Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Fallbeispiele für Rekrutierungsmaßnahmen

verfasst von : Wolfgang Immerschitt, Marcus Stumpf

Erschienen in: Employer Branding für KMU

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

In den nachstehenden Interviews erzählen Geschäftsführer, Personalmanager und Kommunikationsverantwortliche von Unternehmen aus Deutschland und Österreich, welche Akzente sie bei der Rekrutierung (und an anderen Kontaktpunkten ihrer Arbeitgebermarke) gesetzt haben.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
3
Als dualer Studiengang (oder auch kooperativer Studiengang) wird ein mit einer Berufsausbildung verbundenes Hochschulstudium bezeichnet. Der Vorteil eines solchen Studiums ist das Erlangen zweier anerkannter Abschlüsse in sehr kurzer Zeit, da beide parallel absolviert werden. So ist es teilweise möglich, ein Bachelor-Studium plus Auslandssemester und eine Berufsausbildung inklusive Praxis in nur 3,5 Jahren zu absolvieren. Kombiniert werden gewöhnlich beruflich miteinander kombinierbare Fachgebiete, etwa ein Bachelor of Arts – Business Administration in Verbindung mit einem Berufsabschluss im kaufmännischen Bereich oder in diesem Fall ein Wirtschaftsinformatikstudium mit einer IT-Ausbildung im Betrieb.
 
Metadaten
Titel
Fallbeispiele für Rekrutierungsmaßnahmen
verfasst von
Wolfgang Immerschitt
Marcus Stumpf
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01204-5_8

Premium Partner