Luxus-SUV wird auf der IAA präsentiert: BMW Concept X7 iPerformance.
BMW
Das kantige SUV trägt an der mächtigen Front groß dimensionierte, senkrecht stehende Nieren, die mit flachen Laser-Scheinwerfern kombiniert werden. "Die neue BMW-Formensprache setzt über wenige, sehr präzise Linien und subtile Flächenarbeit neue Maßstäbe hinsichtlich Präsenz und Exklusivität", erläutert Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design. Auch am Heck des X7 finden sich vertikale Elemente wie die AirBreather, die sich von den schmalen, horizontal ausgeführten Rückleuchten samt Leuchtenband absetzen.
Im Innenraum hält mit zwei 12,3 Zoll großen Displays ein neues Bedienkonzept Einzug. Kombi-Instrument und zentraler Touchscreen liegen sehr nah beieinander. Auf der Mittelkonsole finden sich Gangwahlschalter und iDrive-Controller wieder. Auf drei Sitzreihen verteilen sich insgesamt sechs Sitzplätze, diese sind in der zweiten Sitzreihe als Einzelsitze ausgelegt. Dort können Passagiere die Touch-Monitore des Rear-Seat-Entertainment-Systems bedienen. Über alle Sitzreihen spannt sich ein große Panorama-Glasdach.
BMW Concept X7 als Vorreiter einer neuen Modellfamilie
Der BMW Concept X7 iPerformance verfügt über einen bislang nicht weiter spezifizierten Plug-in-Hybridantrieb, der aus einem Twin-Turbo-Ottomotor und einem E-Drive-Antrieb besteht. Das neue Modell soll gemeinsam mit der BMW 7er-Reihe, dem neuen BMW 8er sowie BMW i8 und i8 Roadster einer neuen Modellfamilie für das Luxussegment angehören. Als Erkennungsmerkmal sollen sie ein schwarz-weißes Logo mit dem ausgeschriebenen Unternehmensnamen Bayerische Motoren Werke tragen.