Effektive Geldwäscheprävention bleibt ein zentraler Baustein zur Sicherung des Finanzsektors. Wichtigste Basis ist ein strukturierter, risikobasierter Ansatz sowie eine starke Compliance-Kultur und ausreichend Ressourcen, so die Bafin. Mängel gilt es hingegen gezielt zu adressieren.
Request-to-Pay (RtP) bietet Banken und Unternehmen zahlreiche Vorteile. Ein Versäumnis, findet Payment-Experte Thorsten Völkel. In seinem Kommentar erläutert er, warum viele Geldhäuser zögern und wie sie sich positionieren sollten, um die Chancen der digitalen Zahlungsaufforderung für sich zu nutzen.
Die Globalisierung der Wirtschaft wurde einst begrüßt und hymnisch gefeiert. Nicht erst seit Donald Trumps Wiederwahl zeigen sich die Schattenseiten weltweiter wirtschaftlicher Vernetzung. Was sich hinter der wirtschaftlichen Globalisierung verbirgt und was sie gefährdet.
Deutschlands Image als Wirtschaftsstandort hat im Ausland gelitten. Jedes vierte Unternehmen rät von Investitionen in Deutschland ab, ergab eine Befragung. Die deutschen Wirtschaftskammern sehen reichlich Handlungsbedarf.
Im Gespräch mit springerprofessional.de erklärt Cognitive-Finance-Experte Heinz-Werner Rapp, wie Qubits und Quanteneffekte klassische Computer revolutionieren und warum Quantencomputing zum Gamechanger für die Finanzwelt werden könnte.
Europas Finanzinstitute werden nicht nur national, sondern auch international zusammenrücken. Die öffentlichen Institute werden aber zunächst nicht dabei sein.
Zwei Jahre nach dem letzten Banken-Stresstest nehmen die Aufseher der Europäischen Union erneut die Stabilität der Geldhäuser unter die Lupe. Acht der insgesamt 64 Institute, die auf dem Prüfstand stehen, kommen aus Deutschland. Ergebnisse gibt es im August.
Donald Trump stellt seinen Meme Coin "$TRUMP" vor. Die Digital-Münze soll seine Ideale symbolisieren und erreichte schnell einen Marktwert von 13 Milliarden US-Dollar. Doch diese vor allem unter Anhängern beliebten Coins sind extrem volatil.
Für die Beschäftigten der Volks- und Raiffeisenbanken startet eine neue Tarifrunde. Es werden 13,45 Proeznt mehr Gehalt und höhere Ausbildungsvergütungen gefordert. Auch Übernahmegarantien stehen im Fokus.
Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.
Versicherungsmagazin und Morgen & Morgen haben die Gewinner des neuen Innovationspreises der Assekuranz – kurz IdA – gekürt. Insgesamt wurden 37 innovative Projekte und Produkte aus der Versicherungsbranche mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Die Inflationsgefahren in Europa sind zwar spürbar zurückgegangen, aber die Konjunktur bleibt angeschlagen. Zur hartnäckigen Strukturkrise gesellen sich durch den Wahlsieg von Donald Trump massive außenwirtschaftliche und geopolitische Risiken, die vor allem hiesige Industrieunternehmen vor große Probleme stellen könnten. In ihrem Kapitalmarktausblick verrät Versicherungsmagazin-Autorin Carmen Mausbach, warum eine globale Ausrichtung bei Aktien, Anleihen und alternativen Anlagen Sinn macht und wie sich das Risiko-Ertrags-Profil des Portfolios optimieren lässt.
In seinem einleitenden Buchkapitel lotet Marc-Philipp Dagott die Gemeinsamkeiten von Sparkassen und Genossenschaftsbanken aus. Der Springer-Autor vergleicht ihre Verbund- und Verbandsstrukturen und beleuchtet die Herausforderungen denen beide Banktypen mit denselben Lösungsansätzen begegnen. Vor diesem Hintergrund zeigt er Entwicklungslinien und Verbindungspunkte auf.
In einem komplexen Umfeld sind Manager häufig und unbewusst irrationalen Verhaltenseinflüssen ausgesetzt. Der Ansatz des verhaltensorientierten Controllings kann eine Lösung des Problems sein, betonen Marie Schiotka, Andreas Jede und Torsten Arnsfeld in der aktuellen Ausgabe der Controlling & Management Review.
Versicherungsmagazin und Morgen & Morgen haben die Gewinner des neuen Innovationspreises der Assekuranz – kurz IdA – gekürt. Insgesamt wurden 37 innovative Projekte und Produkte aus der Versicherungsbranche mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Die Transformationsstudie 2024 von NTT DATA Business Solutions und Natuvion bietet wichtige Einblicke in die Transformationspraxis und eine wertvolle Orientierung für die SAP-Community. Die Referenten präsentieren am 27. Januar 2025, 12:30 bis 13:30 Uhr, die wichtigsten Ergebnisse geben hilfreiche Tipps für die Transformation. Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie am 28. Januar 2025 in nur 45 Minuten, wie Salesforce Banken dabei unterstützt, Vertrieb und Kundenservice schneller und smarter zu gestalten. Die Sparkasse Bremen flexi zeigt, wie das in der Praxis aussehen kann. Jetzt kostenlos anmelden!