Der BMW Concept Z4 zeigt die neue Formensprache von BMW.
BMW
Mit dem BMW Concept Z4 will der bayrische Autohersteller nicht nur die Vision eines modernen Roadster vorstellen, der Z4 Concept zeigt auch die neue Formensprache von BMW. "Sharknose" nennen die Designer die scharf geschnittene Front. Zentral sitzen darin breite BMW-Nieren, die ohne die typischen Stäbe ausgeführt sind. Das Gitter im Diamant-Look soll an den 328 Mille Miglia erinnern. Die Vieraugen-Scheinwerfer werden erstmals übereinander liegend gestaltet. Ein mittiges Carbon-Element verbindet die drei unteren Lufteinlässe miteinander.
Der Roadster mit langem Radstand und kurzen Überhängen wird von einer Keilform geprägt. "Kraft und Emotion entstehen allein durch wenige Linien und das subtile Spiel der Flächen“, so Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design. Die Überrollbügel sind in zwei langgezogenen Hutzen hinter der Fahrgastzelle integriert. Am hohen Heck zeigt das in der Farbe "Energetic orange" lackierte Concept Car die für BMW typischen L-förmigen Leuchten.
Farbig abgesetzter Fahrerraum
Der Innenraum der Fahrzeugstudie ist zweifarbig gehalten: Die Elemente um den Fahrer herum sind komplett in schwarz gehalten. Zwei nebeneinander platzierte Displays für Kombi-Instrument und zentrales Informationsdisplay bilden eine horizontale Einheit vor dem Fahrer.
Premiere feiert der BMW Concept Z4 auf dem Pebble Beach Concours d'Elegance 2017. Die Serienversion des Z4 Roadsters wird im Laufe des kommenden Jahres erwartet.