Die E-Mobilität fordert das Sounddesign heraus. Wie Akustiker mit dem Geräuschverhalten von elektrischen Antrieben umgehen und warum ihnen die NVH-Arbeiten nicht ausgehen, zeigt unser Dossier auf.
Eine Pinguinflosse hat Mahle als Vorbild für ein neues Produktdesign des Radialgebläses im Klimagerät gedient. Die Entwicklung soll die Effizienz steigern und die Geräuschentwicklung reduzieren.
Continental hat die "Ac2ated Sound"-Technologie vorgestellt. Durch die Integration von Soundaktuatoren im Display wird die gesamte Anzeigeeinheit zum Resonanzkörper für die Tonausgabe.
Das bewegliche Soundsystem ist an ein rollbares Display gekoppelt. Es soll eine optimale Klangqualität in verschiedenen Displayszenarien gewährleisten.
Forscher haben einen Open-Source-Datensatz für Autoaerodynamik entwickelt. Mithilfe von KI soll das die Entwicklung beschleunigen und zu effizienteren Designs führen.
Neues Testcenter am Nürburgring und Square Campus in Rüsselsheim: Die Hyundai Motor Group erweitert ihre Test- und Entwicklungs-Einrichtungen in Deutschland.
Mahle präsentiert auf der IAA Transportation 2024 einen bionischen Hochleistungslüfter, der Nutzfahrzeuge leiser machen soll. Die Lüftungsblätter sind von den Federschwingen einer Eule inspiriert.
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) steht immer häufiger im Fokus von Arbeitgebern und -nehmern. Was für Vermittler wichtig ist und wo die Politik bei der bAV noch nachbessern muss, lesen Sie im Special.
8. Internationale ATZ-Fachtagung Fahrzeugakustik
Die zweijährlich stattfindende Internationale Fachtagung Fahrzeugakustik ist seit langem das führende internationale Forum für die Erforschung der sich entwickelnden Herausforderungen und Möglichkeiten in der Fahrzeugakustik.