Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Fashion-PR – Besonderheiten in der Kommunikation von Luxusmodemarken

verfasst von : Lisa Schulz

Erschienen in: Luxus als Distinktionsstrategie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird die Kommunikation von Modemarken im Luxussegment näher betrachtet. Zunächst wird die allgemeine Rolle von Luxusmodemarken kurz vorgestellt und es werden deren branchenspezifische Besonderheiten erläutert. Hierbei wird deutlich, dass Luxusmode vor allem aufgrund ihres symbolischen Nutzens von Konsumenten gekauft wird. Dennoch befindet sich die gesamte Fashionbranche in Zeiten des Wandels – und dieser zwingt die schnelllebige Modewelt nicht nur zu neuen Strategieausrichtungen, sondern verändert ebenfalls die Voraussetzungen für erfolgreiche Fashion-PR. Demzufolge werden PR-Betreibende in der Modelandschaft vor neue Herausforderungen gestellt, denen sie insbesondere im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung gerecht werden müssen. Dabei steht die Frage nach neuen Kommunikationswegen für Luxusmodemarken im Vordergrund. Welche Chancen und Risiken bieten Online-PR und Social Media als Ergänzung zu klassischen Instrumenten der Fashion-PR?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Grabs, A., & Bannour, K.-P. (2013). Follow me! Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. (2. Aufl.). Bonn: Galileo Computing. Grabs, A., & Bannour, K.-P. (2013). Follow me! Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. (2. Aufl.). Bonn: Galileo Computing.
Zurück zum Zitat König, V. (2014). Wie werde ich eine DIVA? Marketing für junge Modedesigner – Strategien zum Aufbau einer luxuriösen Modemarke. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef König, V. (2014). Wie werde ich eine DIVA? Marketing für junge Modedesigner – Strategien zum Aufbau einer luxuriösen Modemarke. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Lies, J. (2008a). Kommunikationsstrategie. In Jan Lies (Hrsg.), Public Relations. Ein Handbuch (S. 225–236). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Lies, J. (2008a). Kommunikationsstrategie. In Jan Lies (Hrsg.), Public Relations. Ein Handbuch (S. 225–236). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Lies, J. (2008b). Media Relations. In Jan Lies (Hrsg.), Public Relations. Ein Handbuch (S. 330–332). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Lies, J. (2008b). Media Relations. In Jan Lies (Hrsg.), Public Relations. Ein Handbuch (S. 330–332). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Müller-Stewens, G. (2013). Das Geschäft mit Luxusgütern. Geschichte, Märkte, Management [PDF]. Schweiz: St. Gallen: University of St. Gallen. Müller-Stewens, G. (2013). Das Geschäft mit Luxusgütern. Geschichte, Märkte, Management [PDF]. Schweiz: St. Gallen: University of St. Gallen.
Zurück zum Zitat Reich, C. (2005). Faszinationskraft von Luxusmarken. Eine empirische Untersuchung der Determinanten der Begehrlichkeit in Hinblick auf Luxusmarken und der resultierenden Wirkung auf die Kaufabsicht. Hamburger Schriften zur Marketingforschung (Bd. 32). München: Hampp. Reich, C. (2005). Faszinationskraft von Luxusmarken. Eine empirische Untersuchung der Determinanten der Begehrlichkeit in Hinblick auf Luxusmarken und der resultierenden Wirkung auf die Kaufabsicht. Hamburger Schriften zur Marketingforschung (Bd. 32). München: Hampp.
Zurück zum Zitat Ruhland, Andrea. (2003). Die aktuelle und zukünftige Bedeutung der Marke in der Modebranche. München: Grin. Ruhland, Andrea. (2003). Die aktuelle und zukünftige Bedeutung der Marke in der Modebranche. München: Grin.
Zurück zum Zitat Ruisinger, Dominik. (2007). Online Relations: Leitfaden für moderne PR im Netz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Ruisinger, Dominik. (2007). Online Relations: Leitfaden für moderne PR im Netz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Schindler, M.-C., & Liller, T. (2012). PR im Social Web. Das Handbuch für Kommunikationsprofis (2. Aufl.). Köln: O’Reilly. Schindler, M.-C., & Liller, T. (2012). PR im Social Web. Das Handbuch für Kommunikationsprofis (2. Aufl.). Köln: O’Reilly.
Zurück zum Zitat Schüller, Anne-M. (2015). Das neue Empfehlungsmarketing. BusinessVillage: Durch Mundpropaganda und Weiterempfehlungen neue Kunden gewinnen. Götting. Schüller, Anne-M. (2015). Das neue Empfehlungsmarketing. BusinessVillage: Durch Mundpropaganda und Weiterempfehlungen neue Kunden gewinnen. Götting.
Zurück zum Zitat Valtin, Alexandra. (2005). Der Wert von Luxusmarken. DUV: Determinanten des konsumentenorientierten Markenwerts und Implikationen für das Luxusmarkenmanagement. Wiesbaden.CrossRef Valtin, Alexandra. (2005). Der Wert von Luxusmarken. DUV: Determinanten des konsumentenorientierten Markenwerts und Implikationen für das Luxusmarkenmanagement. Wiesbaden.CrossRef
Zurück zum Zitat Wassel, S. (2013). Management von Luxusmarken. Markt-Management (Bd. 9). Frankfurt: Peter Lang. Wassel, S. (2013). Management von Luxusmarken. Markt-Management (Bd. 9). Frankfurt: Peter Lang.
Metadaten
Titel
Fashion-PR – Besonderheiten in der Kommunikation von Luxusmodemarken
verfasst von
Lisa Schulz
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21569-9_19