Skip to main content

Finance + Banking

Unsere Marken

Top-Thema der Fachredaktion

Deutlich mehr Privathaushalte stehen finanziell am Abgrund

Im Jahr 2024 gab es deutlich mehr Privatinsolvenzen. Dabei hat es überdurchschnittlich viele ältere Menschen getroffen. Aber auch Einkommensschwache bringen gestiegene Energie- und Lebenshaltungskosten immer häufiger in finanzielle Nöte. Und ihre Zahl könnte weiter klettern.

weiterlesen

Aus der Fachredaktion

Banken lassen bei der Kreditvergabe die Zügel nicht locker

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist schlecht, ein Aufschwung nicht in Sicht. So fürchten Banken Kreditausfälle und verschärfen ihre Vergabestandards. Zugleich erwarten die Institute mittelfristig ein Plus bei Neudarlehen. Das gilt allerdings nicht für alle Branchen. 
 

DLT bietet Kapitalmarkt Sicherheit und Effizienz

Eine Analyse hat den Emissionsprozess zweier DLT-basierter Anleihen untersucht - mit positivem Ergebnis. Soll Europas Kapitalmarkt langfristig von der Technologie profitieren, sind ein stetiger Lernprozess und weitere Maßnahmen nötig, um deren Skalierung und Akzeptanz zu erhöhen.

Geplantes Schuldenpaket belastet Immobilienmarkt schwer

Das Schuldenpaket von SPD und Union sorgt für Turbulenzen an den Anleihenmärkten und lässt die Bauzinsen steigen. Das hat drastische Folgen für Immobilienkäufer. Experten halten vier Prozent Zinsen noch 2025 für möglich.

Kryptowährungen brauchen ein sorgfältiges Management

Kryptowährungen gewinnen an Bedeutung: Immer mehr institutionelle Investoren steigen ein und die Regulierung sorgt für eine breitere Akzeptanz. Doch die Volatilität dieser Asset-Klasse bleibt hoch. Trendfolgestrategien könnten Risiken im Portfolio begrenzen.

Nutzen Sie den Turbo für Ihre Recherche!

Bis zu 3x schneller und gezielter zu Ihren relevanten Inhalten - mit unserer KI-gestützten Suche

Nachrichten

Bafin moniert Anlageberatung zu Zertifikaten

Die Finanzaufsicht Bafin hat den Zertifikatemarkt unter die Lupe genommen. Zwar zeigen die Ergebnisse keine systemischen Mängel bei der Anlageberatung. Doch die Behörde sieht durchaus Verbesserungspotenzial bei Banken und Sparkassen.

Deutschland muss für Spitzenfachkräfte attraktiver werden

Seit drei Jahren schrumpft die deutsche Wirtschaft. Und das liegt nicht nur am Ukraine-Konflikt. Dem Land fehlt es vor allem an Arbeitskräften, die Zukunftstechnologien vorantreiben.

BVR verschärft Sicherungsregeln der Geno-Banken

Nach teuren Sanierungsfällen will der BVR striktere Regeln für das Sicherungssystem der Volks- und Raiffeisenbanken durchsetzen. Risiken und Missmanagement sollen stärker kontrolliert werden.

Bafin verhängt Millionen-Bußgeld gegen Deutsche Bank

Die Bafin hat der Deutschen Bank ein Bußgeld von rund 23 Millionen Euro auferlegt. Im Zentrum des Verfahrens stehen der Vertrieb von Finanzinstrumenten in Spanien sowie Pflichtverletzungen bei der Anlageberatung und dem Kontowechsel bei der Tochter Postbank. 

Newsletter (Link öffnet in neuem Fenster)

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus den Bereichen Finance und Banking: Bestellen Sie jetzt die kostenlosen Newsletter!

Premium Partner

Gabler Banklexikon

Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.  

In eigener Sache

Volltextsuche nach Fachinformationen

Metaverse und Digital Twins öffnen Türen im Asset Management

Die transformative Kraft des Metaverse und der Digital Twins liegt in ihrer Fähigkeit, die Verwaltung und Erbringung von Finanzdienstleistungen zu revolutionieren. Wie sie neue Wege für die Kundeninteraktion und das Asset Management eröffnen, erläutert Digitalexperte Philipp Mudersbach in der aktuellen Ausgabe von Bankmagazin. 

Methodenkasten der Compliance-Arbeit

Ohne einen Rechtsrahmen können Unternehmen nicht wirtschaften. Compliance spielt dabei als Werkzeug für mehr ökonomische Resilienz eine immer größere Rolle. In diesem Buchkapitel werden grundlegenge Methode und Standards für ein effektives Compliance-Management vorgestellt. 

ESG braucht gezieltes Onboarding

ESG-Risiken können den Unternehmenskauf gefährden. Daher ist es ratsam, Führungskräfte und ihre Teams auf die komplexen ESG-Anforderungen frühzeitig vorzubereiten. Der Beitrag liefert praktische Impulse für das Onboarding rund um Umwelt, Soziales und Unternehmensführung - vom Auftakt-Workshop bis hin zu Schulungskonzepten.

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

17.03.2025 | Karriere | Düsseldorf | Veranstaltung

QS MBA-Event Düsseldorf

Der QS MBA-Event Düsseldorf bietet alle Informationen zum Managementstudium MBA.

18.03.2025 - 19.03.2025 | Schadenmanagement | Leipzig | Veranstaltung

Messekongress Schadenmanagement & Assistance

Der Messekongress Schadenmanagement & Assistance ist seit 18 Jahren eines der größten und wichtigsten Branchentreffen der Versicherungswirtschaft.

18.03.2025 | Anlageberatung | München | Veranstaltung

MMM-Messe 2025

Am 18. März 2025 kommt die Finanz- und Versicherungsbranche bei der MMM-Messe der Fonds Finanz zusammen.

Premium Partner