Im Rahmen der IAA 2019 in Frankfurt zeigt Michelin den luftlosen Konzeptreifen Uptis. Der Reifen befindet sich in einem seriennahen Stadium und soll voraussichtlich 2024 in Produktion gehen.
Michelin Uptis
Michelin
Der Reifenhersteller Michelin präsentiert auf der "New Mobility World" auf der IAA 2019 die Rad-Reifen-Kombination Uptis. Der luftlose Konzeptreifen soll neben einem sehr hohen Pannenschutz auch gute Fahreigenschaften bieten. Laut Michelin ist der Michelin Uptis auf die Anforderungen des autonomen, elektrischen und vernetzten Fahrens ausgelegt. Die einteilge Rad-Reifen-Kombination besteht aus Aluminium, Kompositmaterialien und Gummi. Die leichte Aluminiumfelge ist über Kunststoffspeichen mit der profilierten Lauffläche verbunden. Die flexiblen Speichen sorgen für die Erreichung der Traglast und sollen sich im Fahrbetrieb schwingungsdämpfend auswirken.
Der luftlose Konzeptreifen ist belastbar wie ein herkömmlicher Luftreifen, ist jedoch pannensicher und widersteht durch die eingesetzten elastischen Materialien Anprall- und Stichverletzungen. "Der Michelin Uptis zeichnet sich darüber hinaus durch vorbildliche Umwelteigenschaften aus: Aktuell werden pro Jahr rund 200 Millionen Reifen ausgetauscht, obwohl sie noch längst nicht das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben. Grund dafür sind Beschädigungen, die auf zu niedrigen Reifendruck oder Druckverlust nach einer Stichverletzung zurückgehen. Das ist mit dem luftlosen Michelin Uptis kein Thema mehr", sagt Eric Vinesse, Executive Vice President Research and Development bei Michelin.