offroad getestet.

Luxus-Version des Renault Koleos im Test

Der Renault Koleos hat im vergangenen Jahr eine Überarbeitung bekommen. Die Redaktion von springerprofessional.de hat das SUV in der Topausstattung Initiale Paris mit dem stärksten Dieselmotor getestet.

Der Plug-in-Panamera von Porsche im Test

Elektrifiziertes Porschefahren ist nicht erst seit der Einführung des Taycan möglich. Mit dem Porsche Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo haben wir einen Plug-in-Hybrid aus Zuffenhausen getestet.

Erster Test mit dem PHEV-SUV Opel Grandland X Hybrid 4

Der Opel Grandland X Hybrid 4 ist das erste Plug-in-Hybridmodell aus Rüsselsheim. Rund um den Schwarzwald konnten wir erste Fahreindrücke mit dem Hybridantriebsstrang aus dem PSA-Konzern sammeln. 

Der Hyundai i30 Fastback N Performance im Test

Hyundai hat mit dem i30 N schon länger einen echten Konkurrenzjäger auf dem Markt. Mittlerweile gibt es ihn auch mit dem Fastback-Heck. springerprofessional.de hat den Koreaner als i30 Fastback N Performance mit 275 PS getestet.

Elektroboost trifft moderne Eleganz: Mercedes-Benz CLS 450 4Matic

Der Mercedes-Benz CLS 450 4Matic ist dank 48-Volt-Mildhybridisierung und "EQ Boost" ein Kraftpaket mit überschaubarem Verbrauch und dazu ein Wohnzimmer auf vier Rädern. springerprofessional.de und MTZ haben das Coupé getestet. 

Volvo V60 D4 AWD R-Design im Fahrbericht

Ein gefälliges Design innen wie außen, viel Platz im Innenraum, zahlreiche Sicherheitssysteme, Allradantrieb und Oberklasse-Flair: Der Volvo V60 D4 AWD R-Design im Test.

Der neue VW T-Roc R bringt Sportlichkeit in den Alltag

Der VW T-Roc ist ein Bestseller: Das SUV in Golf-Größe ist im ersten Halbjahr in der Top Ten der meistverkauften Fahrzeuge. Nun gibt es den T-Roc auch in einer sportlichen R-Version, die wir getestet haben.

Chapeau, BMW! Das Sportcoupé M850i im Test

Mit dem neuen Achter will BMW an die Ikonen vergangener Zeiten anknüpfen und ersetzt auch den alten Sechser. springerprofessional.de, ATZ und MTZ haben den M850i als Coupé getestet.

Hyundai stellt neuen Kona Hybrid vor

Hyundai hat dem Kompakt-SUV Kona einen Vollhybrid-Antrieb spendiert. springerprofessional.de hat das Modell bereits gefahren – und ist vom kleinen Hybrid-SUV positiv überrascht. 

Der Münchner Elektro-Pionier BMW i3 im Test

Unter deutschen Herstellern ist der BMW i3 der Vorreiter moderner Elektrofahrzeuge. springerprofessional.de hat den Münchner in der aktuellsten Version mit der 120-Ah-Batterie getestet – auch auf der Langstrecke.

So fährt sich Porsches neues Cayenne-Topmodell

Porsche bringt mit dem Cayenne Turbo S E-Hybrid sein bislang stärkstes SUV auf den Markt. Wir durften das Topmodell fahren und haben es auf seine Leistung hin getestet.

Der elegante Business-Kombi Peugeot 508 SW im Test

Peugeot liefert den neuen 508 seit Sommer 2019 auch in der Kombi-Variante SW aus. springerprofessional.de und MTZ haben den eleganten Mittelklassewagen einem Test unterzogen.

Der Dieselmotor im Audi S4 passt zum sportlichen Topmodell

Der Audi S4 hat eine umfassende Überarbeitung bekommen. Ab sofort wird er von einem Selbstzünder mit 255 Kilowatt Leistung und 700 Newtonmeter Drehmoment angetrieben.

Der Jaguar F-Pace SVR ist mehr Sportwagen als SUV

Jaguar Land Rover hat das SUV F-Pace zur Überarbeitung in die hauseigene Tuning-Schmiede geschickt. Der Jaguar F-Pace SVR ist ein gewaltiges Kraftpaket und mehr Sport- als Geländewagen.

Jeeps neue Vierzylinder-Turbo-Ottomotoren zeigen Größe

Jeep beschreitet mit Downsizing bei den Ottomotoren seiner Fahrzeuge neue Wege. Zunächst im Wrangler und Cherokee kommen nun Zweiliter-Turbomotoren mit vier Zylindern statt der V6-Aggregate zum Einsatz. Wir haben sie erfahren.

Fiat 500c Spiaggina und Abarth 595 im Test

Zweimal Cinquecento und doch vollkommen unterschiedlich: Wir haben den Fiat 500c Spiaggina '58 und den Abarth 595 Competizione getestet. Es sind Zeitmaschinen unter verschiedenen Vorzeichen.

Swift ja, Hybrid nein: Der Suzuki-Kleinwagen im Test

Springer Professional, ATZ und MTZ haben den Suzuki Swift mit dem 1.0 Boosterjet SHVS Mild-Hybrid-System getestet. Der Test zeigt, warum man auf die Elektrifizierung verzichten kann.

Eleganz einer Raubkatze – Jaguar XF Sportbrake im Test

Jaguar hat mit dem XF Sportbrake einen sportlichen und eleganten Kombi in der oberen Mittelklasse im Angebot. Springer Professional, ATZ und MTZ haben den Briten eingehend getestet.

Großer Schweden-Hybrid mit kleiner Reichweite

Wie lassen sich Oberklasse-Ambitionen, ansprechende Fahrleistungen und Elektrifizierung in einem SUV unterbringen? In unserem Test mit dem Volvo XC90 T8 Twin Engine AWD haben wir es herausgefunden.

Mit dem Suzuki Jimny und Vitara durchs Gelände

Aufgrund hoher Nachfrage beträgt die Lieferzeit des neuen Suzuki Jimny bis zu zwei Jahre. Wir sind den kleinen Offroader am Rande der Vorstellung des straßentauglicheren SUV Vitara gefahren.

Arbeitstier mit E-Anschluss: Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid im Test

Seit 2018 ist die neue Generation des elektrifizierten Mitsubishi-SUV Outlander auf dem Markt und seither das erfolgreichste Plug-in-Hybridmodell Europas. Springer Professional und MTZ haben das 2-Tonnen-Gefährt mit seinem interessanten Antriebskonzept getestet.

Im Test: Der neue Audi Q8 50 TDI

Nach dem Q7 hat Audi mit dem Q8 eine Variante des luxuriösen SUV vorgestellt. Springer Professional, ATZ und MTZ haben ihn in Form eines Audi Q8 50 TDI mit der 48-Volt-Mild-Hybrid-Architektur getestet.

Im Test: Plug-in-Hybrid-Sportwagen BMW i8

BMW hat 2018 seinen hybriden Sportwagen i8 aufgefrischt. Neben dem neuen Roadster kam das Coupé als Facelift. Springer Professional, ATZ und MTZ haben die geschlossene Version des futuristischen Flitzers getestet.

Fahrbericht: Das ist Audis neuer Q3

Audi hat die zweite Generation des Q3 vorgestellt. Springer Professional und ATZ/MTZ haben das Kompakt-SUV gefahren. Es zeigte sich überraschend sportlich, aber es bleiben auch Fragezeichen.

Im Test: Elektro-Roller BMW C Evolution LR

BMW Motorrad hat den Elektro-Maxi-Roller "C Evolution" modernisiert. Eine größere Batterie sorgt für mehr Leistung und höhere Reichweite. ATZ und Springer Professional haben das exotische Zweirad getestet.

Fahrbericht: Jeep modernisiert den Cherokee

Das Mittelklasse-SUV der amerikanischen Traditionsmarke erhält ein umfangreiches Facelift, mit dem Jeep nun auch in Deutschland mit dem aktuellen Cherokee an die Erfolge der Baureihe anknüpfen will.