Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Fault-Tolerant Neuromorphic System Design

verfasst von : Abderazek Ben Abdallah, Khanh N. Dang

Erschienen in: Neuromorphic Computing Principles and Organization

Verlag: Springer Nature Switzerland

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Das Kapitel beginnt mit der Betonung der überragenden Bedeutung der Fehlertoleranz beim Design neuromorpher Chips angesichts der Komplexität und Sensibilität dieser Systeme. Er untersucht die verschiedenen Fehlerquellen, darunter Fertigungsfehler, Umweltbelastungen und Betriebsverschleiß, und diskutiert die Notwendigkeit robuster Fehlertoleranzmechanismen wie Fehlererkennung und Fehlerkorrekturcodes, Redundanz und rekonfigurierbarer Architekturen. Der Text vertieft sich in die Klassifizierung von Hardwarefehlern auf Grundlage ihrer Dauer und ihres Verhaltens und hebt die Auswirkungen dauerhafter, intermittierender und vorübergehender Fehler auf die Leistung neuromorpher Systeme hervor. Es bietet auch eine detaillierte Bewertung der Fehlertoleranz neuromorpher Systeme, diskutiert Stresstests, Fehlererkennung und Korrekturmechanismen sowie den Einsatz von Redundanz und rekonfigurierbaren Architekturen, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das Kapitel untersucht außerdem die Folgen von Fehlern in neuromorphen Systemen und betont die Notwendigkeit rigoroser Fehlertoleranzstrategien, um die Robustheit und Widerstandsfähigkeit des Systems aufrechtzuerhalten. Es untersucht Fehlertoleranztechniken, die an traditionelle Computersysteme angepasst sind, wie Redundanz, Fehlererkennung und Fehlerkorrektur sowie Checkpointing, und diskutiert ihre Anwendung in neuromorphen Architekturen. Der Text enthält auch eine eingehende Analyse von Hardware- und Softwareansätzen zur Fehlertoleranz, einschließlich der Verwendung dreifacher modularer Redundanz (TMR) und Informationsredundanzstrategien. Das Kapitel schließt mit einem umfassenden Überblick über Fehlertoleranztechniken für neuromorphe Systeme, wobei der Schwerpunkt auf Gedächtnis, Kommunikation und Rechenschutz liegt, und bietet praktische Übungen, um das Verständnis des Lesers für das Material zu vertiefen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Fault-Tolerant Neuromorphic System Design
verfasst von
Abderazek Ben Abdallah
Khanh N. Dang
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-83089-1_6