Im ersten Quartal 2025 wurden wieder mehr Jobs für Finanzfachkräfte ausgeschrieben. Vor allem für Tax Manager, Controller und Compliance Manager gab es mehr Stellenausschreibungen.
Führungskräfte in Deutschland blicken mit wachsender Sorge auf ihr Haftungsrisiko bei Cyber-Schäden. Auch wenn das Bewusstsein für neue Bedrohungen wie KI wächst, gibt es zu wenig Risikoprävention.
Immer mehr Menschen investieren in ihre Altersvorsorge. Die Abgeltungsteuer spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein neues Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) bringt mehr Klarheit für Anleger und Banken.
Nach Jahren der Flaute rechnet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung für kommendes Jahr mit einem kräftigen Aufschwung - und schließt sich damit den Prognosen anderer Institute an.
Bereits jedem vierten Deutschen reichen die digitalen Angebote seiner Filialbank nicht, zeigt ein aktueller Report. Etablierte Institute müssen daher dringend digital aufrüsten, um vor allem jungen Kunden mit einem intuitiven und personalisierten Nutzererlebnis zu binden.
43 Prozent der Notenbanken rund um den Globus bauen ihre Goldreserven aus. Das ist ein Rekordwert. Zugleich erwartet die Mehrheit laut eine aktuellen Umfrage einen Rückgang der US-Dollar-Anteile in den globalen Währungsreserven.
Die EZB hat erneut klimabezogene Finanzdaten vorgelegt. Neu ist ein Indikator, der einen hohen Anteil der stark exponierten Sektoren Energie, Nahrungsmittel und Immobilien in den Portfolios offenbart. Datenlücken bleiben auch weiterhin eine Herausforderung.
Die Europäische Investitionsbank unterstützt die Bundesregierung bei der Vergabe des Infrastruktur-Sondervermögens. Dadurch könnte der Investitionsbetrag deutlich steigen.
Wie bereits sein Vorgänger wendet sich auch Bundeskanzler Friedrich Merz scharf gegen eine mögliche Übernahme der Commerzbank durch den italienischen Finanzkonzern Unicredit. Die Bundesregierung betrachtet das Institut als systemrelevante Bank.
Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) steht immer häufiger im Fokus von Arbeitgebern und -nehmern. Was für Vermittler wichtig ist und wo die Politik bei der bAV noch nachbessern muss, lesen Sie im Special.
Künstliche Intelligenz ist der Megatrend in Entwicklung und Industrie, Management, Vertrieb und Verwaltung. Die Potenziale dieser Technologie sind enorm – genauso wie die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Auf dieser branchenübergreifenden Seite geben die Redaktionen von Springer Fachmedien Wiesbaden einen Überblick.
Banken stehen unter Druck: Bis 2050 sollen ihre Kreditportfolios klimaneutral sein. ESG-Vorgaben, EU-Taxonomie und CSRD zwingen sie, Nachhaltigkeit konsequent in Kreditvergabe und Risikomanagement zu integrieren. Über den hierfür nötigen Handlungsbedarf und wie die Institute ihr Ambitionsniveau anpassen, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation zu unterstützen, berichten Nachhaltigkeitsexperte Dominik M. Müller und Antonia Schauer von der Commerzbank im "Bankmagazin".
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat die deutsche Wirtschaft viele Entwicklungen durchlaufen. In diesem Buchkapitel reflektiert Springer-Autor Thomas Wein die Veränderungen, Erfolge und Krisen - von der wirtschaftlichen Restrukturierung der Nachkriegszeit bis hin zu aktuellen Fragen der Wirtschaftspolitik.
Fachkräfte zu finden, ist für viele Geldhäuser eine Mammutaufgabe. Warum Banken und Sparkassen dabei nicht nur auf junge Bewerber schauen und lieber eine generationsübergreifende Strategie nutzen sollten, erläutert Personalexpertin Stephanie Krüger im Bankmagazin und liefert sechs Handlungsempfehlungen mit.
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) steht immer häufiger im Fokus von Arbeitgebern und -nehmern. Was für Vermittler wichtig ist und wo die Politik bei der bAV noch nachbessern muss, lesen Sie im Special.
IT-Optionen für Versicherungen ist der führende Branchentreff für den Austausch zwischen ExpertInnen aus der Versicherungswirtschaft und der Informationstechnologie.
30.06.2025 | Controlling | Frankfurt am Main | Veranstaltung
Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Entwicklungen im Bereich Controlling und Performance Management.