Skip to main content

Finance + Banking

Unsere Marken

Top-Thema der Fachredaktion

Experten fordern grundsätzliches Umdenken in der Steuerpolitik

Die deutsche Wirtschaft braucht tiefgreifende und mutige Reformen im Unternehmenssteuerrecht, sagen Experten. Der bürokratische Aufwand und die Komplexität der Vorgaben belasten vor allem dem Mittelstand. 

weiterlesen

Aus der Fachredaktion

Wie ESG-Reporting zum Wettbewerbsvorteil wird

Die CSRD zwingt Unternehmen zu mehr Transparenz. Doch sie ist auch eine Chance: Wer die Analyse von ESG-Daten gezielt nutzt, kann über Gesetzeskonformität hinaus die Resilienz des Unternehmens stärken und Innovation vorantreiben. 

Konsumvorlieben beeinflussen Fondsmanager

Auch im Fondsmanagement regiert das Bauchgefühl. Eine aktuelle Analyse belegt, das persönliche Präferenzen - je nach Geschlecht - die Investments beeinflussen. Das hat Folgen für Rendite, Risiko und die Verteilung von Sparkapital weltweit.

Ökologisch optimierte Gründstücke sind echte Werttreiber

Viele Unternehmen verschenken ein enormes Potenzial, indem Außenflächen ungenutzt bleiben oder als reine Park- und Lagerflächen fungieren. Deren gezielte, nachhaltige Optimierung birgt ökologische wie wirtschaftliche Vorteile. Nötig ist ein integratives Konzept, das beide Aspekte berücksichtigt.

Banken verschärfen Kreditvorgaben für große Firmen

Im ersten Quartal 2025 haben deutsche Banken vor allem großen Unternehmen Neudarlehen erschwert und zugleich die Voraussetzungen für Wohnungsbaukredite erleichtert. Für das zweite Quartal haben die Institute allerdings Verschärfungen in allen Segmenten angekündigt.

Nutzen Sie den Turbo für Ihre Recherche!

Bis zu 3x schneller und gezielter zu Ihren relevanten Inhalten - mit unserer KI-gestützten Suche

Nachrichten

Bafin belegt Umweltbank mit einer halben Million Euro Bußgeld

Die Umweltbank muss eine Geldbuße von gut einer halben Million Euro zahlen. Die Bafin hat unter anderem Personallücken im Compliance-Bereich des Wertpapierhandels entdeckt.

Inflationstempo verlangsamt sich

Zwar bleiben viele Dinge des täglichen Bedarfs, Strom oder Treibstoff teuer. Doch das Inflationstempo hat sich verlangsamt. Die europäischen Statistiker melden den zweiten Rückgang der Teuerungsrate in Folge.

Trumps Zollpolitik treibt Goldnachfrage

Nach wie vor sorgt die von der aggressiven US-Zollpolitik angetriebene Flucht in den sicheren Anlagehafen für eine hohe Nachfrage nach Gold. Das Vorgehen von Präsident Donald Trump sorgt zunehmend für Konfusion an den Finanzmärkten.

Scania übernimmt Northvolt-Fabrik in Polen

Die Zukunft der Northvolt-Batteriefabrik in Schleswig-Holstein ist weiter offen. Für das Werk in Danzig gibt es dagegen jetzt einen Käufer. Und der kommt aus dem VW-Konzern.

Newsletter (Link öffnet in neuem Fenster)

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus den Bereichen Finance und Banking: Bestellen Sie jetzt die kostenlosen Newsletter!

Premium Partner

Gabler Banklexikon (Link öffnet in neuem Fenster)

Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.  

In eigener Sache

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist der Megatrend in Entwicklung und Industrie, Management, Vertrieb und Verwal­tung. Die Potenziale dieser Technologie sind enorm – genauso wie die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Auf dieser branchenübergreifenden Seite geben die Redaktionen von Sprin­ger Fachmedien Wiesbaden einen Überblick. 

Zur Seite

Volltextsuche nach Fachinformationen

So erstellen Gründer einen nachhaltigen Businessplan

Soziale und ökologische Verantwortung gewinnt für Investoren und Stakeholder bei ihren Entscheidungen an Bedeutung. Gründer sollten daher Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung bereits mit der Entwicklung des Geschäftskonzeptes in das Gründungsvorhaben integrieren. Sascha Genders hat in diesem Buchkapitel einen Praxisleitfaden dafür erstellt. 

Die Kyptowelt verändert das Bankensystem

Krypto-Assets ermöglichen digitale Transaktionen ohne Zwischenhändler und staatliche Kontrolle. Während Bitcoin als volatile Wertanlage gilt, bieten Stablecoins eine wertstabile Alternative mit Fiat-Anbindung. Wie ihre wachsende Nutzung Banken und die Kreditvergabe beeinflussen könnte und so die Geldpolitik herausfordert, erläutert Anastasia Andrachyk in diesem Buchkapitel.

Bank-Monitoring an Wirtschaftskreislauf anpassen

In diesem englischsprachigen Artikel aus dem "Journal of Financial Services Research" untersucht Eric Van Tassel, wie Banken durch ein gezieltes Monitoring Firmenkunden als Kreditnehmer unterstützen. An umfassenden Rechenbeispielen erläutert der Springerautor ein Modell, dass sich den unterschiedlichen Wirtschaftslagen - von Krisenzeiten bis Boom-Phasen - anpasst. Dabei zeigt er, wie eine strukturierte Unternehmesfinanzierung die Überwachung durch die Institute erleichtert.

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

28.04.2025 - 29.04.2025 | Controlling | München | Veranstaltung

49. Congress der Controller 2025

Der zweitägige Congress der Controller des Internationalen Controller Vereins (ICV) in München ist das größte, jährliche Fachtreffen in Europa.

06.05.2025 - 07.05.2025 | Personalmanagement | Stuttgart | Veranstaltung

Zukunft Personal Süd

Die Zukunft Personal Süd ist der Treffpunkt für People-Management in Süddeutschland. Zum Jubiläum richtet sich die Messe neu aus: als Plattform für People und Organisational Performance.

07.05.2025 | Nachhaltigkeit | Frankfurt am Main | Veranstaltung

Transformation in Zeiten geopolitischer Veränderungen

Die Konferenz bietet eine Plattform, um mit führenden Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über strategische, digitale und nachhaltige Transformationen zu diskutieren, die in einer zunehmend volatilen Welt erforderlich sind.

Premium Partner