2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Finanzierungsvorhaben begleiten
verfasst von : Wolfgang Grundmann, Marion Leuenroth, Rudolf Rathner
Erschienen in: Abschlussprüfung Teil II
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Sie sind Kundenberater der Nordbank AG. Zu Ihren Kunden gehört die Windenergie GmbH, die Windanlagen für Großbetriebe herstellt. Im Rahmen der Jahresabschlussanalyse haben Sie festgestellt, dass die Liquiditätslage des Unternehmens nur als durchschnittlich zu bewerten ist. Um zu klären, wie die Liquiditätslage des Unternehmens zu verbessern ist, haben Sie mit Jürgen Zander, dem alleinigen geschäftsführenden Gesellschafter der Windenergie GmbH, für heute einen Beratungstermin vereinbart. Im Verlauf dieses Gesprächs erfahren Sie, dass ein Kunde der Windenergie GmbH vertragsgemäß 5% des Rechnungsbetrags von 400.000,00 EUR einbehält. Dieser Betrag dient dem Kunden als Sicherheit. Die Windenergie GmbH erhält den Restbetrag erst 2 Jahre nach Abnahme der Windanlagen, sofern bis dahin keine Mängel aufgetreten sind. Sie schlagen Herrn Zander einen Avalkredit vor. Herrn Zander ist diese Kreditart unbekannt.