Skip to main content

Finance + Banking

Fachbeiträge

Service-Roboter

02.06.2023 | Expansion | Gastbeitrag | Online-Artikel

Mittelstand wächst mit dem Service-Now-Prinzip

Service in eine Chance für den industriellen Mittelstand. Durch die Digitalisierung eröffnen sich für viele Unternehme neue Geschäftsfelder. Wie diese das Servicegeschäft rund um ihre bestehendes Geschäftsmodell entwickeln können, beschreibt Executive Interim Manager Peter Kuhle.

Teaser Podcast Wirtschaft Episode 24

01.06.2023 | Wertpapiergeschäft | Podcast | Online-Artikel

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: In KI, Wasserstoff und andere aussichtsreiche Anlagethemen investieren

In Episode 24 des Geldtipp-Podcasts analysieren das Pferdchen und der Fuchs Vor- und Nachteile, Risiken und Chancen von thematischen Investments. Sie diskutieren über aktuelle, aussichtsreiche Anlagethemen und besprechen, wann sich ein Investment in Themenfonds lohnt.

Streit, zwei Menschen durch einen Riss getrennt

01.06.2023 | Controlling | Im Fokus | Online-Artikel

Controller vermitteln zwischen Data Scientists und Managern

Die Zusammenarbeit von Data Scientists und Managern läuft vielerorts noch recht holprig. Controller fungieren dann häufig als Mediator und sorgen für gegenseitiges Verständnis. Dafür übersetzen sie Anforderungen aus Big Data, harmonisieren Arbeitsprozesse und interpretieren die Daten.

ESG-Faktoren bei PE-Gesellschaften

31.05.2023 | Private Equity | Infografik | Online-Artikel

ESG-Strategie von Zielunternehmen steigert PE-Rendite

Haben ihre Portfoliounternehmen ein an ESG-Kriterien ausgerichtetes Geschäftsmodell, das über die Emissionsreduktion hinaus geht, so steigert dies die Rendite von Private-Equity-Investoren. Um die Vorteile umfassend zu nutzen, müssen sich diese allerdings strategisch und operativ anpassen.

AML GeldwäscheAML Geldwäsche

30.05.2023 | Bankenregulierung | Im Fokus | Online-Artikel

Neue KI-Lösung präzisiert Identifikation von Geldwäsche

Der Kampf gegen Geldwäscher ist trotz softwarebasierter Erkennungsverfahren für Banken eine enorme Herausforderung. So manche verdächtige Transaktion entpuppt sich im Nachgang als falscher Alarm. Mehr Sicherheit soll eine Lösung bringen, an der Forschende verschiedener Institute derzeit arbeiten.

Risikokontrolle

30.05.2023 | Risikosteuerung | Im Fokus | Online-Artikel

Das Management nicht-finanzieller Risiken fordert Banken

Die Umsetzung der Nachhaltigkeits- sowie der digitalen Transformation, aber auch der Ukraine-Krieg oder die Corona-Pandemie bringen Risikopotenziale abseits des klassischen Bankgeschäfts. Doch nicht alle Institute haben ein optimales Risikomanagement, so eine aktuelle KPMG-Studie. 

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus den Bereichen Finance und Banking: Bestellen Sie jetzt die kostenlosen Newsletter!

Aus der Bibliothek

Mit Technologieoffenheit bleiben Banken zukunftsfähig

In der Juni-Ausgabe der Zeitschrift "Bankmagazin" spricht Stephan A. Paxmann, Leiter des strategischen Entwicklungsbereichs Digitalisierung und Innovation bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), über den technologischen Wandel in der Bankenbranche, die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und die Perspektiven im Metaverse.

Aus der Bibliothek

Unternehmensführung gestalten - aber wie?

Klaus Macharzina und Joachim Wolf stellen in diesem Kapitel Gestaltungskonzepte der Unternehmensführung vor. Dabei geht es unter anderem um Führungsprinzipien sowie -instrumente, aber auch um Anreizsysteme, Personalentwicklung oder persönliche Beziehungen. Die Springer-Autoren konzentrieren sich auf die Faktoren, die die Wettbewerbsfähigkeit erhalten.

Aus der Bibliothek

Wie Krisen die Ökonomie verändern

Dieses Buchkapitel zeigt, wie sich reale Krisen auf die Gesamtwirschaft, aber auch auf die Finanzmärkte auswirken. Gustav A. Horn beschäftigt sich unter anderem mit krisenbedingten Pradigmenwechseln, Krisenketten und deren Konsequenzen für die Wirtschafts- und Fiskalpolitik sowie den aktuellen Krisenereignissen. Anhand zahlreicher Beispiele beleuchtet der Springer-Autor deren fundamentalen Einfluss auf den ökonomischen Fortschritt.

Gabler Banklexikon

Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.  

Nachrichten

Phishing

02.06.2023 | Zahlungsverkehr | Nachricht | Nachrichten

Weniger Kartenbetrug in Europa

2021 ist die Zahl betrügerischer Kartentransaktionen erneut zurückgegangen. Das berichtet die Europäische Zentralbank (EZB). Ihr Anteil belief sich gemessen am Gesamtwert der Kartenzahlungen, die mit im Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ausgegebenen Karten getätigt wurden, auf 0,028 Prozent.

Finanzen Fonds Aktienmarkt

01.06.2023 | Altersvorsorge | Nachricht | Nachrichten

Mutige Sparer risikieren Rentenschwankungen für mehr Rendite

Bei ihren privaten Rentenplänen gehen finanziell erfahrene Sparer in Deutschland mit steigendem Aktienanteil mittlere oder sogar hohe Risiken ein. Dafür erhoffen sich vier von zehn Menschen mehr Rendite, haben das ZEW Mannheim und die Universität Mannheim herausgefunden.  

Commerzbank_Logo

01.06.2023 | Bankstrategie | Nachricht | Nachrichten

Jens Weidmann ist neuer Aufsichtsratschef der CoBa

Der ehemalige Bundesbank-Chef Jens Weidmann ist zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Commerzbank gewählt worden. Die Hauptversammlung stimmte außerdem dem Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2022 in Höhe von 20 Cent je Aktie zu.

Anzeige

IT-Sicherheit SPECIAL

IT-Sicherheit in der Banken- und Finanzwelt

Die Banken- und Finanzwelt ist bei der Digitalisierung vergleichsweise weit vorn, nicht zuletzt, um den Wünschen ihrer Kunden gerecht zu werden – und natürlich auch, um Kosten für teure Filialen einsparen zu können.
Die zunehmende Zahl digitaler Prozesse führt jedoch dazu, dass sich die Angriffsflächen für Cyberkriminelle immer mehr vergrößern.  
Wie sich der Banken- und Finanzsektor schützen kann, lesen Sie im aktuellen Special.

Jetzt mehr lesen…

Premium Partner

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

30.05.2023 - 13.06.2023 | Versicherungsvertrieb | Veranstaltung

Versicherungsvermittlung Aktuell

Neue Rahmenbedingungen und Perspektiven - Sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene konkretisieren sich einerseits vertriebsrelevante Regulierungsvorhaben und andererseits die Auslegung bestehenden Rechts.

12.06.2023 - 13.06.2023 | Verwaltungsmanagement | Berlin | Veranstaltung

E-Rechnungs-Gipfel 2023

Der E-Rechnungs-Gipfel begleitet die aktuellen Entwicklungen zum Thema E-Rechnung.

Premium Partner