Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Fazit

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Jegliche Videotechnik, die Bildaufnahmen und -aufzeichnungen ermöglicht, ist für die Polizei ein unverzichtbares Einsatzmittel. Dabei kann gerade der Rückgriff auf ULS Defizite der vorhandenen Ausrüstung kompensieren und Polizeiarbeit schneller, effektiver und wirtschaftlicher gestalten. Der Einsatz von ULS zur Anfertigung von Bildaufnahmen und -aufzeichnungen ist aufgrund der gesetzlichen Regelung im präventivpolizeilichen Bereich für die Bayerische Polizei grundsätzlich möglich. Klärungsbedürftige Fragestellungen verbleiben nach gegenwärtigem Stand im Kontext von Versammlungen sowie vor allem beim mobilen ULS-Einsatz in bewohnten Gebieten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Buckler, (Verfassungs-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den polizeilichen Einsatz sog. „Drohnen“, S. 28.
 
2
Zöller/Ihwas, Rechtliche Rahmenbedingungen des polizeilichen Flugdrohneneinsatzes, S. 414.
 
3
Vgl. Kniesel, Kriminalitätsbekämpfung durch Polizeirecht, S. 75.
 
4
Vgl. Hornung/Schindler, Das biometrische Auge der Polizei, S. 209.
 
5
Vgl. Lauscher/Legner, Künstliche Intelligenz und Diskriminierung, S. 371.
 
6
Vgl. Müller-ter Jung/Rexin, Datenschutz beim polizeilichen Drohneneinsatz, S. 653, Rn. 88, 90.
 
7
BfDI, Thesenpapier zum Thema: Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr, S. 3.
 
8
Vgl. Kniesel, Kriminalitätsbekämpfung durch Polizeirecht, S. 122 ff.
 
9
Vgl. Derin/Singelnstein, Die Polizei, Helfer, Gegner, Staatsgewalt, S. 254 f.; Vgl. Bauman/Lyon, Daten, Drohnen, Disziplin, S. 28 f.
 
10
Derin/Singelnstein, Die Polizei, Helfer, Gegner, Staatsgewalt, S. 255.
 
11
Vgl. Derin/Singelnstein, Die Polizei, Helfer, Gegner, Staatsgewalt, S. 259 f., 308; Vgl. Kniesel, Kriminalitätsbekämpfung durch Polizeirecht, S. 61 f., S. 79 f., 264 f.
 
12
Derin/Singelnstein, Die Polizei, Helfer, Gegner, Staatsgewalt, S. 308 f.
 
13
Vgl. Hornung/Schindler, Das biometrische Auge der Polizei, S. 209.
 
14
BayLfD, Stellungnahme zum Gesetz zur Neuordnung des Bayerischen Polizeirechts (PAG-Neuordnungsgesetz), S. 2.
 
Metadaten
Titel
Fazit
verfasst von
Julia Rippl
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46422-6_5