Kugellager-Spezialist Rollax hat spezielle Lager entwickelt, die das NVH-Verhalten von Elektrofahrzeugen verbessern sollen. Dafür werden temperaturresistente Elastomere eingesetzt.
Bei steigender Anzahl von Elektrofahrzeugen gerät bei der Entwicklung verstärkt das NVH-Verhalten in den Blick. Bei den geräuscharmen Antrieben können Vibrationen von Nebenaggregaten zu einer unangenehmen Geräuschentwicklung führen. Rollax setzt dabei auf die Entkopplung von Schwingungserzeuger und Resonanzkörper. Zur Dämpfung der Geräuschemissionen in Bremskraftverstärkern etwa setzt der Kugellager-Spezialist ein akustisch abgestimmtes Speziallager ein.
Dieses fängt die Schwingungen mit temperaturresistenten Elastomeren im Kugellager ab, bevor sie in das Gehäuse gelangen. Zuvor misst Rollax den Frequenzeingang und ermittelt die erforderlichen Dämpfungsparameter, dies ermöglicht die Einstellung auf viele Frequenzen und Umgebungsbauteile. Das einbaufertige NVH-Lager entspricht den üblichen Normen und unterscheidet sich in Größe und Funktion nicht von herkömmlichen Lagern und kann laut Hersteller die Geräuschemissionen um bis zu 10 dB(A) reduzieren.