Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Fahrzeuge

verfasst von : Helge Stuhr, Philipp Schneider, Stefan Karch

Erschienen in: Schienengüterverkehr

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die im SGV verwendeten Lokomotiven und Güterwagen und ihre Prägung durch technische, betriebliche und verkehrliche Anforderungen. Diese Anforderungen werden mit ihren Wechselwirkungen mit dem gesamten Bahnsystem dargestellt; die Technik des Einzelfahrzeugs wird ebenso wie das Zusammenwirken im Zugverband betrachtet. Dabei wird auf die Besonderheiten hingewiesen, die speziell in Europa aus der kleinteiligen Landschaft der immer noch stark national geprägten Bahnsysteme für die Gestaltung und Zulassung der Fahrzeuge resultiert. Die Entwicklung der verschiedenen Fahrzeuggattungen und ihrer Komponenten wird anhand von typischen Beispielen vorgeführt. Schwerpunkte finden sich in den Bereichen der Grenzparameter von Güterzügen, der Bremstechnik und der Dekarbonisierung im Antriebsbereich.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Eine Schake oder Doppelschake dient der Verbindung des Wagenkastens mit dem Federpaket.
 
2
KEP – Kurier-, Express- und Paketdienst.
 
3
„Lange Lok“ bedeutet die Einstellung der Lok und der folgenden fünf Güterwagen in Bremsstellung G, um die Dynamik im ansonsten P-gebremsten Wagenzug stärker zu dämpfen.
 
4
Der Vorsignalabstand definiert den Abstand zwischen Vorsignal und Hauptsignal (Abschn. 2.​2.​1). Zeigt das Vorsignal „Halt erwarten“, so muss der Zug ab dort bis zum Hauptsignal zum Stehen kommen.
 
5
Die physikalische Ungenauigkeit ergibt sich aus der historischen Entwicklung. Eigentlich müsste es „Bremsmasse“ heißen.
 
6
Eine kurze Beschreibung der Funktionsweise der rein pneumatischen Eisenbahnbremse findet sich in Abschn. 3.2.6.
 
7
Seit 1995 auf 16,7 Hz umgestellt.
 
8
Eigene Berechnung basierend auf Bieler und Sutter (2019, S. 35), dortige Quellenangabe ist „Tremod 5.82, Methodenkonvention 3.0, Ecoinvent 3.4“.
 
9
Ein Standardwagen ist ein von verschiedenen Bahnverwaltungen standardisiertes Fahrzeug, sodass dem Kunden unabhängig vom einzelnen Wagen gleiche Hauptabmessungen, Lademassen und Bedienung angeboten werden.
 
10
Eine umfassende Übersicht nahezu aller deutschen historischen und aktuellen Güterwagen bieten die Güterwagen-Bücher von Stefan Carstens (u. a.), die in 13 Bänden von 1989 bis 2021 erschienen sind (https://​www.​stefancarstens.​de).
 
11
Eine Schake oder Doppelschake dient der Verbindung des Wagenkastens mit dem Federpaket.
 
13
Eigene Berechnung auf Basis (UIRR 2021, S. 37).
 
14
Website des GCU Bureau mit Downloadmöglichkeit der aktuellen Fassung des AVV: https://​gcubureau.​org/​?​lang=​de (Zugegriffen: 22. August 2021).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bendel H (1981) Elektrische Triebfahrzeuge. Transpress, Berlin Bendel H (1981) Elektrische Triebfahrzeuge. Transpress, Berlin
Zurück zum Zitat DIN EN 13306, 2018 Instandhaltung – Begriffe der Instandhaltung. Beuth Verlag, Berlin DIN EN 13306, 2018 Instandhaltung – Begriffe der Instandhaltung. Beuth Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat DIN EN 15566, 2016 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Zugeinrichtung und Schraubenkupplung. Beuth Verlag, Berlin DIN EN 15566, 2016 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeuge – Zugeinrichtung und Schraubenkupplung. Beuth Verlag, Berlin
Zurück zum Zitat DRG Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (1927) Reichsbahn-Handbuch 1927. Verlag der verkehrswissenschaftlichen Lehrmittelgesellschaft mbH, Berlin DRG Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (1927) Reichsbahn-Handbuch 1927. Verlag der verkehrswissenschaftlichen Lehrmittelgesellschaft mbH, Berlin
Zurück zum Zitat Jänsch E, Lang H-P, Niessen N (2021) Handbuch Das System Bahn. PMC Media, Hamburg Jänsch E, Lang H-P, Niessen N (2021) Handbuch Das System Bahn. PMC Media, Hamburg
Zurück zum Zitat Janicki J (2018) Bremstechnik und Bremsproben, 1. Aufl. Bahn Fachverlag, Berlin Janicki J (2018) Bremstechnik und Bremsproben, 1. Aufl. Bahn Fachverlag, Berlin
Zurück zum Zitat Lang HP (2008) Gesamtsystemzusammenhang und Wirkungsmechanismen des Systems Bahn. In: Hecht M, Jänsch E, Lang HP, Lübke D, Mayer J, Mittmann W, Pachl J, Siegmann J, Weigand W (Hrsg) Das System Bahn. Eurailpress, Hamburg, S 123–243 Lang HP (2008) Gesamtsystemzusammenhang und Wirkungsmechanismen des Systems Bahn. In: Hecht M, Jänsch E, Lang HP, Lübke D, Mayer J, Mittmann W, Pachl J, Siegmann J, Weigand W (Hrsg) Das System Bahn. Eurailpress, Hamburg, S 123–243
Zurück zum Zitat Minde F, Witte S (2001) FEBIS: Kommunikationsbasierte elektronisch gesteuerte Bremse. ETR – Eisenbahntechnische Rundschau 50(5):256–263 Minde F, Witte S (2001) FEBIS: Kommunikationsbasierte elektronisch gesteuerte Bremse. ETR – Eisenbahntechnische Rundschau 50(5):256–263
Zurück zum Zitat ÖBB-Holding (2021) Nachhaltigbereicht 2021. Wien konzern.oebb.at/nhb2021. Zugegriffen: 19. Juni 2022 ÖBB-Holding (2021) Nachhaltigbereicht 2021. Wien konzern.oebb.at/nhb2021. Zugegriffen: 19. Juni 2022
Zurück zum Zitat Robinius M et al (2019) Die Verkehrswende erreichen: vermeiden, verlagern, verbessern. FVEE 2019:19–23 Robinius M et al (2019) Die Verkehrswende erreichen: vermeiden, verlagern, verbessern. FVEE 2019:19–23
Zurück zum Zitat Rossberg R-R (1988) Deutsche Eisenbahnfahrzeuge von 1838 Bis Heute. Springer, BerlinCrossRef Rossberg R-R (1988) Deutsche Eisenbahnfahrzeuge von 1838 Bis Heute. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Schindler C (2014) Handbuch Schienenfahrzeuge. Eurailpress, Hamburg Schindler C (2014) Handbuch Schienenfahrzeuge. Eurailpress, Hamburg
Zurück zum Zitat SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, FDP (2021) Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Koalitionsvertrag Berlin SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, FDP (2021) Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Koalitionsvertrag Berlin
Zurück zum Zitat Steimel A (2006) Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung – Grundlagen und Praxis. Oldenbourg, München Steimel A (2006) Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung – Grundlagen und Praxis. Oldenbourg, München
Zurück zum Zitat Stieler G (1995) Der Güterzug in Bremsstellung „Personenzug“. ETR – Eisenbahntechnische Rundschau 44(12):811–815 Stieler G (1995) Der Güterzug in Bremsstellung „Personenzug“. ETR – Eisenbahntechnische Rundschau 44(12):811–815
Zurück zum Zitat UIC (Internationaler Eisenbahnverband) (2001) Einheitsgüterwagen – Drehgestellgüterwagen der Regelbauart – Merkmale. Merkblatt 571-2, 6. Ausgabe. Paris UIC (Internationaler Eisenbahnverband) (2001) Einheitsgüterwagen – Drehgestellgüterwagen der Regelbauart – Merkmale. Merkblatt 571-2, 6. Ausgabe. Paris
Zurück zum Zitat UIC (Internationaler Eisenbahnverband) (2004a) Einheitsgüterwagen – Güterwagen der Regelbauart mit zwei Radsätzen – Merkmale. Merkblatt 571-1, 4. Ausgabe. Paris UIC (Internationaler Eisenbahnverband) (2004a) Einheitsgüterwagen – Güterwagen der Regelbauart mit zwei Radsätzen – Merkmale. Merkblatt 571-1, 4. Ausgabe. Paris
Zurück zum Zitat UIC (Internationaler Eisenbahnverband) (2004b) Einheitsgüterwagen – Güterwagen der Sonderbauart- Merkmale. Merkblatt 571-3, 6. Ausgabe. Paris UIC (Internationaler Eisenbahnverband) (2004b) Einheitsgüterwagen – Güterwagen der Sonderbauart- Merkmale. Merkblatt 571-3, 6. Ausgabe. Paris
Zurück zum Zitat UIC (Internationaler Eisenbahnverband) (2005) Bremse – Elektropneumatische Bremse (ep-Bremse) Elektropneumatische Notbremsüberbrückung (NBÜ). Merkblatt 541-5, 4. Ausgabe. Paris UIC (Internationaler Eisenbahnverband) (2005) Bremse – Elektropneumatische Bremse (ep-Bremse) Elektropneumatische Notbremsüberbrückung (NBÜ). Merkblatt 541-5, 4. Ausgabe. Paris
Zurück zum Zitat UIC (Internationaler Eisenbahnverband) (2016) Bremsen – Druckluftbremsen für Güter- und Personenzüge|. Merkblatt 540, 7. Ausgabe, Paris UIC (Internationaler Eisenbahnverband) (2016) Bremsen – Druckluftbremsen für Güter- und Personenzüge|. Merkblatt 540, 7. Ausgabe, Paris
Zurück zum Zitat UIC (Internationaler Eisenbahnverband) (2021) Wagons for combined transport – Vertical transhipment- Characteristics. Merkblatt IRS 50571-4, 3. Ausgabe. Paris UIC (Internationaler Eisenbahnverband) (2021) Wagons for combined transport – Vertical transhipment- Characteristics. Merkblatt IRS 50571-4, 3. Ausgabe. Paris
Zurück zum Zitat VDB Verband der Bahnindustrie (2022) Emissionsfreier Schienenverkehr – Leitfaden für den Einsatz von Triebzügen mit wasserstoffbasiertem Antrieb in Deutschland. VDB Berlin VDB Verband der Bahnindustrie (2022) Emissionsfreier Schienenverkehr – Leitfaden für den Einsatz von Triebzügen mit wasserstoffbasiertem Antrieb in Deutschland. VDB Berlin
Zurück zum Zitat Verordnung (EU) Nr. 2016/1628 der Kommission vom 14. September 2016 über die Anforderungen in Bezug auf die Emissionsgrenzwerte für gasförmige Schadstoffe und luftverunreinigende Partikel und die Typgenehmigung für Verbrennungsmotoren für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte, zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1024/2012 und (EU) Nr. 167/2013 und zur Änderung und Aufhebung der Richtlinie 97/68/EG Verordnung (EU) Nr. 2016/1628 der Kommission vom 14. September 2016 über die Anforderungen in Bezug auf die Emissionsgrenzwerte für gasförmige Schadstoffe und luftverunreinigende Partikel und die Typgenehmigung für Verbrennungsmotoren für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte, zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1024/2012 und (EU) Nr. 167/2013 und zur Änderung und Aufhebung der Richtlinie 97/68/EG
Metadaten
Titel
Fahrzeuge
verfasst von
Helge Stuhr
Philipp Schneider
Stefan Karch
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38753-2_3