Zum Inhalt

Finance + Banking

Unsere Marken

Top-Thema der Fachredaktion

Nachfrage nach Finanz-Fachkräften steigt wieder

Im ersten Quartal 2025 wurden wieder mehr Jobs für Finanzfachkräfte ausgeschrieben. Vor allem für Tax Manager, Controller und Compliance Manager gab es mehr Stellenausschreibungen.

weiterlesen

Aus der Fachredaktion

Viele Babyboomer gehen vorzeitig in Rente

Früher in Rente zu gehen, ist bei den Babyboomern beliebt: 2023 bezogen bereits 4,5 Millionen dieser Altersgruppe Ruhestandsbezüge, 900.000 davon vorzeitig. Das IW Köln warnt vor Folgen für Arbeitsmarkt und Rentensystem.

Der Omnibus parkt quer auf der Überholspur

Wer Nachhaltigkeit jetzt ausbremst, gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit seines Unternehmens und Europas, warnt Expertin Nuvia Maslo angesichts des EU-Entwurfs eines Omnibus-Pakets zur Entbürokratisierung der CSR-Pflichten. 

Gelockertes Homeoffice hat Sprengkraft für den Bankenmarkt

Die Commerzbank schafft feste Homeoffice-Quoten dauerhaft ab - ein Schritt, der weit über ein flexibles Arbeitsmodell hinausgeht. Die Entscheidung ist ein deutliches Signal an den Arbeitsmarkt: Vertrauen ersetzt Kontrolle.

Entscheider vernachlässigen das Risikomanagement

Führungskräfte in Deutschland blicken mit wachsender Sorge auf ihr Haftungsrisiko bei Cyber-Schäden. Auch wenn das Bewusstsein für neue Bedrohungen wie KI wächst, gibt es zu wenig Risikoprävention.

Nutzen Sie den Turbo für Ihre Recherche!

Bis zu 3x schneller und gezielter zu Ihren relevanten Inhalten - mit unserer KI-gestützten Suche

Nachrichten

Pfandbriefbank gibt US-Geschäft auf

Der Pfandbriefbank reicht es: Das Geldhaus steigt aus dem US-Geschäft aus. Der Grund ist der seit Corona und dem Homeoffice-Boom strauchelnde Markt für Büroimmobilien. Nun rückt Europa verstärkt in den Fokus.

Goldkäufe der Zentralbanken erreichen Rekordniveau

43 Prozent der Notenbanken rund um den Globus bauen ihre Goldreserven aus. Das ist ein Rekordwert. Zugleich erwartet die Mehrheit laut eine aktuellen Umfrage einen Rückgang der US-Dollar-Anteile in den globalen Währungsreserven.

EZB legt neue Klimadaten zu Portfolios offen

Die EZB hat erneut klimabezogene Finanzdaten vorgelegt. Neu ist ein Indikator, der einen hohen Anteil der stark exponierten Sektoren Energie, Nahrungsmittel und Immobilien in den Portfolios offenbart. Datenlücken bleiben auch weiterhin eine Herausforderung.

Privates Kapital kann Finanzierungsvolumen hebeln

Die Europäische Investitionsbank unterstützt die Bundesregierung bei der Vergabe des Infrastruktur-Sondervermögens. Dadurch könnte der Investitionsbetrag deutlich steigen.

Newsletter (Link öffnet in neuem Fenster)

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus den Bereichen Finance und Banking: Bestellen Sie jetzt die kostenlosen Newsletter!

Premium Partner

Gabler Banklexikon (Link öffnet in neuem Fenster)

Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.  

In eigener Sache

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist der Megatrend in Entwicklung und Industrie, Management, Vertrieb und Verwal­tung. Die Potenziale dieser Technologie sind enorm – genauso wie die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Auf dieser branchenübergreifenden Seite geben die Redaktionen von Sprin­ger Fachmedien Wiesbaden einen Überblick. 

Zur Seite

Volltextsuche nach Fachinformationen

Das Anlage- und Kreditportfolio auf Net Zero ausrichten

Banken stehen unter Druck: Bis 2050 sollen ihre Kreditportfolios klimaneutral sein. ESG-Vorgaben, EU-Taxonomie und CSRD zwingen sie, Nachhaltigkeit konsequent in Kreditvergabe und Risikomanagement zu integrieren. Über den hierfür nötigen Handlungsbedarf und wie die Institute ihr Ambitionsniveau anpassen, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation zu unterstützen, berichten Nachhaltigkeitsexperte Dominik M. Müller und Antonia Schauer von der Commerzbank im "Bankmagazin".

Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat die deutsche Wirtschaft viele Entwicklungen durchlaufen. In diesem Buchkapitel reflektiert Springer-Autor Thomas Wein die Veränderungen, Erfolge und Krisen - von der wirtschaftlichen Restrukturierung der Nachkriegszeit bis hin zu aktuellen Fragen der Wirtschaftspolitik.

Banken sollten generationsübergreifend nach Personal suchen

Fachkräfte zu finden, ist für viele Geldhäuser eine Mammutaufgabe. Warum Banken und Sparkassen dabei nicht nur auf junge Bewerber schauen und lieber eine generationsübergreifende Strategie nutzen sollten, erläutert Personalexpertin Stephanie Krüger im Bankmagazin und liefert sechs Handlungsempfehlungen mit.

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

24.06.2025 - 25.06.2025 | Versicherungsmanagement | Leipzig | Veranstaltung

Messekongress Kundenmanagement in Versicherungen

Am 24. und 25. Juni 2025 treffen sich beim Messekongress "Kundenmanagement in Versicherungen" rund 350 Teilnehmende, 30 Aussteller und 60 Speaker.

24.06.2025 - 25.06.2025 | Versicherungswirtschaft | München | Veranstaltung

MCC Kongress IT-Optionen für Versicherungen

IT-Optionen für Versicherungen ist der führende Branchentreff für den Austausch zwischen ExpertInnen aus der Versicherungswirtschaft und der Informationstechnologie.

30.06.2025 | Controlling | Frankfurt am Main | Veranstaltung

9. Controlling & Performance Management-Dialog

Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Entwicklungen im Bereich Controlling und Performance Management.

Premium Partner