Skip to main content

2024 | Buch

Formeln und Tabellen Bauphysik

Wärmeschutz – Feuchteschutz – Klima – Akustik – Brandschutz

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Nachschlagewerk bietet eine Zusammenfassung der zentralen Nachweisverfahren, Formeln und Bauteilkennwerte des derweil doch sehr komplexen Fachgebietes „Bauphysik“ sowie kurzgefasste Ausführungen zu den jeweiligen physikalischen Grundlagen und Zusammenhängen.

Die Inhalte der 8. Auflage wurden überarbeitet, aktualisiert und moderat ergänzt.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Berechnungshilfen
Zusammenfassung
Berechnungshilfen und Materialkennwerte für bauphysikalische Berechnungen
Wolfgang M. Willems, Kai Schild, Diana Stricker
Kapitel 2. Wärmeschutz
Zusammenfassung
Grundlagen des Wärmeschutzes für Gebäude sowie Anforderungen und Nachweismethoden für einen energiesparender Wärmeschutz
Wolfgang M. Willems, Kai Schild, Diana Stricker
Kapitel 3. Feuchteschutz
Zusammenfassung
Grundlagen des Feuchteschutzes sowie Schlagregenschutz und klimabedingter Feuchteschutz bei Gebäuden
Wolfgang M. Willems, Kai Schild, Diana Stricker
Kapitel 4. Schallausbreitung
Zusammenfassung
Grundlagen der Schallausbreitung sowie Einhaltung von Schallimmissionen
Wolfgang M. Willems, Kai Schild, Diana Stricker
Kapitel 5. Bauakustik
Zusammenfassung
Grundlagen des Luft- und Trittschallschutzes in Gebäuden sowie rechtliche Anforderungen und Nachweisverfahren in der Bauakustik
Wolfgang M. Willems, Kai Schild, Diana Stricker
Kapitel 6. Raumakustik
Zusammenfassung
Grundlagen der Raumakustik sowie Anforderungen und Nachweisverfahren für eine gute Hörsamkeit in Räumen
Wolfgang M. Willems, Kai Schild, Diana Stricker
Kapitel 7. Brandschutz
Zusammenfassung
Grundlagen des Brandschutzes für Gebäude sowie konstruktiver und planerischer Brandschutz
Wolfgang M. Willems, Kai Schild, Diana Stricker
Backmatter
Metadaten
Titel
Formeln und Tabellen Bauphysik
verfasst von
Wolfgang M. Willems
Kai Schild
Diana Stricker
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-658-44974-2
Print ISBN
978-3-658-44973-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44974-2