Auch wenn die Deutschen noch immer am Bargeld hängen, zahlen laut Bundesbank die meisten Konsumenten am liebsten mit Karte oder dem Smartphone. Zumindest eine bargeldlose Zahlungsmethode sollen Gastronomie und Geschäfte anbieten, wünschen sich Verbraucher.
Ein neues Berechnungsmodell zeigt: Finanzströme treiben die Klimaerwärmung - oder bremsen sie. Temperaturbasierte Metriken machen Klimarisiken in Finanz- und Investitionsportfolios genauer mess- und steuerbar.
In einem turbulenten Umfeld behauptet sich Deutschland im Wettbewerb um ausländische Direktinvestitionen. Insgesamt ist Europa attraktiv für internationales Kapital, zeigt das aktuelle Kearney-FDI-Ranking. Doch der globale Staatenwettbewerb fordert politisches und wirtschaftliches Engagement.
Zahllose Vorschriften, steigende Auflagen: Die große Bürokratie bremst die Unternehmen in Deutschland. Nun beziffert eine Studie die immensen Lasten für Mittelständler.
Bei High-Stakes-Verhandlungen ist der CEO ganz besonders gefordert. Doch sollte er nicht selbst die operative Führung in diesen Verhandlungen übernehmen. Seine Führungsfunktion sieht anders aus.
Die Überbewertungen bei Wohnimmobilien haben sich zurückgebildet und die Neukreditvergabe ist auf Erholungskurs. Die Bafin reagiert auf diesen Stabilisierungstrend, belässt den antizyklischen Puffer aber unverändert bei 0,75 Prozent.
Der deutsche Markt ist unter digitalen Instituten hart umkämpft. Für mehr Umsatz und Kundenbindung setzen Neobanken zunehmend auf das Mobilfunkgeschäft. Revolut hat nun ein entsprechendes Angebot für 2025 angekündigt. N26 will nachziehen.
Betrügerische Kryptoplattformen werben mit Promis, hohen Renditen und nutzen missbräuchlich die Daten seriöser, unbeteiligter Unternehmen, warnt die Bafin. Anleger erleiden mitunter einen Totalverlust.
Die Umweltbank muss eine Geldbuße von gut einer halben Million Euro zahlen. Die Bafin hat unter anderem Personallücken im Compliance-Bereich des Wertpapierhandels entdeckt.
Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.
Versicherungsmagazin hat zum 15. Mal in Zusammenarbeit mit Service Value die Makler-Champions ausgezeichnet. In sieben Kategorien sowie in einigen Sonderpreisen wurden die Gewinner für das Jahr 2025 gekürt.
Künstliche Intelligenz ist der Megatrend in Entwicklung und Industrie, Management, Vertrieb und Verwaltung. Die Potenziale dieser Technologie sind enorm – genauso wie die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Auf dieser branchenübergreifenden Seite geben die Redaktionen von Springer Fachmedien Wiesbaden einen Überblick.
Der Fehlzeiten-Report der AOK belegt jedes Jahr die Notwendigkeit eines Gesundheitsmanagement in Unternehmen. Warum die Volksbank Ulm-Biberach dabei auf digitale Plattformen, strategische Kooperationen und Mitarbeiterschulungen setzt, damit ihre Belegschaft fitter und zufriedener ist, erläutert der Best-Practicke-Beitrag in der digitalen April-Ausgabe des Bankmagazins.
Trotz der wirtschaftlichen Turbulenzen ist die Evangelische Bank dem Geschäftsjahr 2024 zufrieden. Vorstandschef Thomas Katzenmayer spricht im Interview mit dem "Bankmagazin" über schwierige Bedingungen im Sozialsektor, Regulierungsmonster der EU und Nachhaltigkeit in den Portfolios institutioneller Kunden.
Soziale und ökologische Verantwortung gewinnt für Investoren und Stakeholder bei ihren Entscheidungen an Bedeutung. Gründer sollten daher Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung bereits mit der Entwicklung des Geschäftskonzeptes in das Gründungsvorhaben integrieren. Sascha Genders hat in diesem Buchkapitel einen Praxisleitfaden dafür erstellt.
Versicherungsmagazin hat zum 15. Mal in Zusammenarbeit mit Service Value die Makler-Champions ausgezeichnet. In sieben Kategorien sowie in einigen Sonderpreisen wurden die Gewinner für das Jahr 2025 gekürt.
Die Zukunft Personal Süd ist der Treffpunkt für People-Management in Süddeutschland. Zum Jubiläum richtet sich die Messe neu aus: als Plattform für People und Organisational Performance.
07.05.2025 | Nachhaltigkeit | Frankfurt am Main | Veranstaltung
Die Konferenz bietet eine Plattform, um mit führenden Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über strategische, digitale und nachhaltige Transformationen zu diskutieren, die in einer zunehmend volatilen Welt erforderlich sind.
07.05.2025 - 08.05.2025 | Bankstrategie | Wien | Veranstaltung