Skip to main content

20.10.2021 | Fahrwerk | Nachricht | Online-Artikel

IAV entwickelt modulare E-Antriebsstrang-Plattform

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer
share
TEILEN
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Der Engineering-Dienstleister IAV hat eine modulare Plattform für elektrische Antriebe vorgestellt. Der E-Baukasten soll die Entwicklung von E-Antrieben in der Flotte schneller, günstiger und nachhaltiger machen.

Die vom Berliner Engineering-Spezialisten Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr entwickelte E-Antriebsstrang-Plattform soll durch die Kombination von skalierbaren und modularen Systemen alle Fahrzeugsegmente vom Kleinwagen bis zum leichten Nutzfahrzeug abdecken können. "Plattformen sind ein Schlüssel, um Variantenvielfalt zu beherrschen und um Entwicklungszeit und insbesondere Produktkosten durch Skaleneffekte zu reduzieren", sagt dazu Erik Schneider, Fachbereichsleiter E-Traction & Hybrid Drivetrain bei IAV.

Der E-Baukasten deckt ein Leistungsspektrum von 100 bis 440 kW (136 bis 598 PS) ab und ist für Spannungslagen von 400 und 800 V ausgelegt. Die Batteriekapazitäten reichen von 27 bis 115 kWh. Der Einsatz von Silizium (Si) ist ebenso möglich wie Siliziumcarbid (SiC). Auch der Einsatz von Zusatzfunktionen wie beispielsweise Allradantrieb und Torque Vectoring ist realisierbar. Auf Basis einer vollumfänglichen Lebenszyklusanalyse hat IAV für die Batterieplattform ein spezielles Ökodesign entwickelt. Damit soll durch bessere Materialauswahl, Verbindungstechnik, Zerlegung und Recycling weniger CO2 emittiert werden.

share
TEILEN
print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

Premium Partner