Finance + Banking
Fachbeiträge
17.05.2022 | Kostenmanagement | Im Fokus | Online-Artikel
CFOs geraten bei der Planung unter Druck
Der Ukraine-Krieg, die Folgen der Corona-Krise und andere negative wirtschaftlichen Entwicklungen sorgen für viele Unsicherheiten bei der Mehrheit der Finanzchefs, zeigt eine aktuelle Umfrage. Gefragt ist nun eine umsichtige Planung.
16.05.2022 | Diversitätsmanagement | Im Fokus | Online-Artikel
Mit Frauen im Vorstand bessere ESG-Bilanz
Frauen in der Firmenspitze und ökologisches-nachhaltiges unternehmerisches Handeln hängen zusammen, so eine Studie. Da Stakeholdern ESG-Aspekte immer wichtiger werden, lohnt Gender Diversity im Topmanagement also doppelt.
16.05.2022 | Plattformökonomie | Interview | Online-Artikel
"ECSP ermöglicht Crowdinvesting in vielen EU-Ländern"
Mit der neuen EU-weiten Regelung für Schwarmfinanzierungsdienstleister wird diese Finanzierungsform in manchen europäischen Staaten erst möglich. Im Gespräch mit Springer Professional erläutert Crowdinvesting-Experte Andreas Zederbauer Ziele und die Umsetzung in Deutschland.
13.05.2022 | Investor Relations | Im Fokus | Online-Artikel
Optimale Finanzkommunikation verbessert Kapitalstruktur
Wie Finanzinformationen an externe Gruppen wie Investoren, Analysten oder Aktionäre weiterzugeben sind, regelt eine Reihe von Vorschriften. Klar ist, Unternehmen, die präzise und aussagekräftig mit ihren Stakeholdern kommunizieren, genießen wirtschaftliche Vorteile.
13.05.2022 | Bankstrategie | Infografik | Online-Artikel
Finanzbranche trotzt schwierigen Rahmenbedingungen
Die deutsche Finanzbranche schätzt einer aktuellen Umfrage zufolge die Belastungen durch den Ukraine-Krieg als beherrschbar ein. Insgesamt hat sich die Stimmung aber aufgrund des schwächelnden Umsatz- und Ertragswachstums seit Jahresbeginn verschlechtert.
12.05.2022 | Robo Advisor | Im Fokus | Online-Artikel
Der Robo Advisor ist nichts für schnelle Trader
Nicht nur für Anleger mit großen Vermögen gelten automatisierte Beratungsmodelle mit langfristigen Investmentzielen als interessante Alternative. Diese Angebote verfolgen eine Anlagestrategie mit individualisiertem Risikoprofil. Besonders junge Menschen sind für die Robos offen.
Verpassen Sie keine Neuigkeit aus den Bereichen Finance und Banking: Bestellen Sie jetzt die kostenlosen Newsletter!
Aus der Bibliothek
Was den deutschen Bankenmarkt ausmacht
"Im Sinne einer funktionierenden Realwirtschaft ist die Stabilität und nicht die Rentabilität der Finanzwirtschaft das ausschlaggebende Moment", stellen die Springer-Autoren in diesem Buchkapitel zum deutschen Bankenmarkt fest. Dabei werfen sie einen besonderen Blick auf Sparkassen und genossenschaftliche Institute.
Aus der Bibliothek
Banken behaupten sich in einem herausfordernden Umfeld
Den Banken geht es deutlich besser als noch vor einem Jahrzehnt, stellt Barbara Bocks im aktuellen Bankmagazin fest. Derzeit beschäftigen die Institute vor allem Regularien wie die CRD VI und CRR III, mit denen Basel IV in europäisches Recht eingeführt wird. Aber auch der Ukraine-Krieg und die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in die Geschäftsmodelle fordert die Geldhäuser.
Aus der Bibliothek
Zukunftsfähige Führung = Sustainable Leadership?
Zukunftsfähigkeit ist nachhaltig und Nachhaltigkeit ist zukunftsfähig. Davon ist Wilfried Mödinger überzeugt. In diesem Buchkapitel versteht der Springer-Autor zukunftsfähige Führung als Prozess und weniger als Konzept. Am Anfang steht eine Betrachtungsweise, die von der Zukunft und ihren Potenzialen her gedacht wird.
Gabler Banklexikon
Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.
Nachrichten
17.05.2022 | Altersvorsorge | Nachricht | Online-Artikel
BRSG treibt bAV-Zuschüsse nach oben
Vielen Menschen droht im Alter die Rentenlücke. Doch bei der betrieblichen Altersversorgung tut sich was - dank des Betriebsrentenstärkungsgesetzes. Laut einer Analyse ist die Beitragshöhe seit 2018 um 35 Prozent gestiegen. Doch kleine Unternehmen hadern mit dem Verwaltungsaufwand.
17.05.2022 | Venture Capital | Nachricht | Online-Artikel
Krieg und steigende Zinsen belasten VC-Geschäft
Der Venture-Capital-Markt (VC) ist im ersten Quartal 2022 eingebrochen. Das "German Venture Capital Barometer" fällt kriegs- und inflationsbedingt um 35 Zähler auf 7,2 Punkte. Aktuell haben die Investoren zwar ausreichend Kapital, doch die langfristigen Folgen sind unklar.
11.05.2022 | Dividende | Nachricht | Online-Artikel
Gutgläubige Anleger müssen Wirecard-Urteil nicht fürchten
Das Landgericht München hat festgestellt, dass die Jahresabschlüsse 2017 und 2018 der Wirecard AG nichtig sind. Damit sind auch die Dividendenbeschlüsse hinfällig. Dennoch könnten gutgläubige Aktionäre Glück haben - genauso wie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY.
Dossier zur Corona-Krise
Hier finden Sie alle Beiträge der Fachredaktion von springerprofessional.de zur Corona-Krise und den Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter, auf die Wirtschaft insgesamt und auf einzelne Branchen. Dazu stellen wir Ihnen eine Auswahl an relevanten Buchkapiteln und Zeitschriftenbeiträgen aus unserer umfangreichen Fachbibliothek mit Hintergrundinformationen und Wissenswertem für Ihren Berufsalltag zur Verfügung.
Bücher – Aktuelle Neuerscheinungen
In eigener Sache
-
28.04.2022 | Nachhaltige Geldanlagen | In eigener Sache | Online-Artikel
Sonderheft zum Nachhaltigen Wandel erschienen
In einem neuen Sonderheft erläutert Versicherungsmagazin gemeinsam mit seiner Schwesterzeitschrift Bankmagazin wie die Kriterien Environment, Social, Governance (ESG) von der Finanzbranche umgesetzt werden und wohin sich nachhaltige Beratung sowie grüne Produkte entwickeln.
Folgen Sie uns im Social Web!
Zeitschriften - Neueste Ausgaben
Veranstaltungen
01.06.2022 - 02.06.2022 | Altersvorsorge | Berlin | Veranstaltung
Zukunftsmarkt AltersVorsorge
23. MCC-Kongress - Der Zukunftsmarkt AltersVorsorge ist der herausragende Fachkongress für alle Themen des Altersvorsorgemarktes
20.06.2022 - 21.06.2022 | Verwaltungsmanagement | Berlin | Veranstaltung
E-Rechnungs-Gipfel 2021
Unter dem Motto Die Pflicht zur E-Rechnung kommt! begleitet der 8. E-Rechnungs-Gipfel in Berlin die aktuellen Entwicklungen zum Thema E-Rechnung in hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen und Vorträgen.