Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Fokus: Die Familie des Familienunternehmens

verfasst von : Hermut Kormann

Erschienen in: Zusammenhalt der Unternehmerfamilie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der Einleitung wird traditionsgemäß an das Thema herangeführt. Es soll das Interesse geweckt werden, sich durch die nachfolgenden Kapitel zu arbeiten. Forscher in diesem Metier und manche anderen Leser überspringen die Einleitung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
So sehr überzeugend und von der Forschung übernommen: Ward (2004).
 
2
Zu den wichtigsten – und einfach zugänglichen – Werken speziell zur Familie aus dem Forschungsbereich Familienunternehmen heraus zählen im deutschen Wissenschaftsbereich die Arbeiten von Simon (2005), von Schlippe et al. (2008), von Schlippe (2014) und von Schlippe et al. (2017).
 
3
Dem entspricht die These von Voigt, dass Familienunternehmen viel erfolgreicher oder viel erfolgloser sind als Nicht-Familienunternehmen; sie haben größere „Amplituden“. Vgl. Voigt (1990), 58.
 
4
Vgl. Rossaro (2007), 53 ff. Da die Unternehmenseffizienz nicht Kern unseres Themas ist, sei hier die umfangreiche weiterführende Literatur übergangen.
 
5
Vgl. zu diesem Gesetz, das auf Justus von Liebig zurückgeht, im betriebswirtschaftlichen Kontext das „Ausgleichsgesetz der Planung“ bei Gutenberg (1982), 123 ff., bzw. in der neuen Systemtheorie die „Theory of Constraints“ bei Goldrat (1990).
 
6
Diese Chiffre wurde mit dem FBN-Ifera World Academic Research Forum 2005 in Brüssel in den wissenschaftlichen Diskurs eingeführt.
 
7
Zu dieser „Volksweisheit“ siehe bereits Marshall (1920), Book IV, Chapt. XII, § 6; Paulsen (1941); Ward (2004), 4 ff.
 
8
Siehe die Fälle vom Rückkauf der früher verkauften Anteile bei Bertelsmann, Dinkelacker Schwabenbräu, Reiseveranstalter FTF, Grillo Werke, Hymer, IDS Scheer, Instrument Systems, Karlsberg Brauerei, Kühne & Nagel, Messer Group, Otto Versand, Röhlig Bremen, SMS, Steinbeis Temming, WackerChemie.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aronoff, C. E. (2002): Megatrends in Family Business. In: Aronoff, C. E./ Ward, J. L./Astrachan, J. H. (Hrsg.): Family business sourcebook – a guide for families who own businesses and the professionals who serve them, 3. Aufl., Marietta: Family Enterprise Publishers, 28–32. Aronoff, C. E. (2002): Megatrends in Family Business. In: Aronoff, C. E./ Ward, J. L./Astrachan, J. H. (Hrsg.): Family business sourcebook – a guide for families who own businesses and the professionals who serve them, 3. Aufl., Marietta: Family Enterprise Publishers, 28–32.
Zurück zum Zitat Bachmann, G./Eidenmüller, H./Engert, A./Fleischer, H./Schön, W. (2012): Rechtsregeln für die geschlossene Kapitalgesellschaft. Berlin: De Gruyter.CrossRef Bachmann, G./Eidenmüller, H./Engert, A./Fleischer, H./Schön, W. (2012): Rechtsregeln für die geschlossene Kapitalgesellschaft. Berlin: De Gruyter.CrossRef
Zurück zum Zitat Baecker, D. (2003): Tabus in Familienunternehmen. In: Baecker, D. (Hrsg.): Organisation und Management, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 123–133. Baecker, D. (2003): Tabus in Familienunternehmen. In: Baecker, D. (Hrsg.): Organisation und Management, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 123–133.
Zurück zum Zitat Barney, J. B. (1991): Firm resources and sustained competitive advantage. In: Journal of Management 17, 99–120.CrossRef Barney, J. B. (1991): Firm resources and sustained competitive advantage. In: Journal of Management 17, 99–120.CrossRef
Zurück zum Zitat Beck, U. (1986): Risikogesellschaft – Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Beck, U. (1986): Risikogesellschaft – Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Becker, G. S. (1976): The economic approach to human behavior. Chicago: The University of Chigaco Press. Becker, G. S. (1976): The economic approach to human behavior. Chicago: The University of Chigaco Press.
Zurück zum Zitat Bueb, B. (2008): Lob der Disziplin – Eine Streitschrift, Berlin: Ullstein. Bueb, B. (2008): Lob der Disziplin – Eine Streitschrift, Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat Carlock, R. S./Ward, J. L. (2001): Strategic Planning for the Family Business. Houndsmills: Palgrave Macmillan.CrossRef Carlock, R. S./Ward, J. L. (2001): Strategic Planning for the Family Business. Houndsmills: Palgrave Macmillan.CrossRef
Zurück zum Zitat Chua, J. H./Chrisman, J. J./Sharma, P. (1999): Defining the Family Business by Behavior. In: Entrepreneurship: Theory and Practice 23(4), 19–37. Chua, J. H./Chrisman, J. J./Sharma, P. (1999): Defining the Family Business by Behavior. In: Entrepreneurship: Theory and Practice 23(4), 19–37.
Zurück zum Zitat Eddleston, K. A./Kellermanns, F. W./Sarathy, R. (2008): Resource configuration in family firms: Linking resources, strategic planning and technological opportunities to performance. In: Journal of Management Studies 45, 26–50. Eddleston, K. A./Kellermanns, F. W./Sarathy, R. (2008): Resource configuration in family firms: Linking resources, strategic planning and technological opportunities to performance. In: Journal of Management Studies 45, 26–50.
Zurück zum Zitat Fabis, F. G. (2007): Gesellschafterkonflikte in Familienunternehmen – Vermeidungs- und Lösungsstrategien auf gesellschaftsvertraglicher und individualvertraglicher Ebene. Dissertation Witten-Herdecke, Berlin: Logos. Fabis, F. G. (2007): Gesellschafterkonflikte in Familienunternehmen – Vermeidungs- und Lösungsstrategien auf gesellschaftsvertraglicher und individualvertraglicher Ebene. Dissertation Witten-Herdecke, Berlin: Logos.
Zurück zum Zitat Filatotchev, I./Wright, W. (2005): The Life Cycle of Corporate Governance. Cheltenham: Edward Elgar Publishing. Filatotchev, I./Wright, W. (2005): The Life Cycle of Corporate Governance. Cheltenham: Edward Elgar Publishing.
Zurück zum Zitat Fittko, L. M./Kormann, H. (2014): Auswirkungen des Vererbungskonzepts auf die Entwicklung von Familienunternehmen. In: Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen 2, 61–69. Fittko, L. M./Kormann, H. (2014): Auswirkungen des Vererbungskonzepts auf die Entwicklung von Familienunternehmen. In: Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen 2, 61–69.
Zurück zum Zitat Fleischer, H. (2015): Vergleichende Corporate Governance in der geschlossenen Kapitalgesellschaft. In: Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 179, 404–452. Fleischer, H. (2015): Vergleichende Corporate Governance in der geschlossenen Kapitalgesellschaft. In: Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 179, 404–452.
Zurück zum Zitat Gersick, K. E./Davis, J. A./McCollom Hampton, M./Lansberg, I. (1997): Generation to Generation. Boston: Harvard Business Press. Gersick, K. E./Davis, J. A./McCollom Hampton, M./Lansberg, I. (1997): Generation to Generation. Boston: Harvard Business Press.
Zurück zum Zitat Goldrat, E. (1990): What is this thing called theory of constraints and how should it be implemented. Great Barrington: North River Press. Goldrat, E. (1990): What is this thing called theory of constraints and how should it be implemented. Great Barrington: North River Press.
Zurück zum Zitat Groth, T./Wimmer, R. (2012): Erfolgsmuster für die Langlebigkeit von Familienunternehmen: ein routinierter Umgang mit unvermeidlichen Paradoxien. In: Scherer, S./Blanc, M./Kormann, H./Groth, T./Wimmer, R. (2012): Familienunternehmen. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag, 115–175. Groth, T./Wimmer, R. (2012): Erfolgsmuster für die Langlebigkeit von Familienunternehmen: ein routinierter Umgang mit unvermeidlichen Paradoxien. In: Scherer, S./Blanc, M./Kormann, H./Groth, T./Wimmer, R. (2012): Familienunternehmen. Frankfurt a. M.: Deutscher Fachverlag, 115–175.
Zurück zum Zitat Gutenberg, E. (1982): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Erster Band: Die Produktion. Heidelberg: Springer. Gutenberg, E. (1982): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Erster Band: Die Produktion. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Habbershon, T. G./Williams, M. L. (1999): Resource-based framework for assessing the strategic advantages of family firms. In: Family Business Review 12, 1–15.CrossRef Habbershon, T. G./Williams, M. L. (1999): Resource-based framework for assessing the strategic advantages of family firms. In: Family Business Review 12, 1–15.CrossRef
Zurück zum Zitat Habbershon, T. G./Williams, M. L./Macmillan, I. (2003): A unified systems perspective of family firm performance. In: Journal of Business Venturing, 18(4), 441–448.CrossRef Habbershon, T. G./Williams, M. L./Macmillan, I. (2003): A unified systems perspective of family firm performance. In: Journal of Business Venturing, 18(4), 441–448.CrossRef
Zurück zum Zitat Karra, N./Tracey, P./Phillips, N. (2006): Altruism and Agency in the Family Firm – Exploring the Role of Family, Kinship, and Ethnicity. In: Entrepreneurship: Theory and Practice 30(6), 861–877. Karra, N./Tracey, P./Phillips, N. (2006): Altruism and Agency in the Family Firm – Exploring the Role of Family, Kinship, and Ethnicity. In: Entrepreneurship: Theory and Practice 30(6), 861–877.
Zurück zum Zitat Ketsde Vries, M. F. R./Carlock, R. S./Florent-Treacy, E. (2007): Family Business on the Couch. Chichester: Wiley. Ketsde Vries, M. F. R./Carlock, R. S./Florent-Treacy, E. (2007): Family Business on the Couch. Chichester: Wiley.
Zurück zum Zitat Klein, S. B. (2010): Familienunternehmen – Theoretische und empirische Grundlagen, 3. Aufl., Lohmar-Köln: Eul. Klein, S. B. (2010): Familienunternehmen – Theoretische und empirische Grundlagen, 3. Aufl., Lohmar-Köln: Eul.
Zurück zum Zitat Klett, D. J. (2007): Familie qua Unternehmen – Wie sich Großfamilien an den Zumutungen eines Betriebs stärken können. In: Kontext – Zeitschrift für systemische Therapie und Familientherapie 38(1), 6–25. Klett, D. J. (2007): Familie qua Unternehmen – Wie sich Großfamilien an den Zumutungen eines Betriebs stärken können. In: Kontext – Zeitschrift für systemische Therapie und Familientherapie 38(1), 6–25.
Zurück zum Zitat König, R. (1974): Materialien zur Soziologie der Familie, 2. Aufl., Köln: Kiepenheuer und Witsch. König, R. (1974): Materialien zur Soziologie der Familie, 2. Aufl., Köln: Kiepenheuer und Witsch.
Zurück zum Zitat Kormann, H. (2012): Grundfragen des Familienunternehmens. In: Scherer, S./Blanc, M./Kormann, H./Groth, T./Wimmer, R. (2012). Familienunternehmen. 2. Aufl., Frankfurt a. M.: Fachmedien Recht und Wirtschaft, 1–113. Kormann, H. (2012): Grundfragen des Familienunternehmens. In: Scherer, S./Blanc, M./Kormann, H./Groth, T./Wimmer, R. (2012). Familienunternehmen. 2. Aufl., Frankfurt a. M.: Fachmedien Recht und Wirtschaft, 1–113.
Zurück zum Zitat Kormann, H. (2017): Governance des Familienunternehmens. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kormann, H. (2017): Governance des Familienunternehmens. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Landemore, H. (2008): Democratic reason: the mechanisms of collective intelligence in politics. Presentation at the conference „Collective Wisdom: Principles and Mechanisms“, College de France, Paris, May 22–23, 2008. Landemore, H. (2008): Democratic reason: the mechanisms of collective intelligence in politics. Presentation at the conference „Collective Wisdom: Principles and Mechanisms“, College de France, Paris, May 22–23, 2008.
Zurück zum Zitat Lansberg, I. (1999): Succeeding Generations. Boston: Harvard Business Press. Lansberg, I. (1999): Succeeding Generations. Boston: Harvard Business Press.
Zurück zum Zitat Lantelme, M. (2017): The rise and downfall of german largest family and non-family businesses: an historical study and strategic analysis from 1971 to 2011. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Lantelme, M. (2017): The rise and downfall of german largest family and non-family businesses: an historical study and strategic analysis from 1971 to 2011. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Marshall, A. (1920): Principles of Economics. 8. Aufl., London: Macmillan (1. Aufl. 1890). Marshall, A. (1920): Principles of Economics. 8. Aufl., London: Macmillan (1. Aufl. 1890).
Zurück zum Zitat Mastronardi, P. A. (2007): Verfassungslehre – allgemeines Staatsrecht als Lehre vom guten und gerechten Staat. Bern: Haupt. Mastronardi, P. A. (2007): Verfassungslehre – allgemeines Staatsrecht als Lehre vom guten und gerechten Staat. Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat May, P. (2008): Familienunternehmen erfolgreich führen. In: May, P./ Rieder, G. (Hrsg.): Familienunternehmen heute – Jahrbuch 2009, Bonn-Bad Godesberg: INTES Akademie für Familienunternehmen, 12–24. May, P. (2008): Familienunternehmen erfolgreich führen. In: May, P./ Rieder, G. (Hrsg.): Familienunternehmen heute – Jahrbuch 2009, Bonn-Bad Godesberg: INTES Akademie für Familienunternehmen, 12–24.
Zurück zum Zitat May, P. (2012): Erfolgsmodell Familienunternehmen. Hamburg: Murmann. May, P. (2012): Erfolgsmodell Familienunternehmen. Hamburg: Murmann.
Zurück zum Zitat Nave-Herz, R. (1994): Familie heute – Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Nave-Herz, R. (1994): Familie heute – Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Paulsen, A. (1941): Das „Gesetz der dritten Generation“. In: Der praktische Betriebswirt 21(5), 271–280. Paulsen, A. (1941): Das „Gesetz der dritten Generation“. In: Der praktische Betriebswirt 21(5), 271–280.
Zurück zum Zitat Peredo, A. M. (2003): Nothing thicker than blood – Commentary on „Help one another, use one another: Toward an anthropology of family business“. In: Entrepreneurship: Theory and Practice 27(4), 397–400. Peredo, A. M. (2003): Nothing thicker than blood – Commentary on „Help one another, use one another: Toward an anthropology of family business“. In: Entrepreneurship: Theory and Practice 27(4), 397–400.
Zurück zum Zitat Rossaro, F. (2007): Zu den Beständigkeitsmerkmalen von Familienunternehmen – Eine Analyse aus soziologischer und mikrotheoretischer Sicht, Berlin, 2007. Rossaro, F. (2007): Zu den Beständigkeitsmerkmalen von Familienunternehmen – Eine Analyse aus soziologischer und mikrotheoretischer Sicht, Berlin, 2007.
Zurück zum Zitat Simon, F. B. (2005): Die Familie des Familienunternehmens – Besonderheiten der Familiendynamik. In: Simon, F. B. (Hrsg.): Die Familie des Familienunternehmens – Ein System zwischen Gefühl und Geschäft. 2. Aufl., Heidelberg: Carl-Auer Verlag, 35–54. Simon, F. B. (2005): Die Familie des Familienunternehmens – Besonderheiten der Familiendynamik. In: Simon, F. B. (Hrsg.): Die Familie des Familienunternehmens – Ein System zwischen Gefühl und Geschäft. 2. Aufl., Heidelberg: Carl-Auer Verlag, 35–54.
Zurück zum Zitat Simon, F. B. (1999): Familie, Unternehmen und Familienunternehmen. Einige Überlegungen zu Unterschieden, Gemeinsamkeiten und den Folgen. In: Organisationsentwicklung 18(4), 16–23. Simon, F. B. (1999): Familie, Unternehmen und Familienunternehmen. Einige Überlegungen zu Unterschieden, Gemeinsamkeiten und den Folgen. In: Organisationsentwicklung 18(4), 16–23.
Zurück zum Zitat Simon, F. B./Wimmer, R./Groth, T. (2005): Mehr-Generationen-Familienunternehmen – Erfolgsgeheimnisse von Oetker, Merck, Haniel u. a. Heidelberg: Carl-Auer Verlag. Simon, F. B./Wimmer, R./Groth, T. (2005): Mehr-Generationen-Familienunternehmen – Erfolgsgeheimnisse von Oetker, Merck, Haniel u. a. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.
Zurück zum Zitat Steier, L. (2001): Family firms, plural forms of governance, and the evoluting role of trust. In: Family Business Review 14(4), 353–368.CrossRef Steier, L. (2001): Family firms, plural forms of governance, and the evoluting role of trust. In: Family Business Review 14(4), 353–368.CrossRef
Zurück zum Zitat Voigt, J. F. (1990): Familienunternehmen – im Spannungsfeld zwischen Eigentum und Fremdmanagement. Wiesbaden: Gabler. Voigt, J. F. (1990): Familienunternehmen – im Spannungsfeld zwischen Eigentum und Fremdmanagement. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat von Schlippe, A. (2014): Das kommt in den besten Familien vor … Stuttgart: Concadora. von Schlippe, A. (2014): Das kommt in den besten Familien vor … Stuttgart: Concadora.
Zurück zum Zitat von Schlippe, A./Groth, T./Rüsen, T. A. (2017): Die beiden Seiten der Unternehmerfamilie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef von Schlippe, A./Groth, T./Rüsen, T. A. (2017): Die beiden Seiten der Unternehmerfamilie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef
Zurück zum Zitat von Schlippe, A./Nischak, A./El Hachimi, M. (Hrsg.) (2008): Familienunternehmen verstehen – Gründer, Gesellschafter und Generationen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. von Schlippe, A./Nischak, A./El Hachimi, M. (Hrsg.) (2008): Familienunternehmen verstehen – Gründer, Gesellschafter und Generationen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Ward, J. L. (1987): Keeping the Family Business Healthy, San Francisco: Palgrave Macmillan. Ward, J. L. (1987): Keeping the Family Business Healthy, San Francisco: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Ward, J. L. (2004): Perpetuating the family business – 50 lessons learned from long-lasting, successful families in business. Basingstoke: Palgrave Macmillan. Ward, J. L. (2004): Perpetuating the family business – 50 lessons learned from long-lasting, successful families in business. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Wedemann, F. (2013): Gesellschafterkonflikte in geschlossenen Kapitalgesellschaften. Tübingen: Mohr Siebeck. Wedemann, F. (2013): Gesellschafterkonflikte in geschlossenen Kapitalgesellschaften. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Weller, M.-P. (2012): Corporate Governance in geschlossenen Gesellschaften: Status quo und Anforderungen. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, 386–417. Weller, M.-P. (2012): Corporate Governance in geschlossenen Gesellschaften: Status quo und Anforderungen. In: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, 386–417.
Zurück zum Zitat Wiechers, R. (2006): Familienmanagement zwischen Unternehmen und Familie – zur Handhabung typischer Eigenarten von Unternehmensfamilien und Familienunternehmen. Heidelberg: Carl-Auer Verlag. Wiechers, R. (2006): Familienmanagement zwischen Unternehmen und Familie – zur Handhabung typischer Eigenarten von Unternehmensfamilien und Familienunternehmen. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.
Metadaten
Titel
Fokus: Die Familie des Familienunternehmens
verfasst von
Hermut Kormann
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55943-7_1