Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Foresight identifiziert Zukunftspotenziale für Unternehmen

verfasst von : Wolfgang Müller-Pietralla, Gereon Uerz

Erschienen in: Zukunftsnavigator Deutschland

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zukunft resultiert kausal aus heutigem Handeln und Nichthandeln und besitzt zugleich emergente Eigenschaften.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Siehe dazu: Rohrbeck und Kum (2018).
 
2
Häufig bezeichnet als „Strategic Foresight“ oder „Corporate Foresight“. Zur Begriffsbestimmung siehe: Müller und Müller-Stewens 2009; Becker 2002; van der Duin 2006. Im Folgenden werden die Begriffe Corporate Foresight, Strategic Foresight und Zukunftsforschung in Unternehmen synonym verwendet.
 
3
Siehe hierzu vor allem: Neuhaus
 
4
Siehe hierzu: Popper (2006).
 
5
Zu den Leitmotiven siehe v. a.: Coffmann & Gonzales-Molina (2003).
 
6
Zu Szenarien siehe insbesondere: Schwartz (1996) und Wright und Cairns (2011).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Becker, P. (2002). Corporate Foresight in Europe: A First Overview. University of Bielefeld: Institute for science and technology studies. Bielefeld. Becker, P. (2002). Corporate Foresight in Europe: A First Overview. University of Bielefeld: Institute for science and technology studies. Bielefeld.
Zurück zum Zitat Becker, Patrick (2003). Corporate Foresight in Europe: A First Overview. European Commission Community Research Working Paper. Luxembourg 2003. Becker, Patrick (2003). Corporate Foresight in Europe: A First Overview. European Commission Community Research Working Paper. Luxembourg 2003.
Zurück zum Zitat Burmeister, Klaus, Neef, Andreas & Beyers, Bert (2004). Corporate Foresight – Unternehmen gestalten Zukunft. Hamburg. Burmeister, Klaus, Neef, Andreas & Beyers, Bert (2004). Corporate Foresight – Unternehmen gestalten Zukunft. Hamburg.
Zurück zum Zitat Cuhls, K. (2008b). Methoden der Technikvorausschau – eine internationale Übersicht. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag. Cuhls, K. (2008b). Methoden der Technikvorausschau – eine internationale Übersicht. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag.
Zurück zum Zitat Curt Coffmann, Gabriel Gonzales-Molina. (2003). Managen nach dem Gallup-Prinzip: Campus Verlag. Curt Coffmann, Gabriel Gonzales-Molina. (2003). Managen nach dem Gallup-Prinzip: Campus Verlag.
Zurück zum Zitat Day, George S. & Shoemaker, Paul. J.H. (2006). Peripheral Vision. Boston. Day, George S. & Shoemaker, Paul. J.H. (2006). Peripheral Vision. Boston.
Zurück zum Zitat Müller, Adrian W., Müller-Stewens, Günter (2009). Strategic Foresight. Trend- und Zukunftsforschung in Unternehmen – Instrumente, Prozesse, Fallstudien. Stuttgart. Müller, Adrian W., Müller-Stewens, Günter (2009). Strategic Foresight. Trend- und Zukunftsforschung in Unternehmen – Instrumente, Prozesse, Fallstudien. Stuttgart.
Zurück zum Zitat Neuhaus, Christian (2006). Zukunft im Management. Orientierungen für das Management von Ungewissheit in strategischen Prozessen. Heidelberg. Neuhaus, Christian (2006). Zukunft im Management. Orientierungen für das Management von Ungewissheit in strategischen Prozessen. Heidelberg.
Zurück zum Zitat Popper, Rafael (2006). The Foresight Diamond. in Conference at the State University of Moscow, Moscow, Russia. Popper, Rafael (2006). The Foresight Diamond. in Conference at the State University of Moscow, Moscow, Russia.
Zurück zum Zitat Rohrbeck, Rene; Kum, Menes Etingue (2018). Corporate foresight and its impact on firm performance: A longitudinal analysis. In: Technological Forecasting and Social Change, Vol 129, p. 105–116. Rohrbeck, Rene; Kum, Menes Etingue (2018). Corporate foresight and its impact on firm performance: A longitudinal analysis. In: Technological Forecasting and Social Change, Vol 129, p. 105–116.
Zurück zum Zitat Schwartz, Peter (1996). The Art of the Long View: Planning for the Future in an Uncertain World. Schwartz, Peter (1996). The Art of the Long View: Planning for the Future in an Uncertain World.
Zurück zum Zitat Uerz, Gereon; Vogel, Martin (2013). Zukunft in Organisationen – Ordnung aus der Außer-Ordentlichkeit. Zur Funktion von Zukunft bei Entscheidungsprozessen in Organisationen., Organisation außer Ordnung – Außerordentliche Beobachtungen organisationaler Praxis, S. 178–198. Göttingen Uerz, Gereon; Vogel, Martin (2013). Zukunft in Organisationen – Ordnung aus der Außer-Ordentlichkeit. Zur Funktion von Zukunft bei Entscheidungsprozessen in Organisationen., Organisation außer Ordnung – Außerordentliche Beobachtungen organisationaler Praxis, S. 178–198. Göttingen
Zurück zum Zitat Van der Duin, Patrick (2006). Qualitative futures research for innovation. Delft. Van der Duin, Patrick (2006). Qualitative futures research for innovation. Delft.
Zurück zum Zitat Wright, G., & Cairns, G. (2011). Scenario Thinking: Practical Approaches to the Future. Houndmills, UK: Palgrave Macmillan. Wright, G., & Cairns, G. (2011). Scenario Thinking: Practical Approaches to the Future. Houndmills, UK: Palgrave Macmillan.
Metadaten
Titel
Foresight identifiziert Zukunftspotenziale für Unternehmen
verfasst von
Wolfgang Müller-Pietralla
Gereon Uerz
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64902-2_4

Premium Partner