2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service
Stehen wir kurz vor dem Durchbruch einer maschinellen Super-Intelligenz, die uns um Welten überlegen ist? Und wie gefährlich wäre das für uns tatsächlich? Wie soll sich nun unsere Intelligenz bei Maschinen manifestieren? Unter der Frage „Algorithmic Business – quo vadis?“ wird in diesem Kapitel zusammenfassend konstatiert, dass diese „Super-Intelligenz“ aufgrund der rasanten Entwicklung und technologischen Skalierung kommen wird – nur wann? Über den „Tipping Point“ lässt sich derzeit nur spekulieren. Diverse Studien und Expertenaussagen taxieren diesen zwischen den Jahren 2040 und 2090. Weiterhin werden nochmals die zentralen zehn Trends, die den größten Impact für das Business haben, kompakt zusammengefasst. Algorithmik und AI werden die Arbeitswelt nachhaltig verändern – welche die ökonomischen und gesellschaftlichen Konsequenzen sind, wird abschließend untersucht, allerdings wird der Wert solcher Vorhersagen kritisch gesehen: „Das Algorithmic Business hat gerade erst begonnen und hat ein immenses Potenzial, das keiner von uns heute in letzter Konsequenz seriös prognostizieren kann.“
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
2
Simon Hathaway, Cheil Worldwide 2016,
https://www.retail-week.com/analysis/…and…/7004782.article, Letzter Zugriff 10.07.2017.
Baumgartner, Hatami, Valdivieso und Mckinsey 2016,
https://www.gartner.com/imagesrv/summits/docs/na/customer-360/C360_2011_brochure_FINAL.pdf.
- Titel
- Fazit und Ausblick: Algorithmic Business – quo vadis?
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-19147-4_8
- Autor:
-
Peter Gentsch
- Sequenznummer
- 8
- Kapitelnummer
- Kapitel 8