Die im Kap. 2 betrachteten kapazitiven Feuchtesensoren weisen laut Datenblatt eine weitgehend lineare Zunahme ihrer Kapazität mit ansteigender relativer Feuchte auf. Die entsprechende Gleichung wird der jeweiligen Kapazität aufgeprägt, die dann dem Modell des betreffenden Sensors entspricht. Diese Feuchtesensoren werden als Bestandteile von astabilen Multivibratoren eingesetzt, die auf der Basis von CMOS-Invertern bzw. eines Zeitgeber-Schaltkreises mit PSPICE realisiert werden. Für einen weiten Bereich der relativen Feuchte ergeben sich dabei nur geringe Änderungen der Pulsfrequenzen. Ein wirkungsvoller Nachweis der Feuchte ergibt sich, wenn Feuchtesensoren in eine Kapazitätsbrücke mit angelegter Sinusspannung eingesetzt werden. Ferner wird ein invertierender Verstärker mit einem elektrolytischen Feuchtesensor im Rückkopplungszweig betrachtet.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten