Skip to main content

11.03.2025 | Fahrzeug-Lichttechnik | Nachricht | Nachrichten

Türkisfarbenes Licht für autonomes Fahren

verfasst von: Patrick Schäfer

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Automatisierter Fahrmodus von außen erkennbar: Mercedes-Benz darf auf den aktivierten "Drive Pilot" nun auch in Deutschland mit türkisfarbener Außenbeleuchtung hinweisen.

Mercedes-Benz hat eine Ausnahmegenehmigung für spezielle Markierungslichter für automatisiertes Fahren auf Level 3 in Deutschland erhalten. Die Markierungslichter für automatisiertes Fahren werden in die Front- und Heckleuchten sowie in die beiden Außenspiegel integriert und über eine türkisfarbene Beleuchtung verfügen. Diese weist andere Verkehrsteilnehmer auf den aktivierten "Drive Pilot" der Modelle EQS und S-Klasse hin. Auch Behörden und Polizei können aus dem erkennbaren Systemstatus einfacher ableiten, dass sich Fahrer während der hochautomatisierten Fahrt Nebentätigkeiten widmen dürfen. Die Genehmigung für spezielle Markierungsleuchten für automatisiertes Fahren gilt bundesweit für Erprobungszwecke und ist zunächst bis Juli 2028 befristet. 

In den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada hatte der Autohersteller die Genehmigung Ende 2023 erhalten. Die Ausnahmegenehmigung für Entwicklungsfahrzeuge ist in Kalifornien auf zwei Jahre befristet. In Nevada ist der Einsatz in Serienfahrzeugen ab Modelljahr 2026 erlaubt und die Genehmigung unbefristet gültig, bis die Gesetzeslage den regulären Betrieb zulässt. "Wir sind der weltweit erste Automobilhersteller, der in den USA in den Bundesstaaten Kalifornien und Nevada eine Genehmigung für den Einsatz dieser Technologie erhalten hat. Je mehr automatisiert fahrende Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind, desto wichtiger werden die Kommunikation und Interaktion zwischen dem Fahrzeug und seiner Umgebung", sagt Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes‑Benz Group AG, Chief Technology Officer, Entwicklung & Einkauf.

Türkis gut erkennbar und unterscheidbar

Ingenieure, Compliance-Manager, Datenschützer und Experten für Ethik haben gemeinsam die Farbe Türkis zur Visualisierung des automatisierten Fahrzustandes ausgewählt. Die Farbe Türkis sei aufgrund mehrerer Merkmale sehr gut geeignet. So sei die Farbe sehr gut erkennbar und deutlich unterscheidbar von bereits bestehenden Fahrzeugbeleuchtungen und Verkehrssignalen wie Ampeln oder Notbeleuchtungen. Türkis ist außerdem in der SAE J3134 "ADS Marker Lamps" als Farbe beschrieben, die den Systemzustand anzeigt.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren