Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. „Fokus Batterie“

Zur technischen Entwicklung von Elektroautos

verfasst von : Henning Wallentowitz

Erschienen in: Das Elektroauto

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag „Fokus Batterie“ beleuchtet die technische Entwicklung von Elektroautos und deren Zyklen der Innovationsphasen. Seit den 1970er Jahren durchläuft die Elektromobilität etwa alle 20 Jahre eine intensive Entwicklungsphase, wobei die technischen Herausforderungen und Fortschritte im Fokus stehen. Der „Rügen-Versuch“ in den 1990er Jahren markierte einen bedeutenden Meilenstein, bei dem 60 Elektrofahrzeuge über 1,3 Millionen Kilometer getestet wurden. Die Ergebnisse offenbarten die noch zu bearbeitenden Themen, insbesondere in der Batterietechnologie und der Motorenentwicklung. Während die Elektromotoren und deren Regelungen erhebliche Fortschritte gemacht haben, bleiben die Batterien das größte Hemmnis. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die Energiedichte und Leistungsdichte der Batterien noch weit von den geforderten Leistungsdaten alltagstauglicher Fahrzeuge entfernt sind. Dies führt zu verschiedenen Einsatzszenarien für Elektrofahrzeuge, die kontrovers diskutiert werden. Der Beitrag untersucht die technischen Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität, von der Diskussion um Conversion Design versus Purpose Design bis hin zu den aktuellen Motoren- und Getriebetechnologien. Besonders hervorzuheben ist die Analyse der Batterietechnologien, die trotz erheblicher Fortschritte weiterhin die größte Herausforderung darstellen. Die Zukunft der Elektromobilität wird maßgeblich von der Weiterentwicklung der Batterietechnologien abhängen, wobei die Integration von Elektrofahrzeugen in Carsharing-Systeme und deren Einsatz in spezifischen Anwendungsbereichen wie dem Freizeitverkehr und Nutzfahrzeugeinsatz besondere Chancen bieten. Der Beitrag schließt mit der Feststellung, dass Elektrofahrzeuge in gesonderten Bereichen weiterentwickelt werden, die keine großen Anforderungen an Reichweiten stellen, und dass die Elektromobilität in eine umfassende Nutzerstruktur eingebettet werden muss, um ökonomisch und ökologisch sinnvoll zu sein.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
„Fokus Batterie“
verfasst von
Henning Wallentowitz
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47643-4_6