Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Fazit und Ausblick

Zusammenfassung

Das in diesem Essentials Band dargestellte Vorgehen verfolgt drei Ziele: Erstens soll es als eine schrittweise Anleitung zum Aufbau eines Steuerungssystems für die Kommunikation in den sozialen Medien dienen. Zweitens sollen zwar die vielen verfügbaren Kennzahlen und deren einzelne Berechnungen und Deutungen verständlich vorgestellt werden, aber gleichzeitig soll durch ihre Zuordnung zu den einzelnen Phasen der Customer Journey deutlich werden, wie die verwirrende Komplexität zielorientiert reduziert werden kann. Drittens soll damit ein Weg aufgezeigt werden, wie eine erfolgsorientierte Kommunikationssteuerung auch mit verhältnismäßig einfachen Mitteln, d. h. ohne externe Analyse-Software, möglich ist, sofern sie gut vorbereitet und kontinuierlich betreut wird.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadaten
Titel
Fazit und Ausblick
verfasst von
Gregor Hopf
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34891-5_8