Halbleiter-Krise, Elektrifizierung und Batterietechnik: Was waren 2022 die Top-Themen im Fachgebiet Automobil + Motoren? Unsere meistgeklickten Inhalte im Überblick.
Automobiler Jahresrückblick: Das sind die Klickbringer aus 2022.
Unser Fragen+Antworten Das müssen Sie zur Halbleiter-Krise wissen hat Sie, liebe Leser, im Jahr 2022 am meisten interessiert. So rangiert der Beitrag, der sich mit dem Chip-Mangel in der Autoindustrie beschäftigt, auf Platz eins der Klickstatistik. Der aktualisierte Kommentar Endenergiebezogene Analyse Diesel versus Elektromobilität steht ebenfalls wieder hoch in der Gunst der Autoleser und landet auf dem zweiten Platz der meistgeklickten Autoartikel. Das Kompakt erklärt Was sind die Vor- und Nachteile verschiedener Zellformate? hat es auf den dritten Platz geschafft.
Das wichtigste Buch, wie auch in den Jahren zuvor, war für Sie der Titel, der sich mit den technischen Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten für den elektrifzierten Antrieb in Pkw beschäftigt. Das Buch wendet sich an alle, die sich für zukünfige teil- und vollelektrifzierte Antriebstechniken interessieren. Die Autoren kommen zu einer Einschätzung, die wohl viele Branchenexperten teilen werden: "Es spricht einiges dafür, dass uns ein Antriebsmix erhalten bleibt, bei dem der elektrifizierte Antriebsstrang in unterschiedlicher Ausprägung vertreten sein wird":
Bei den Top-Zeitschriftartikeln haben in diesem Jahr der Beitrag Battery Housing in Steel for Large-scale Production aus der ATZworldwide 12-2022, der Artikel Polymergleitlager mit umfassendem Anwendungsspektrum in Verbrennungsmotoren aus der MTZ 5-2020 sowie der Beitrag STAR3 – Eine neue Generation der E/E-Architektur aus dem ATZextra Die neue S-Klasse von Mercedes-Benz die Nase vorn.
Diese Artikel wurden 2022 am meisten geklickt:
- Das müssen Sie zur Halbleiter-Krise wissen
- Endenergiebezogene Analyse Diesel versus Elektromobilität
- Was sind die Vor- und Nachteile verschiedener Zellformate?
- ZF stellt elektrischen Zentralantrieb Cetrax 2 vor
- Das müssen Sie zu Feststoffbatterien wissen