2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Das Potential der Pflege-Robotik
Anhand einer strukturierten Weise wird das Forschungskonzept dieser Arbeit festgelegt und auf diesem Wege wird bestimmt, wie die inhaltlichen Aussagen dieser Arbeit generiert werden. Aus dem Forschungskonzept ergibt sich eine zu wählende Forschungsmethodik, die den gewünschten Erkenntnisgewinn ermöglicht und die Erreichung der Ziele des Forschungsvorhabens auf wissenschaftlich fundierte Art und Weise unterstützt. Anschließend wird der Ablauf der Untersuchung in der Darstellung des Forschungsprozesses zusammengefasst.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Unter
Induktion versteht man die
Ableitung einer allgemeinen Regel durch eine oder
mehrere Bedingungen. Da aus Einzelfällen abgeleitet wird, ist die Schlussfolgerung möglicherweise nicht wahr, allerdings können
neue Erkenntnisse gewonnen werden (Quelle:
www.neuronation.com)
Die
Deduktion wird als
logisches Schließen bezeichnet. Diese Bezeichnung liegt darin begründet, weil beim deduktiven Denken durch das Erkennen einer logischen Regel und einer gegebenen Bedingung, eine Schlussfolgerung auf die logische Konsequenz (Wirkung) stattfindet. Aus mindestens zwei Aussagen ist es also möglich, eine
neue Aussage abzuleiten. Wenn die zwei Prämissen korrekt angegeben sind, können wahre (oder auch zwingende) Schlüsse gezogen werden. Bei dieser Denkart werden
keine neuen Erkenntnisse gewonnen. (Quelle:
www.neuronation.com)
Jemand der Erkenntnis sucht.
Emergenz (lat.
emergere Auftauchen, Herauskommen, Emporsteigen) ist die Herausbildung von neuen Eigenschaften oder Strukturen eines Systems infolge des Zusammenspiels seiner Elemente. Dabei lassen sich die emergenten Eigenschaften des Systems nicht – oder jedenfalls nicht offensichtlich – auf Eigenschaften der Elemente zurückführen, die diese isoliert aufweisen. (Quelle: Wikipedia/Emergenz)
Anschlussfähig bedeutet, dass sich die Irritation auf einen bestimmten Sachverhalt beziehen muss. Einfach nur irgendwie irritieren, ohne auf den Inhalt bezogen, ist nicht anschlussfähig.
Kausalität ist die Beziehung zwischen
Ursache und
Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse und Zustände. Zustand
A ist die Ursache für Wirkung
B, wenn
B von
A herbeigeführt wird. (Quelle: Wikipedia)
Kontra-Indikativ in diesem Sinne bedeutet, dass von etwas genau das Gegenteil anzeigt wird, was herkömmlich vermutet wird.
Wenn zwei Personen das gleiche Material getrennt voneinander codieren und dann verglichen wird, ob die jeweiligen Textstellen den gleichen Kategorien zugeordnet wurden (Quelle:
www.sozmethode.hypotheses.org/47). Mayring (2010, S. 116) hat dies folgendermaßen beschrieben: „(…) dass die gesamte Analyse (oder relevante Ausschnitte) von mehreren Personen durchgeführt wird und die Ergebnisse verglichen werden.“
Autopoiesis ist der Prozess der Selbsterschaffung und -erhaltung eines Systems (Luhmann). Das Konzept der Autopoiesis charakterisiert lebende Systeme als den Prozess, d. h. konkret die Form der Organisation, der diese verwirklicht, anstatt sie über eine Aufzählung ihrer einzelnen Eigenschaften zu definieren.
- Titel
- Forschungsdesign
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-31965-6_2
- Autor:
-
Denis Pijetlovic
- Sequenznummer
- 2
- Kapitelnummer
- Kapitel 2