Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Framing terroristischer Medieninhalte: Eine videografische Autoethnografie

verfasst von : Chloé Galibert-Laîné

Erschienen in: Propaganda des „Islamischen Staats“

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

2016 stößt Chloé Galibert-Laîné auf ein von IS-Schergen aufgenommenes Video auf YouTube, das gedemütigte Kriegsgefangene beim Marsch durch die Wüste zeigt – Männer, die 2014 zu Opfern des ‚Tabqa-Massakers‘ wurden. In dem Beitrag beschreibt die Autorin die ethischen Herausforderungen, die das Bildmaterial in seiner Verbreitung darstellen, sowie ihre Bemühung, sie zwischen dem Status als Augenzeugenbericht, Propaganda und Folter- oder Terrorvideo einzuordnen. Ausführungen von Judith Butler und insbesondere ihr Framing-Konzept bieten hierbei eine Hilfestellung. Daran anschließend beschreibt sie, wie sie für sich das Videoessay bzw. dessen Erstellung als Möglichkeit und Methode autoethnografischer Forschung entdeckt, und reflektiert deren entsprechendes Potenzial in der Auseinandersetzung mit und dem Sprechen über derart problematisches Medienmaterial.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Nachdem sie den Militärflughafen am 24. August eingenommen hatten, folterten und töteten IS-Milizionäre über 160 gefangene syrische Soldaten. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website des Syrian Observatory for Human Rights: http://​www.​syriahr.​com/​en/​ (Zugegriffen: 06.08.2019).
 
3
Ihre Methoden beschreiben sie auf ihrer Website: https://​observers.​france24.​com/​fr/​tag/​guide-verification (Zugegriffen: 06.08.2019).
 
4
Gemäß der Zeugenaussage eines Mannes, der angeblich in die Dreharbeiten involviert war, wurden tatsächlich zehn Filmemacher vom IS angeheuert, die Folter und Exekutionen der Al-Tabqa-Gefangenen aufzuzeichnen (vgl. Miller und Mekhennet 2015).
 
5
Es ist wichtig zu betonen, dass wenn auch dieser Beitrag Les Observateurs so prominent herausstellt, das hier diskutierte Problem viele Nachrichtenmedien in verschiedenen Ländern betrifft. Dasselbe Video wurde tatsächlich auch von anderen Online-Nachrichtenstellen gepostet: Euronews, CNBC, The Daily Telegraph, CNN, Al-Arabiya, Daily Express … Diese Untersuchung hat nicht die Absicht, der Plattform Les Observateurs, die nur als Fallbeispiel herangezogen wird, besondere Schuld zuzuweisen. Das ist auch der Grund, weshalb ich keine spezifischen Arbeitsweisen der Plattform beleuchte, sondern mich auf Beobachtungen beschränke, die auch auf andere Nachrichtenkanäle übertragbar sind.
 
6
Der Begriff Frame wird in der deutschen Übersetzung des Buchs von Reiner Arsén mit Rahmen und, titelgebend, Raster übersetzt (vgl. Butler 2010). Ich bleibe hier bei dem mittlerweile auch im Deutschen geläufigen englischen Terminus sowie bei dem des Framings (als Rahmung oder Rahmensetzung) – Anm. d. Ü.
 
7
Im Das englische Verb to frame kann neben jdm. etwas anhängen, hereinlegen oder verleumden zudem weitere sehr verschiedene Bedeutungen haben wie formulieren, [v. a. geistig, konzeptionell] einfassen oder entwerfern – Anm. d. Ü.
 
8
Der Gattungs- oder Formatbegriff der desktop documentary hat noch keine etablierte deutsche Entsprechung; ich wähle hier und nachfolgend behelfsmäßig den relativ medienneutralen oder -ignoranten Begriff der Desktop-Dokumentation, auch wenn der spezifische Aspekt des Dokumentarfilmischen dabei zu kurz kommt. – Anm. d. Ü.
 
9
Ein älteres Video, das im selben Kontext produziert wurde, ist mit einem kurzen Erläuterungstext von mir dazu im NECSUS. European Journal of Media Studies verfügbar (s. Galibert-Laîné 2019).
 
10
Bottled Songs. Informationen dazu unter: https://​www.​chloegalibertlai​ne.​com/​bottled-songs.
 
11
Siehe hierzu Kevin B. Lees Beitrag in diesem Band.
 
12
Englische Übersetzung des Zitats durch die Verfasserin. Original: „Il s‘agit davantage de voir comment la mort à l‘écran est montrée sans qu‘elle puisse fasciner notre regard, et dans cette fascination nier une seconde fois les corps meurtris, torturés, ou sur le point de disparaître. […] Un trait commun semble caractériser ces tentatives qui contrarient tout voyeurisme: il réside dans le fait d’accorder au spectateur une place où celui-ci se trouve simultanément en mesure d’interroger les conditions dans lesquelles son regard s‘exerce“.
 
13
Englische Übersetzung des Zitats durch die Verfasserin. Original: „A chaque fois, la situation de celui qui regarde est investie par le réalisateur, brisant dans le même temps toute ‚fascination perverse‘ pour ce qui est vu et entendu. Comme si on lui conférait parallèlement, sans lui faire la leçon, la possibilité d'apprécier comment ces images sont fabriquées ou mises en scène.“
 
Literatur
Zurück zum Zitat Appadurai, A. (1990). Disjuncture and Difference in the Global Cultural Economy. Theory, Culture & Society, 7(2–3), 295–310.CrossRef Appadurai, A. (1990). Disjuncture and Difference in the Global Cultural Economy. Theory, Culture & Society, 7(2–3), 295–310.CrossRef
Zurück zum Zitat Benjamin, W. (1991). Gesammelte Schriften. Bd. V,1. In v. R. Tiedemann (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1939). Benjamin, W. (1991). Gesammelte Schriften. Bd. V,1. In v. R. Tiedemann (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1939).
Zurück zum Zitat Butler, J. (2009). Frames of War. When is Life Grievable? London: Verso. Butler, J. (2009). Frames of War. When is Life Grievable? London: Verso.
Zurück zum Zitat Butler, J. (2010). Rahmen des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen. (Übersetzt von Rainer Arsén). Frankfurt a. M.: Campus. Butler, J. (2010). Rahmen des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen. (Übersetzt von Rainer Arsén). Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Comolli, J.-L. (2016). Daech, le cinéma et la mort. Paris: Verdier. Comolli, J.-L. (2016). Daech, le cinéma et la mort. Paris: Verdier.
Zurück zum Zitat Desmond, M. (2016). Evicted. Poverty and Profit in the American City. New York: Crown. Desmond, M. (2016). Evicted. Poverty and Profit in the American City. New York: Crown.
Zurück zum Zitat Eder, J. (2017). Affective image operations. In J. Eder & C. Klonk (Hrsg.), Image Operations. Visual Media and Political Conflict (S. 63–78). Manchester: Manchester University Press. Eder, J. (2017). Affective image operations. In J. Eder & C. Klonk (Hrsg.), Image Operations. Visual Media and Political Conflict (S. 63–78). Manchester: Manchester University Press.
Zurück zum Zitat Fiske, J. (1990). Ethnosemiotics: Some personal and theoretical reflections. Cultural Studies, 4(1), 85–98.CrossRef Fiske, J. (1990). Ethnosemiotics: Some personal and theoretical reflections. Cultural Studies, 4(1), 85–98.CrossRef
Zurück zum Zitat Haraway, D. (1988). Situated knowledges: The science question in feminism and the privilege of partial perspective. Feminist studies, 14(3), 575–599.CrossRef Haraway, D. (1988). Situated knowledges: The science question in feminism and the privilege of partial perspective. Feminist studies, 14(3), 575–599.CrossRef
Zurück zum Zitat Haseman, B. (2006). A manifesto for performative research. Media International Australia incorporating culture and policy, 118, 98–106.CrossRef Haseman, B. (2006). A manifesto for performative research. Media International Australia incorporating culture and policy, 118, 98–106.CrossRef
Zurück zum Zitat Hine, C. (2017). Ethnographies of Online Communities and Social Media: Modes, Varieties, Affordances. In N. Fielding, R. M. Lee, & G. Blank (Hrsg.), The SAGE handbook of online research methods (2. Aufl., S. 401–415). London: Sage.CrossRef Hine, C. (2017). Ethnographies of Online Communities and Social Media: Modes, Varieties, Affordances. In N. Fielding, R. M. Lee, & G. Blank (Hrsg.), The SAGE handbook of online research methods (2. Aufl., S. 401–415). London: Sage.CrossRef
Zurück zum Zitat Jamison, L. (2014). Ex-Votos. In L. Jamison (Hrsg.), The Empathy Exams: Essays (S. 151–152). Minneapolis: Graywolf Press. Jamison, L. (2014). Ex-Votos. In L. Jamison (Hrsg.), The Empathy Exams: Essays (S. 151–152). Minneapolis: Graywolf Press.
Zurück zum Zitat Klonk, C. (2017). Images of terror. In J. Eder & C. Klonk (Hrsg.), Image Operations. Visual Media and Political Conflict (S. 128–136). Manchester: Manchester University Press. Klonk, C. (2017). Images of terror. In J. Eder & C. Klonk (Hrsg.), Image Operations. Visual Media and Political Conflict (S. 128–136). Manchester: Manchester University Press.
Zurück zum Zitat Kracauer, S. (2004). From Caligari to Hitler. A Psychological History of the German Film. Princeton: Princeton University Press (Erstveröffentlichung 1947). Kracauer, S. (2004). From Caligari to Hitler. A Psychological History of the German Film. Princeton: Princeton University Press (Erstveröffentlichung 1947).
Zurück zum Zitat Leperchey, S. (2010). L’esthétique de la maladresse au cinéma. Paris: L’Harmattan. Leperchey, S. (2010). L’esthétique de la maladresse au cinéma. Paris: L’Harmattan.
Zurück zum Zitat Manning, J., & Adams, T. E. (2015). Popular culture studies and autoethnography: An essay on method. The Popular Culture Studies Journal, 3(1–2), 187–222. Manning, J., & Adams, T. E. (2015). Popular culture studies and autoethnography: An essay on method. The Popular Culture Studies Journal, 3(1–2), 187–222.
Zurück zum Zitat Metz, C. (1975). Le film de fiction et son spectateur. Communications, 23(1), 108–135.CrossRef Metz, C. (1975). Le film de fiction et son spectateur. Communications, 23(1), 108–135.CrossRef
Zurück zum Zitat Minh-ha, T. T. (1992). Framer Framed. London: Routledge. Minh-ha, T. T. (1992). Framer Framed. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Sontag, S. (2003). Regarding the Pain of Others. New York: Farrar, Straus and Giroux.CrossRef Sontag, S. (2003). Regarding the Pain of Others. New York: Farrar, Straus and Giroux.CrossRef
Zurück zum Zitat Tuttle Ross, S. (2002). Understanding propaganda: The epistemic merit model and its application to art. The Journal of Aesthetic Education, 36(1), 16–30.CrossRef Tuttle Ross, S. (2002). Understanding propaganda: The epistemic merit model and its application to art. The Journal of Aesthetic Education, 36(1), 16–30.CrossRef
Zurück zum Zitat Wittgenstein, L. (1989). Remarques sur la philosophie de la psychologie. Mansempuy: Trans-Europ-Repress. Wittgenstein, L. (1989). Remarques sur la philosophie de la psychologie. Mansempuy: Trans-Europ-Repress.
Zurück zum Zitat Woolf, V. (2012). Three Guineas. Peterborough: Broadview Press (Erstveröffentlichung 1938). Woolf, V. (2012). Three Guineas. Peterborough: Broadview Press (Erstveröffentlichung 1938).
Zurück zum Zitat Zabunyan, D. (2016). L’Insistance des luttes Images, soulèvements, contre-révolutions. Paris: De l’incidence éditeur. Zabunyan, D. (2016). L’Insistance des luttes Images, soulèvements, contre-révolutions. Paris: De l’incidence éditeur.
Metadaten
Titel
Framing terroristischer Medieninhalte: Eine videografische Autoethnografie
verfasst von
Chloé Galibert-Laîné
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28751-1_12