Skip to main content

Fintechs

Manuelle Prozesse behindern Banken und Sparkassen bei der Umsetzung regulatorischer Pflichten. Mittels Regtech lassen sich Workflows digitalisieren und sorgen so für mehr Effizienz. Fragen und Antworten rund um den Einsatz entsprechender Tools. 

Im Geschäft mit vermögenden Kunden steckt viel Potenzial. Zahlreiche Banken bauen deshalb Angebote und Services für diese Zielgruppe auf und aus. Doch neben deutschen Instituten wetteifern auch immer häufiger ausländische Geldhäuser im Wealth Management miteinander. 

Das über Robo Advisor verwaltete Vermögen ist laut einer Studie im Vergleich zu 2021 gewachsen. Dennoch kennt sich jeder Dritte mit der digitalen Vermögensallokation gar nicht aus. Attraktiv ist sie vor allem für jüngere Kunden.

Eine Gemengelage unterschiedlicher Krisen sorgt weltweit für Verunsicherung. Auch Venture-Capital-Investitionen sind davon betroffen, wie aktuelle Studien belegen. Dabei knausern die Geldgeber selbst bei den bislang beliebten Start-ups aus der Tech-Branche. 

Zum zweiten Mal hat die Aufsichtsbehörde Bafin in einer Mystery-Shopping-Aktion die Anlageberatung in Deutschland untersucht. Ihr Fazit ist ein "gemischtes Bild". Was das im Detail für die Branche bedeutet, erläutert Regulatorikexperte Udo Kersting.

Über Jahre fielen tausende Bankfilialen den Sparplänen der Institute zum Opfer. Mittlerweile laufen ihnen Online und Mobile Banking den Rang ab. Doch Totgesagte leben länger. Das zeigen neue Konzepte vor allem regionaler Institute.

Die Beratung von Unternehmen ist für Banken ein hartes Geschäft. Deren Anliegen sind komplex, die Regulierungsanforderungen hoch und oft fehlt notwendiges Branchen-Know-how. Das macht neue Skills bei den Mitarbeitern und Recruiting-Strategien notwendig.

Seit einigen Monaten läuft bereits die Testphase für das neue Rentencockpit. Ab Sommer soll die digitale Rentenübersicht im Probebetrieb für mehr Durchblick bei der Finanzplanung fürs Alter sorgen. Der offizielle Startschuss ist für den Herbst geplant. Für Banken ergeben sich hieraus Beratungschancen.   

Zeitschriftenartikel

01.12.2023 | Original Article

Higher education’s influence on social networks and entrepreneurship in Brazil

Developing and middle-income countries increasingly emphasize higher education and entrepreneurship in their long-term development strategy. Thus, our work focuses on the influence of higher education institutions (HEIs) on startup ecosystems in …

01.09.2023 | Titel

Geldhäuser angeln nach sehr reichen Kunden

Riesige Vermögen werden in den kommenden Jahren in Deutschland vererbt, übertragen und angelegt. Daran möchten viele Institute teilhaben, so auch die Sparkassen und Genossenschaftsbanken über ihre Spezialinstitute.

Open Access 31.07.2023 | Original Paper

Applications of the levelized cost concept

Levelized cost is a life-cycle cost measure that aggregates investment expenditures and operating costs into a unit cost figure. So far, most applications of this concept have originated in relation to energy technologies. This paper describes the …

Open Access 31.07.2023 | Editorial

The Journal of Business Economics in the 21st Century

The Journal of Business Economics boasts a rich history. Founded in 1924 by Fritz Schmidt under the heading “Zeitschrift für Betriebswirtschaft” is was for a very long time one of the most prestigious journals for scientific articles written in …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Potenzial im Unterschied – Wie sich Verwaltung und Start-ups gegenseitig bereichern können

Start-ups und Verwaltung: Zwei Welten, die auf dem ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Kaum ein Arbeitsfeld hat so ein angestaubtes Image wie das der öffentlichen Hand. Auf der anderen Seite die Start-ups-Szene: Innovation, neue …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

How the Most Future-Ready Companies Innovate and Communicate with the External World

Strategic planning is not the same as strategic thinking; the key is achieving preparedness for surprises, rather than predicting what will happen. That requires an organization to innovate with new capabilities. We rank firms based on their …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Innovationsfreude als Merkmal des Composable Enterprise

Erst die erfolgreiche Umsetzung neuer Digitalisierungstechniken in neue Organisationsformen, Produkte und Prozesse ermöglichen ihre wirtschaftliche Durchsetzung und damit Innovationen.

In eigener Sache

Bildergalerien

Fintech1

13.09.2017 | Finance + Banking | Bildergalerie | Galerie

Fintech-Revolution 2017

Impressionen von der 3. Konferenz für Finanztechnologie in Frankfurt am Main.

Veranstaltungen

13.03.2024 - 14.03.2024 | Fintechs | Berlin | Veranstaltung

FintechWorld24

Das größte Finance-Tech-Event der DACH-Region geht in die nächste Runde.

Premium Partner