Jeden Tag werden eine große Anzahl von Gütern auf den deutschen Straßen und Autobahnen transportiert. Die eingesetzten Nutzfahrzeuggespanne sind dabei hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Die hohe Fahrleistung sowie die hohe Auslastung der Transportkapazität führen dazu, dass regelmäßig Wartungen an den Fahrzeugen durchgeführt werden müssen. Doch lassen sich Schäden an den Fahrwerken nicht bereits früher erkennen? Dieser Frage widmen sich Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Werkstofforientierte Technologien (IWT) gemeinsam mit Forschern des Instituts für Theoretische Elektrotechnik und Mikroelektronik (ITEM) der Universität Bremen. Um
Rissschäden frühzeitig zu erkennen, wollen die Wissenschaftler gemeinsam mit den Unternehmen Schwarzmüller, Hella Fahrzeugkomponenten sowie idem telematics ein sensorisches Echtzeitüberwachungssystem für Lkw-Trailer entwickeln.