Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Zeitschrift für Energiewirtschaft 2/2020

29.04.2020

Flexibilisierungsoptionen in der energetischen Siedlungsabfallverwertung

verfasst von: Ronja Grumbrecht, Jerrit Hilgedieck, Martin Kaltschmitt, Rüdiger Siechau

Erschienen in: Zeitschrift für Energiewirtschaft | Ausgabe 2/2020

Einloggen

Zusammenfassung

Die vermehrte Nutzung erneuerbarer fluktuierender Energien zur Deckung der Nachfrage nach elektrischer Energie stellt das Stromversorgungssystem heute und verstärkt auch zukünftig vor Herausforderungen. Die fluktuierende Einspeisung erfordert eine Flexibilisierung des Stromversorgungssystems – und das sowohl auf Erzeuger- als auch auf der Verbraucherseite. Da dies alle Bereiche des Stromversorgungssystems betrifft, ist auch die Stromerzeugung der energetischen Abfallverwertung, deren primäres Ziel die kontinuierliche und sichere Entsorgung von Abfällen ist, vermehrt davon betroffen. Deshalb werden hier die Flexibilisierungsoptionen der energetischen Abfallverwertung analysiert und das Flexibilisierungspotenzial der in diesem Bereich bestehenden Anlagen in Deutschland quantifiziert. Dabei wird die energetische Verwertung von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen in thermischen und – wo möglich – in biologischen Anlagen differenziert untersucht. Für beide Optionen ergeben sich mehrere Möglichkeiten, mit denen die Stromeinspeisung aus Abfällen in unterschiedlicher Höhe und über unterschiedliche Zeitspannen flexibilisiert werden könnte. Eine zusammenfassende Quantifizierung der Ergebnisse erlaubt eine Einordnung vor dem energiewirtschaftlichen Hintergrund.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Energiewirtschaft

Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit aktuellen Themen zu Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energierecht. JETZT BESTELLEN

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Barz M (2018) Catalytic conversion of biogas to biomethane. International Workshop on Ecological Sustainable Waste Management – Energetic Utilization of Organic Waste “BIOWASTE4E”, Kenitra, 26–28 Nov. 2018 Barz M (2018) Catalytic conversion of biogas to biomethane. International Workshop on Ecological Sustainable Waste Management – Energetic Utilization of Organic Waste “BIOWASTE4E”, Kenitra, 26–28 Nov. 2018
Zurück zum Zitat Bayerisches Landesamt für Umwelt (2008) Restmüllzusammensetzung, Einflussfaktoren, Abhängigkeit von lokalen abfallwirtschaftlichen Rahmenbedingungen; EFRE-Ziel-2-Gebiete in Bayern. Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg Bayerisches Landesamt für Umwelt (2008) Restmüllzusammensetzung, Einflussfaktoren, Abhängigkeit von lokalen abfallwirtschaftlichen Rahmenbedingungen; EFRE-Ziel-2-Gebiete in Bayern. Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg
Zurück zum Zitat Bilitewski B, Härdtle G (2013) Abfallwirtschaft; Handbuch für Praxis und Lehre, 4. Aufl. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg Bilitewski B, Härdtle G (2013) Abfallwirtschaft; Handbuch für Praxis und Lehre, 4. Aufl. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg
Zurück zum Zitat Bilitewski B, Wagner J, Reichenbach J (2018) Bewährte Verfahren zur kommunalen Abfallbewirtschaftung; Informationssammlung über Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung der kommunalen Abfallbewirtschaftung und dafür geeignete Technologien und Ausrüstungen. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau Bilitewski B, Wagner J, Reichenbach J (2018) Bewährte Verfahren zur kommunalen Abfallbewirtschaftung; Informationssammlung über Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung der kommunalen Abfallbewirtschaftung und dafür geeignete Technologien und Ausrüstungen. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Zurück zum Zitat Birnstengel B, Eckhardt M, Häusler A, Hoffmeister J, Labinsky A, Lambert J, Lühr O, Schütz N, Simpson R (2018) Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft Birnstengel B, Eckhardt M, Häusler A, Hoffmeister J, Labinsky A, Lambert J, Lühr O, Schütz N, Simpson R (2018) Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft
Zurück zum Zitat BMWI (2019) Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland; unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat). Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau BMWI (2019) Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland; unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat). Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Umwelt (2019a) Klimaschutzplan 2050, 2. Aufl. Bundesministerium für Umwelt, Berlin Bundesministerium für Umwelt (2019a) Klimaschutzplan 2050, 2. Aufl. Bundesministerium für Umwelt, Berlin
Zurück zum Zitat Bundesnetzagentur (2017) Flexibilität im Stromversorgungssystem; Bestandsaufnahme, Hemmnisse und Ansätze zur verbesserten Erschließung von Flexibilität Bundesnetzagentur (2017) Flexibilität im Stromversorgungssystem; Bestandsaufnahme, Hemmnisse und Ansätze zur verbesserten Erschließung von Flexibilität
Zurück zum Zitat Daniel-Gromke J, Rensberg N, Denysenko V, Trommler M, Reinholz T, Völler K, Beil M, Beyrich W (2017) Anlagenbestand Biogas und Biomethan - Biogaserzeugung und -nutzung in Deutschland. DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig Daniel-Gromke J, Rensberg N, Denysenko V, Trommler M, Reinholz T, Völler K, Beil M, Beyrich W (2017) Anlagenbestand Biogas und Biomethan - Biogaserzeugung und -nutzung in Deutschland. DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig
Zurück zum Zitat Das Europäische Parlament und der Rat der Euopäischen Union (2008) Richtlinie 2008/98/EG Des Europäischen Parlaments und des Rates über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien. Richtlinie, Bd. 2008/98/EG Das Europäische Parlament und der Rat der Euopäischen Union (2008) Richtlinie 2008/98/EG Des Europäischen Parlaments und des Rates über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien. Richtlinie, Bd. 2008/98/EG
Zurück zum Zitat Deutsche WindGuard (2018a) Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland, Gesamtjahr 2018 Deutsche WindGuard (2018a) Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland, Gesamtjahr 2018
Zurück zum Zitat Deutsche WindGuard (2018b) Status des Windenergieausbaus an Land - Jahr 2018 Deutsche WindGuard (2018b) Status des Windenergieausbaus an Land - Jahr 2018
Zurück zum Zitat Die Bundesregierung (2010) Das Energiekonzept 2050 Die Bundesregierung (2010) Das Energiekonzept 2050
Zurück zum Zitat ENTSO‑E (2019) Transparency Platform; Central collection and publication of electricity generation, transportation and consumption data and information for the pan-European market ENTSO‑E (2019) Transparency Platform; Central collection and publication of electricity generation, transportation and consumption data and information for the pan-European market
Zurück zum Zitat Flamme S, Hanewinkel J, Quicker P, Weber K (2018) Energieerzeugung aus Abfällen Stand und Potenziale in Deutschland bis 2030 Flamme S, Hanewinkel J, Quicker P, Weber K (2018) Energieerzeugung aus Abfällen Stand und Potenziale in Deutschland bis 2030
Zurück zum Zitat Golling C, Heuke R, Seidl H, Uhlig J (2017) Roadmap Power to Gas; Baustein einer integrierten Energiewende. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin Golling C, Heuke R, Seidl H, Uhlig J (2017) Roadmap Power to Gas; Baustein einer integrierten Energiewende. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Berlin
Zurück zum Zitat Hahn H, Schröer R, Stelzer M (2017) Leistungen von Biogas im Energiesystem der Zukunft - Flexibilisierung, Power-to-Gas, Sektorkopplung. In: Kern M, Raussen T (Hrsg) Neue Herausforderungen für die Bioabfallwirtschaft, 1. Aufl. Witzenhausen-Institut Neues aus Forschung und Praxis. Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie, Witzenhausen, S 85–106 Hahn H, Schröer R, Stelzer M (2017) Leistungen von Biogas im Energiesystem der Zukunft - Flexibilisierung, Power-to-Gas, Sektorkopplung. In: Kern M, Raussen T (Hrsg) Neue Herausforderungen für die Bioabfallwirtschaft, 1. Aufl. Witzenhausen-Institut Neues aus Forschung und Praxis. Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie, Witzenhausen, S 85–106
Zurück zum Zitat Heuck K, Dettmann K‑D, Schulz D (2013) Elektrische Energieversorgung. Springer, Wiesbaden CrossRef Heuck K, Dettmann K‑D, Schulz D (2013) Elektrische Energieversorgung. Springer, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Hunike F, Perez Linkenheil C, Lenck T, Heddrich M‑L (2017) Beitrag thermischer Abfallbehandlungsanlagen zur Energiewende. Energy Brainpool GmbH & Co. KG, Berlin Hunike F, Perez Linkenheil C, Lenck T, Heddrich M‑L (2017) Beitrag thermischer Abfallbehandlungsanlagen zur Energiewende. Energy Brainpool GmbH & Co. KG, Berlin
Zurück zum Zitat Kaltschmitt M, Streicher W, Wiese A (2020) Erneuerbare Energien; Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte, 6. Aufl. Kaltschmitt M, Streicher W, Wiese A (2020) Erneuerbare Energien; Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte, 6. Aufl.
Zurück zum Zitat Kern M, Raussen T (Hrsg) (2017) Neue Herausforderungen für die Bioabfallwirtschaft, 1. Aufl. Witzenhausen-Institut Neues aus Forschung und Praxis. Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH, Witzenhausen Kern M, Raussen T (Hrsg) (2017) Neue Herausforderungen für die Bioabfallwirtschaft, 1. Aufl. Witzenhausen-Institut Neues aus Forschung und Praxis. Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH, Witzenhausen
Zurück zum Zitat Ketelsen K, Kanning K (2016) ASA-Strategie 2030; Ressorcen- und Klimaschutz durch eine stoffspezifische Abfallbehandlung Ketelsen K, Kanning K (2016) ASA-Strategie 2030; Ressorcen- und Klimaschutz durch eine stoffspezifische Abfallbehandlung
Zurück zum Zitat Kranert M (Hrsg) (2017) Einführung in die Kreislaufwirtschaft; Planung - Recht - Verfahren, 5. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden Kranert M (Hrsg) (2017) Einführung in die Kreislaufwirtschaft; Planung - Recht - Verfahren, 5. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Krzikalla N, Achner S, Brühl S (2013) Möglichkeiten zum Ausgleich fluktuierender Einspeisungen aus erneuerbaren Energien; Studie im Auftrag des BEE Krzikalla N, Achner S, Brühl S (2013) Möglichkeiten zum Ausgleich fluktuierender Einspeisungen aus erneuerbaren Energien; Studie im Auftrag des BEE
Zurück zum Zitat Kunz C (2019) Flexibilitäten für den Strommarkt der Zukunft; Flexible Erzeuger und Verbraucher garantieren Versorgungssicherheit. Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE), Berlin Kunz C (2019) Flexibilitäten für den Strommarkt der Zukunft; Flexible Erzeuger und Verbraucher garantieren Versorgungssicherheit. Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE), Berlin
Zurück zum Zitat Lenz V, Neumann K, Denysenko V, Daniel-Gromke J, Rensberg N, Janczik S, Masiaton M, Hilgedieck J, Christ D, Kaltschmitt M (2019) Erneuerbare Energien. BWK 71:64–92 Lenz V, Neumann K, Denysenko V, Daniel-Gromke J, Rensberg N, Janczik S, Masiaton M, Hilgedieck J, Christ D, Kaltschmitt M (2019) Erneuerbare Energien. BWK 71:64–92
Zurück zum Zitat Loibl H (Hrsg) (2009) Biogasanlagen im EEG 2009. Erich Schmidt, Berlin Loibl H (Hrsg) (2009) Biogasanlagen im EEG 2009. Erich Schmidt, Berlin
Zurück zum Zitat Naegler T, Szarka N, Henning H‑M, Brendel R, Taubert F, Fischedick M (2016) Transformationsszenarien für das deutsche Energiesystem. In: Forschungsverband für Erneuerbare Energien, Nelles M (Hrsg) Forschung für die Energiewende - Die Gestaltung des Energiesystems Jahrestagung des ForschungsVerbunds Enerneuerbare Energien. FVEE, Berlin:, S 6–10 Naegler T, Szarka N, Henning H‑M, Brendel R, Taubert F, Fischedick M (2016) Transformationsszenarien für das deutsche Energiesystem. In: Forschungsverband für Erneuerbare Energien, Nelles M (Hrsg) Forschung für die Energiewende - Die Gestaltung des Energiesystems Jahrestagung des ForschungsVerbunds Enerneuerbare Energien. FVEE, Berlin:, S 6–10
Zurück zum Zitat Pape C, Gerhardt N, Härtel P, Scholz A, Schwinn R, Drees T, Maaz A, Sprey J, Breuer C, Moser A, Sailer F, Reuter S, Müller T (2014) Roadmap Speicher; Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland und im europäischen Kontext und Ableitung von technisch-ökonomischen sowie rechtlichen Handlungsempfehlungen für die Speicherförderung Pape C, Gerhardt N, Härtel P, Scholz A, Schwinn R, Drees T, Maaz A, Sprey J, Breuer C, Moser A, Sailer F, Reuter S, Müller T (2014) Roadmap Speicher; Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland und im europäischen Kontext und Ableitung von technisch-ökonomischen sowie rechtlichen Handlungsempfehlungen für die Speicherförderung
Zurück zum Zitat Peek M, Diels R (2015) Strommarktdesign der Zukunft. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau Peek M, Diels R (2015) Strommarktdesign der Zukunft. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Zurück zum Zitat Quicker P, Neuerburg F, Noël Y, Huras A, Eyssen RG, Seifert H, Vehlow J, Thomé-Kozmiensky K (2017) Sachstand zu den alternativen Verfahren für die thermische Entsorgung von Abfällen. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau Quicker P, Neuerburg F, Noël Y, Huras A, Eyssen RG, Seifert H, Vehlow J, Thomé-Kozmiensky K (2017) Sachstand zu den alternativen Verfahren für die thermische Entsorgung von Abfällen. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Zurück zum Zitat Raussen T, Kern M (2014) Biogas Atlas 2014/15; Stand und Perspektiven der Bioabfallvergärung in Deutschland und Europa. Witzenhausen-Institut, Witzenhausen Raussen T, Kern M (2014) Biogas Atlas 2014/15; Stand und Perspektiven der Bioabfallvergärung in Deutschland und Europa. Witzenhausen-Institut, Witzenhausen
Zurück zum Zitat Siechau R, Aschhoff H‑G, Grumbrecht R, Prien M (2018) Gewährleistung der Entsorgungssicherheit in Hamburg; Bau eines Zentrums für Ressourcen und Energie. Müll Abfall 2018:508–515 Siechau R, Aschhoff H‑G, Grumbrecht R, Prien M (2018) Gewährleistung der Entsorgungssicherheit in Hamburg; Bau eines Zentrums für Ressourcen und Energie. Müll Abfall 2018:508–515
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2018a) Abfallbilanz 2016 Statistisches Bundesamt (2018a) Abfallbilanz 2016
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2018b) Abfallentsorgung - Fachserie 19 Reihe 1 - 2016 Statistisches Bundesamt (2018b) Abfallentsorgung - Fachserie 19 Reihe 1 - 2016
Zurück zum Zitat Stelzer M, Hoffstede U, Raussen T, Lootsma-Hallerberg A (2018) BiKoFlex; Untersuchung der Rolle eines flexibilisierten Strommanagements von Biogutvergärungs- und Kompostierungsanlagen zur Integration der fluktuierenden Erneuerbaren Energien. Fraunhofer IEE, Kassel Stelzer M, Hoffstede U, Raussen T, Lootsma-Hallerberg A (2018) BiKoFlex; Untersuchung der Rolle eines flexibilisierten Strommanagements von Biogutvergärungs- und Kompostierungsanlagen zur Integration der fluktuierenden Erneuerbaren Energien. Fraunhofer IEE, Kassel
Zurück zum Zitat Trieb F, Hess D (2017) Wege zur regenerativen Stromversorgung. Energiewirtsch Tagesfr 67:2–6 Trieb F, Hess D (2017) Wege zur regenerativen Stromversorgung. Energiewirtsch Tagesfr 67:2–6
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt (2018) Erneuerbare Energien in Deutschland. Daten zur Entwicklung im Jahr 2017 Umweltbundesamt (2018) Erneuerbare Energien in Deutschland. Daten zur Entwicklung im Jahr 2017
Zurück zum Zitat Wirth H (2019) Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Wirth H (2019) Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg
Zurück zum Zitat Zeisberger J (2017) Beitrag zur effizienten Trinkwassererwärmung - Messtechnische Untersuchungen zur Bewertung und Optimierung von Trinkwassererwärmungssystemen. Dissertation, München Zeisberger J (2017) Beitrag zur effizienten Trinkwassererwärmung - Messtechnische Untersuchungen zur Bewertung und Optimierung von Trinkwassererwärmungssystemen. Dissertation, München
Metadaten
Titel
Flexibilisierungsoptionen in der energetischen Siedlungsabfallverwertung
verfasst von
Ronja Grumbrecht
Jerrit Hilgedieck
Martin Kaltschmitt
Rüdiger Siechau
Publikationsdatum
29.04.2020
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Energiewirtschaft / Ausgabe 2/2020
Print ISSN: 0343-5377
Elektronische ISSN: 1866-2765
DOI
https://doi.org/10.1007/s12398-020-00277-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2020

Zeitschrift für Energiewirtschaft 2/2020 Zur Ausgabe

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender