Fachgebiet Finance + Banking | springerprofessional.de Skip to main content

Finance + Banking

Fachbeiträge

ETF Fonds Geldanlage

28.03.2023 | ETF | Kolumne | Online-Artikel

Privatanleger erleiden mit ETFs oft Schiffbruch

Börsengehandelte Fonds (ETFs) gelten als optimale Möglichkeit, einfach und preiswert an den Finanzmärkten zu investieren. Doch Studien zeigen, dass die Anlageerfolge von Privatanlegern überschaubar sind. Haben die Indexfonds ihren guten Ruf nicht verdient?

IW_Bankenkrise statt Finanzkrise_2023

27.03.2023 | Risikosteuerung | Infografik | Online-Artikel

Banken rudern in sehr unruhigen Gewässern

Für die Finanzkrise der Nullerjahre und die aktuellen Turbulenzen im Bankensektor sind unterschiedliche Faktoren ausschlaggebend. Da sind sich Finanzmarktexperten einig. Dennoch lauern an vielen Stellen Risiken, belegt eine aktuelle IW-Studie. Das fordert Regulierer, Aufsicht und Banken.

Dr. Ulli Spankowski

24.03.2023 | Kryptowährungen | Interview | Online-Artikel

"Regulierung schafft einen Mehrwert für den Kryptomarkt"

Mit MiCA, kurz für Markets in Crypto Assets, steht ein europäisches Regulierungsvorhaben kurz vor der Verabschiedung. Warum dieses zu mehr Vertrauen in den Kryptomarkt führt und Deutschland bei der Umsetzung nicht trödeln sollte, erläutert Ulli Spankowski von der Boerse Stuttgart Group.

Honorare im Consulting

23.03.2023 | Unternehmensberatung | Infografik | Online-Artikel

Guter Rat wird für Firmen teurer

Bereits 2022 haben sich viele Waren und Dienstleistungen deutlich verteuert. Die Preisschraube geht auch in der Consulting-Branche nach oben. Unternehmen müssen daher in diesem Jahr mit einem moderaten Plus bei Beratungsleistungen rechnen.

Reichensteuer

23.03.2023 | Besteuerungsverfahren | Im Fokus | Online-Artikel

Politik kann Vermögenssteuer verfassungsgemäß gestalten

Regelmäßig diskutieren Rechtsexperten, Wirtschaft und Politik über die Vor- und Nachteile einer Vermögenssteuer. Ein konkretes Vorhaben scheiterte 1995 vor dem Bundesverfassungsgericht. In Zeiten enormer finanzieller Belastungen bringt ein Rechtsgutachten das Thema wieder auf den Tisch. 

Peter Kuhle

22.03.2023 | Transformation | Kolumne | Online-Artikel

Wie Transformationen ganz sicher scheitern

Die Mitarbeiter blockieren, die Chefs zaudern und oft fehlt einfach das Management-Know-how. Gründe, warum Transformationen in Unternehmen misslingen, gibt es viele. Executive Interim Manager Peter Kuhle kennt sie alle aus leidvoller Erfahrung und nimmt sie gründlich auf's Korn.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus den Bereichen Finance und Banking: Bestellen Sie jetzt die kostenlosen Newsletter!

Aus der Bibliothek

Wagniskapitalgeber beeinflussen das Controlling von Start-ups

Es gibt zahlreiche Controllingsysteme für klassischen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Doch auf innovative Start-Ups sind sie häufig nicht übertragbar. Es fehlen meist Vergangenheitsdaten, immaterielle Vermögenswerte sowie eine starke Finanzkraft. In diesem Buchkapitel stellen die Autoren die besondere Situation der Jungunternehmen vor und skizzieren, wie das Controlling bei einer Venture-Capital-Finanzierung aussieht. 

Aus der Bibliothek

Die Wohnimmobilie als Wirtschaftsgut

Die Lage, betriebswirtschaftliche Besonderheiten sowie volkswirtschaftliche Faktoren gehören zu den wesentlichen Bewertungsaspekten einer Immobilie mit Blick auf den deutschen Wohnungsmarkt. Robert Kitzmann stellt in diesem Buchkapitel die Geschichte sowie Strukturen des deutschen Wohnungssektors vor.

Aus der Bibliothek

Entwicklungen im deutschen Finanzsystem

Die Internationalisierung der Finanzmärkte ist bereits weit fortgeschritten. Springer-Autorin Britta Klagge beschäftigt sich in diesem Buchkapitel mit den Besonderheiten des deutschen Finanzsystems und dem dynamischen Veränderungsprozess, der das Ergebnis institutionellen Wandels auf verschiedenen Ebenen ist.

Gabler Banklexikon

Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.  

Nachrichten

CO2-Fußabrduck

27.03.2023 | Notenbanken | Nachricht | Online-Artikel

EZB legt erstmals CO2-Fußabdruck ihrer Portfolios offen

Wie grün sind die Portfolios der Europäischen Zentralbank (EZB)? Erstmals hat die Notenbank Informationen zu Klimarisiken sowie zur klimabezogenen Governance, Strategie und Risikomanagement offengelegt. Künftig will das Institut über diese Daten sowie erreichte Zwischenziele jährlich berichten. 

Kredite in Europa

22.03.2023 | Kredit | Nachricht | Online-Artikel

Zahl fauler Kredite in europäischen Banken rückläufig

Die Non Performing Loans, kurz NPL, gehen laut aktueller Statista-Zahlen europaweit zurück. Diese leistungsgestörten oder faulen Kredite hatten in Deutschland im Sepember 2022 einen Anteil von ein Prozent. Im Juni 2021 lag ihre Zahl in einigen EU-Staaten zum Teil noch im zweistelligen Bereich.

UBS Zurich

21.03.2023 | M&A-Management | Nachricht | Online-Artikel

Schweizer Großbankenhochzeit sorgt nur bedingt für Ruhe

Für die Aufsichtsbehörden in Europa sind die Übernahme der Credit Suisse durch ihre Konkurrentin UBS sowie weitere Liquiditätshilfen logische Schritte, um die Finanzstabilität zu gewährleisten. Auch wenn die Märkte aufatmen, verschwindet die Unsicherheit der Anleger nicht gänzlich, meinen Finanzmarktexperten.

Anzeige

IT-Sicherheit SPECIAL

IT-Sicherheit in der Banken- und Finanzwelt

Welche Chancen und Risiken birgt der Weg in die Cloud? Wie lässt sich die Unzahl an Endpoints in der Bankeninfrastruktur effizient schützen? Das Special "IT-Sicherheit in der Banken- und Finanzwelt" gibt wichtige Antworten auf diese und weitere Fragen, verschafft einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen und zeigt viele praxisnahe Lösungen.

Jetzt mehr lesen…

Premium Partner

In eigener Sache

  • Frau am PC

    27.03.2023 | In eigener Sache | Online-Artikel

    Bankmagazin erscheint als "digital only"

    Am 30. März 2023 veröffentlicht Bankmagazin seine erste reine Digitalausgabe. Drei weitere Ausgaben werden bis zum Jahresende folgen. Abonnentinnen und Abonnenten sollten sich jetzt für das Angebot freischalten.

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

27.03.2023 - 29.03.2023 | Bankstrategie | Wien | Veranstaltung

Wiener Banken Kongresse

Die Internationalen Kongresse für Bankenmanagement

29.03.2023 | Bankstrategie | München | Veranstaltung

CIBI Innovationstag

Banking 2030 – Trends und Innovationen

Große Herausforderungen liegen vor uns. Welche Trends und Innovationen erwarten uns im Banking 2030? Beim CIBI Innovationstag 2023 nehmen wir uns die Themen Digitale Gesellschaft, Tokenization, Payment und Metaverse explizit heraus und spannen einen Bogen über alle Beteiligten.

Premium Partner