Skip to main content

Fahrzeugtechnik

Am Fraunhofer IAP wird die Automated-Fiber-Placement-Technologie eingesetzt, um sehr leichte Antriebswellen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen herzustellen. Dank der thermoplastischen Matrix sind die Bauteile recyclebar.

Volkswagen feiert mit dem verlängerten ID. Buzz die Rückkehr des VW-Buses nach Nordamerika. Der elektrische Kleinbus mit langem Radstand hat Platz für bis zu sieben Personen.

Der Toyota Yaris wird einer kleinen Modellpflege unterzogen. Den Kleinwagen gibt es ab 2024 mit stärkerem Hybridantrieb sowie Updates bei der Multimedia- und Sicherheitsausstattung.

Der verstärkte Ausbau der E-Mobilität bringt auch Herausforderungen für das Sounddesign mit sich. Wie Akustiker mit dem Geräuschverhalten von elektrischen Antrieben umgehen und warum ihnen die NVH-Arbeiten nicht ausgehen, zeigt unser Themenschwerpunkt auf.

Aston Martin hat mit dem neuen DB12 einen Gran Turismo gezeigt, der ein Supertourer sein will. Der 500 kW starke DB12 kommt auf eine Spurtzeit von knapp unter 4 s und eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h.

Sensoren und Mikrofone ersetzen Sinne: Mithilfe unterschiedlicher Technik können autonome Fahrzeuge sehen und hören. Was können Radar, Lidar und Co. leisten? Ein Überblick.

Vibracoustic hat eine gekapselte E-Kompressor-Halterung entwickelt, um NVH-Probleme zu lösen, die mit der Verwendung von elektrischen Kältemittelverdichtern verbunden sind. Das kommt vor allem E-Fahrzeugen zugute. 

Volkswagen hat die dritte Generation des Touareg aufgewertet. Neben einem aufgefrischten Exterieur-Design wurden Fahrwerk sowie das Anzeige- und Bedienkonzept des Oberklasse-SUV überarbeitet.

Zeitschriftenartikel

01.06.2023 | Forschung

Nachhaltige Antriebssysteme - Forschung für die Mobilität der Zukunft

Bei der vorwettbewerblichen Gemeinschaftsforschung verfolgt die FVV einen technologieoffenen Ansatz, der alle nachhaltigen Antriebssysteme und Energieträger gleichermaßen berücksichtigt. In der Mischung können die einzelnen Konzepte ihre …

01.06.2023 | Messen und Prüfen

Multifunktions-Prüfkammer erhöht Prozesssicherheit

Um korrosionsbedingten Bauteilausfällen vorzubeugen, sind Materialprüfungen während dem Fahrzeugbau von großer Bedeutung. Mit der neuen Korrosionsprüfkammer am IGOS lassen sich jetzt Korrosions- und Umweltsimulationen vollautomatisch ohne Umlagern …

01.05.2023 | Im Fokus

Riskante Asymmetrie im Automobilkosmos

Hassliebe: So lässt sich das Verhältnis zwischen Automobilherstellern und Zulieferern derzeit treffend bezeichnen. Probleme mit den Lieferketten gab es zwar schon immer, aber sie verschärften sich extrem während der Null- Covid-Politik der …

01.05.2023 | Vorbehandlung

Feinfühlig mit Durchschlagskraft

Kostenintensiv und sensibel - Carbonteile optimal zu mattieren, ist eine Herausforderung, vor allem beim händischen Schleifen. Eine Carbon-Manufaktur legt großen Wert auf eine perfekte Oberflächenoptik und arbeitet dafür mit einem System zur …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Anforderungen an die Karosserie durch die passive Sicherheit

Im Anschluss an das Kap. 5, in welchem die Steifigkeit behandelt wurde, widmet sich dieses Kapitel den Anforderungen an die Karosserie seitens der passiven Sicherheit, welche in den letzten 30 Jahren die Karosserieentwicklung entscheidend geprägt …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Schlussfolgerung und Ausblick

Detaillierte Simulationsmodelle, virtuelle Steuergeräte und Fahrsimulatoren bieten enormes Potential im aktuellen und zukünftigen Produktentstehungsprozess von Kraftfahrzeugen. Diese Arbeit verbindet die drei Elemente und nutzt jene gezielt vor …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ergebnisse

Die Ergebnisdiskussion beinhaltet drei wesentliche Themenschwerpunkte. Zunächst erfolgt eine Erhebung der Leistungsgüte des entworfenen Optimierungsansatzes. Anschließend wird dieser in einer SiL-Simulationsumgebung zur virtuellen …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Virtuelle Steuergeräteapplikation

Auf der vorangegangen grundlegenden Theorie aufbauend bildet die Behandlung des selbstlernenden Optimierungsansatzes das zentrale Element in dieser Arbeit. Die Virtualisierung des betrachteten Steuergerätes, die Ausführung der Simulationsumgebung …

In eigener Sache

  • Winner

    01.06.2023 | Wissensmanagement | Nachricht | Nachrichten

    Die Top-Management-Artikel im Mai

    Die wichtigsten HR-Trends, falsche Gehaltsbescheidenheit und Viessmanns smarter Wärmepumpen-Deal - das sind die Top-Artikel im Fachgebiet Management + Führung im Mai. Auch im Ranking enthalten: Die beliebtesten Magazinbeiträge und Bücher. 

Bildergalerien

VW ID. Buzz mit langem Radstand

05.06.2023 | Fahrzeugtechnik | Bildergalerie | Galerie

VW ID. Buzz LWB

Der VW ID. Buzz mit langem Radstand bietet Platz für bis zu sieben Personen. Das Plus an Länge durch 250 mm mehr Radstand schafft Raum für eine dritte Sitzreihe und für bis zu 2.469 l Kofferraum.

Aston Martin DB12

31.05.2023 | Fahrzeugtechnik | Bildergalerie | Galerie

Aston Martin DB12 (2023)

Der DB12 soll die Weiterentwicklung der Marke Aston Martin verkörpern. Eine neue Frontpartie, eine breitere Spur und muskulösere Oberflächen sorgen für mehr Präsenz. Das Aston-Martin-Infotainment-System bildet das Herzstück des neuen Interieurs.

BMW R 18 Roctane

25.05.2023 | Motorräder | Bildergalerie | Galerie

BMW R 18 Roctane

Herzstück des Fahrwerks der BMW R 18 Roctane ist ein Doppelschleifen-Rohrrahmen aus Stahl. Für den Antrieb sorgt der bekannte Zweizylinder-Boxermotor.

Veranstaltungen

21.06.2023 - 22.06.2023 | Fahrzeugtechnik | Mannheim | Veranstaltung

PIAE – Kunststoffe im Automobilbau

Der weltweit größte Kongress für Kunststoff im Auto beleuchtet seit über 40 Jahren aktuelle kunststofftechnische Anwendungen und deren Einsatz.

VERLAGSANGEBOT
Neuer Inhalt

20.06.2023 - 21.06.2023 | Fahrwerk | Kongress | München | Veranstaltung

chassis.tech plus 2023

14. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium. Das automatisierte Fahren fordert auch den Fahrkomfort heraus. Selbst Assistenz­systeme für das teilauto­nome Fahren benötigen fort­schrittliche Fahrwerk­systeme, um unter anderem die Fahrzeug­dynamik zu verbessern.

Automotive Acoustics Conference 2023

11.07.2023 - 12.07.2023 | Fahrzeugakustik + NVH | Kongress | Zürich | Veranstaltung

Automotive Acoustics Conference 2023

Die Internationale Automotive Acoustics Conference vom 11. - 12. Juli 2023 in Zürich ist ein alle zwei Jahre stattfindendes globales Forum für den Austausch von Informationen und die Vernetzung zwischen Ingenieuren, die sich mit der weiteren Verbesserung von NVH-Eigenschaften von Pkw und Nfz befassen.

Videos

Simulation eines Fahrzeugs im Regen

22.03.2017 | Simulation + Berechnung | Video

Simulation eines Fahrzeugs im Regen

Exa PowerFlow 5.4 bietet die Möglichkeit, Schmutz, Staub und Wasser in die Simulation mit einzubinden. Das Video demonstriert die Fähigkeit, ein Fahrzeug im Regen zu simulieren.

Porsche zeigt neuen 911 Carrera

08.09.2015 | Fahrzeugtechnik | Video

Porsche zeigt neuen 911 Carrera

Porsche stattet die neue 911-Carrera-Generation mit 3-l-Sechszylinder-Boxermotoren mit Biturbo-Aufladung und weiterentwickeltem Fahrwerk aus. Die neueste Generation des Sportwagens wartet zudem serienmäßig mit einem neu entwickelten Infotainmentsystem auf.

    Premium Partner