Akustikingenieure stehen aufgrund der Elektrifizierung der Mobilität vor herausfordernden Aufgaben. Welche Trends und Entwicklungen maßgeblich sind, diskutieren sie auf der Automotive Acoustics Conference 2025.
Einige zehntausend Tonnen Reifenabrieb gelangen jedes Jahr in die Umwelt. Welche Folgen hat das für Mensch und Natur? Immer mehr Forschungsprojekte bringen Licht ins Dunkel. Erste Lösungsansätze zur Reduktion des Abriebs gibt es auch. (Update)
Elektrische Radnabenmotoren sind komplex und teuer. Mit ihnen lassen sich aber auch völlig neue Fahrzeugarchitekturen mit hoher Raumeffizienz verwirklichen. Eignet sich der Radnabenantrieb daher für künftige Elektroautos? (Update)
Audi hat den neuen Q3 präsentiert. Das SUV kommt mit Otto- und Dieselmotoren sowie als Plug-in-Hybrid auf den Markt, auch der Einstiegspreis ist schon bekannt.
Seit dem Jahr 2000 wurden rund 63 Millionen Einheiten von ihr auf dem Globus produziert. Im ATZ-Interview erklärt Philippe Gasnier von ZF, was die kontinuierliche Dämpfungssteuerung CDC seit mehr als 25 Jahren so besonders macht, ob dieses System …
Seit mehr als 130 Jahren ist das Lenkrad die Mensch-Maschine-Schnittstelle zum Führen von Straßenfahrzeugen. Jetzt entwickelt Hitachi Astemo ein neuartiges Bediensystem als Eingabegerät für Steer-by-Wire-Systeme. Das Bedienelement namens New Input …
Aktuelle Megatrends wie Elektromobilität, das automatisierte Fahren oder künstliche Intelligenz und neue Schlüsseltechniken, etwa X-by-Wire, Torque-Vectoring und domänenbasierte E/E-Architekturen, beeinflussen das Fahrwerk und dessen …
Ein palästinensisches Terror-Kommando entführt am 13. Oktober 1977 einen Lufthansa-Linienflug auf dem Weg von Palma de Mallorca nach Frankfurt am Main, um die Forderungen der Entführer von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer zu bekräftigen.
Die Automobilindustrie in Europa steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Megatrends Klimawandel und technologische DisruptionDisruption vorangetrieben wird. Die Umstellung auf Elektromobilität und Digitalisierung sind nicht nur …
Der Automotive-Sektor, die (Kraft-)Fahrzeugindustrie im weiteren Sinne, ist gekennzeichnet durch lange, detaillierte Wertschöpfungsketten. Es sind viele Unternehmen und Organisationen, deren Geschäftsfeld etwa Design, Entwicklung, Herstellung …
Sind Sie Experte in den Bereichen automatisiertes Fahren, V2X, DevOps, Tooling oder Algorithmenentwicklung? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für die 10. Internationale ATZ-Fachtagung "Automatisiertes Fahren 2026"!
Porsche stattet die neue 911-Carrera-Generation mit 3-l-Sechszylinder-Boxermotoren mit Biturbo-Aufladung und weiterentwickeltem Fahrwerk aus. Die neueste Generation des Sportwagens wartet zudem serienmäßig mit einem neu entwickelten Infotainmentsystem auf.
Der "Triple Tube"-Konzeptreifen kann einzelne Luftkammern auffüllen und entleeren. Die vom Goodyear Innovation Center Luxembourg entwickelte Technologie könnte für die selbstfahrenden Autos der Zukunft eingesetzt werden.