Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Freie Produzenten: Die neuen Organisationsformen der Wirtschaft

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den letzten Kapiteln wurde skizziert, wie virtuelle Plattformen die hierarchischen Organisationsmodelle transformieren können, um den Anforderungen der Pull-Ökonomie gerecht zu werden. Wir müssen uns nun einem sozio-ökonomischen und wohl auch politischem Phänomen zuwenden, das diese Entwicklungen auslöste, ergänzte, vorantrieb sowie um eine ganz neue produktive Beziehung anreichert, die in dieser Art und in diesem Ausmaß einzigartig und zudem historisch neuartig ist: Das freie Individuum im Netz, welches oftmals aus der traditionellen Hierarchie floh, seine freie Zeit, Motivation und Commons (Zeit, Wissen, Kultur, Computer, Infrastruktur etc.) verwendete, um allein oder mit anderen freien Produzenten produktiv zu sein, wurde zur zentralen Figur und treibenden Kraft neuer Kooperationsmöglichkeiten. Wir werden feststellen, dass die beschriebenen Plattformprinzipien von diesen freien Produzenten  zunächst außerhalb der Marktorganisation verwendet wurden; um die Freiheit zu nutzen, innovative und produktive Kooperationsmöglichkeiten jenseits der Hierarchie zu schaffen. 

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Diese Definition der Peer-Arbeitsweisen überschneidet sich mit dem von Florida (2011) geprägten Begriff der Creative Class. Dieser betrachtet die Creative Class weniger in ihrer Rolle als freie Produzenten/Peers, sondern eher in ihrem Zwang, an der fluiden Plattform des Pull-Unternehmens zu partizipieren, um Geld zu verdienen. Die Arbeitsweisen dieser Freelancer sind denen der Peers technisch sehr ähnlich (Plattformen, Modularisierung etc.), wenngleich die Notwendigkeit des Gelderwerbs natürlich Restriktionen bei der Selbststeuerung aufwirft. Zu diesen Zwängen vgl. Horowitz (2011).
 
2
Zu der Definition und den Merkmalen der P2P-Ökonomie vgl. Bauwens (2005a, 2012a). Zu den unterschiedlichen Ausprägungen von Commons in Bezug auf Regeln und Zugang vgl. Benkler (2006: 61ff.). Praxisbeispiele finden sich in Surowiecki (2007), Shirky (2008), Howe (2009) und Anheier/Nassauer (2012).
 
3
Die Andersartigkeit der Informationsgüter als Allmende-Ressourcen wurde von Ostrom später natürlich auch erkannt: „[…] open access to information is a horse of a much different color than open access to land or water […]. With distributed knowledge and information the resource is usually nonrivalous.“ (Hess/Ostrom 2011: 13)
 
4
Zu der Funktionsweise von Open Software vgl. z.B. Benkler (2006: 66ff.), Seebald (2008: 11ff.), Shirky (2008: 234-247), Howe (2009: 107), Bauwens et al. (2012: 184-194).
 
5
Zu dem schwierigen Versuch einer solchen Quantifizierung für Deutschland vgl. etwa Al-Ani/Stumpp (2015: 13).
 
6
Wobei natürlich nicht alle Kapazitäten entsprechend ‚sinnvoll’ genutzt werden: „[…] a lot of it is spend on rap music rather than Mozart, alas; and on silly toys rather than economics courses, unfortunately“ (McCloskey 2006: 24). In ärmeren Ländern ist dieser Surplus natürlich nicht oder nur in geringem Maße vorhanden. Alle Ressourcen müssen für das nackte Überleben eingesetzt werden. Aus Sicht dieser Länder wird der Surplus des Nordens vor allem in seiner Kapitalakkumulation ausgedrückt: „The current crisis of capitalism is that there is surplus liquidity. In other words, the rich have so much wealth that they have exhausted places to store it. If not invested its value depreciates. This is what has led to land grabbing and investment in grain futures market. This is why we see record amounts being spent on art […]. This is why we see car companies pushing zero per cent financing.“ (Moorsom 2012)
 
7
Die Reaktionsweisen der niederländischen Mittelsicht auf diese vom Markt geforderten Verhaltensweisen äußern sich historisch etwa in einer Stilisierung des Heimes als einen ‚reinen’ (Rückzugs-)Ort, der im Gegensatz zu den ‚schmutzigen‘ Marktpraktiken steht: „The family houshold was the saving grace of the Dutch culture that otherwise would have been indelibly soiled (sic) by materialism“ (Schama 1987: 388). Und McCloskey (2006: 83) ergänzt: „The Dutch home has soap and towels and moral clarity. The market entails carefully judged degrees of trust, orders of ability, the relativity of a price. At home the man retreats to the sacred absolutes of love, obligation, power. We say it is his castle, Het Slot, where he is no longer required to calculate and deal.“
 
8
Diese Impulse können natürlich in jedwede Richtung gehen: „Es ist nicht ausgemacht und im Normalfall auch nicht notwendig, dass von diesen nicht-ökonomischen Bereichen umfassende Strategien zur Stabilisierung von Kapitalismus ausgehen. […] Diese Entkoppelung spiegelt sich wieder in einer kritischen Sicht der nicht-ökonomischen Sphäre auf die ökonomische.“ (Elsenhans 2011: 27)
 
9
Diese Beziehungs- und Interaktionsdichte bestimmt natürlich auch, welche Arten von technischen Plattformen und Tools zum Einsatz kommen sollen (McAfee 2009: 81ff.).
 
10
„Because shared innovation makes an enormous difference in costs (give a brick, get a house), and it is also hyper-competitive. A recent study by the makers of the Open Governance Index, which measures the openness of software projects, confirms that more open projects do much better in the long-run than more closed projects. In other words, it makes sound business sense: open businesses tend to drive out business models based on proprietary IP. So it doesn’t matter whether you are a ‚commonist’ free software developer, or a capitalist shareholder of IBM. Both sides benefit and they outcompete or ‚outcooperate’ traditional proprietary competitors.“ (Bauwens 2012a)
 
11
Der Startschuss etwa für die Free-Software-Bewegung war folgende Nachricht an eine Diskussionsgruppe, in der Linus Torvalds seine Absicht, ein neues Betriebssystem zu entwickeln, bekräftigte und Mitstreiter und Ideen suchte. „I’m doing a free operating system (just a hobby, won’t be big and professional like gnu). […] I’d like to know what features most people want. Any suggestions welcome, but I won’t promise I’ll implement them :-).“ (Shirky 2008: 238)
 
12
Vgl. die Liste bereits existierender derartiger gemeinnütziger Stiftungen im Open-Source-Bereich, zu finden bei: Floss Foundations (o.J.).
 
13
Bzw. die Macht zur Steuerung derselben: „[…] power relies on their ownership of the platform.“ (Bauwens 2005a)
 
14
Bauwens (2015) gibt hier etwa folgende Beispiele mit unterschiedlichen Integrationsmechanismen und -intensitäten an:
1) “Red Hat: it makes a living through associated services around open source and free software which, and this is crucial, it doesn’t own, and doesn’t need to own. We now have not only the spectacle of firms divesting their physical capital (the famous example of Alcatel divesting itself from any and all manufacturing, Nike not producing any shoe itself), but also of their intellectual capital, witness the recent gift of IBM of many patents to the open source ‚patents commons’.
2) Amazon: yes, it does sell books, but its force comes from being the intermediary between the publishers and the consumers of books. But crucially, its success comes from enabling knowledge exchange between these customers. Without it, Amazon wouldn’t quite be Amazon. It’s the key to its success and valuation otherwise it would just be another bookseller.
3) Google: yes, it does own the search algorithms and the vast machinery of distributed computers. BUT, just as crucially, its value lies in the vast content created by users on the internet. Without it, Google would be nothing substantial, just another firm selling search engines to corporations. And the ranking algorithm is crucially dependent on the links towards document, i.e. the ‚collective wisdom’ of internet users.
4) eBay: it sells nothing, it just enables, and exploits, the myriad interactions between users creating markets.
5) Skype mobilizes the processing resources of the computers of its participating clients.
6) Yahoo: gets its value for being a portal and intermediary.“
 
15
Bauwens (2015) sieht auch die mit der Kooptation verbundenen Gefahren. Allerdings bleibt für ihn in der P2P-Welt immer die Option der Abwanderung und des Neuaufbaus von Lösungen, die dieses Problem mildern. Außerdem scheinen sich die Unternehmen ja bereits an die P2P-Kultur anzupassen: „So we can clearly see that for these firms, accumulating knowledge assets is not crucial, owning patents is not crucial. You could argue that they are ‚vectors’ in the sense of Wark, but they do not have a monopoly on it, as in the mass media age. Rather they are ‚acceptable’ intermediaries for the actors of the participatory culture. They exploit the economy of attention of the networks, even as they enable it. They are crucially dependent on the trust of the user communities. Yes, as private for-profit companies they try to rig the game, but they can only get away with so much, because, if they lose the trust, users would leave in droves, as we have seen in the extraordinary volatility of the search engine market before Google’s dominance. Such companies reflect a deeper change into the general practices of business, which is increasingly being re-organized around participatory customer cultures […].“ (Hervorhebung durch den Verf.)
 
16
Rückblickend musste man feststellen, dass diese Dezentralisierung von Kompetenzen und Organisationen Grenzen hatte, die in der damals limitierten Technologie begründet lagen. Wenn man etwa strategische Kompetenzen im Unternehmen verteilen wollte, fehlten schlicht die Kommunikationsmöglichkeiten und Plattformen, diese kollektiv einzusetzen bzw. die Mosaiksteine zusammenzufügen. Schlimmer noch war, dass merkwürdigerweise die Rolle des CEO zunehmend zentraler und damit der Nutzen der dezentralen Intelligenz gar nicht mehr so stark eingeschätzt wurde. „Es ist einer der bemerkenswerten Widersprüche der neunziger Jahre, dass Unternehmen trotz zunehmender Sensibilisierung für die Vorteile der Dezentralisierung und die Bedeutung von nichthierarchisch geordneten Arbeitsabläufen gleichzeitig ihre CEOs als Superhelden feierten.“ (Surowiecki 2007: 283)
 
17
Als Beispiele für eine derartige Unbestimmtheit gegenüber dem Thema Individualisierung und Netzwerk etwa Moldaschl (2010: 285): „Die Verflüssigung organisatorischer Strukturen und Regeln ist ein weiteres Merkmal der Veränderungen im Objektfeld. […] Das Normalarbeitsverhältnis wird durch eine Pluralität von Vertragsformen abgelöst […].“ Und weiter: „Auch diese Befreiung der Individuen von der Herrschaft der Regel ist zugleich uralte Herrschaftstechnik (‚teile und herrsche’)“ (Ebd.). Fast schon metaphysisch wird es bei Deutschmann (2002: 253): „Die Endlichkeit der Möglichkeiten des Menschen tritt ebenso in den Blick wie die Zunahme der Verflechtungen und Interdependenzen, und das heißt: der wechselseitigen Bedürftigkeit der Individuen auf globaler wie lokaler Ebene. […] Mit ihr entstehen neue, komplexere Vergesellschaftungsformen jenseits von ‚Markt’ und ‚Hierarchie’, die den Menschen ihre Gesellschaftlichkeit zu Bewusstsein machen. Auch die Religion des Geldes muss, wie alle Religionen, auf die Erde herabgeholt werden und erlebt ihre Götterdämmerung.“
 
18
Obschon Rifkin (2011: 266ff.) die Kooperation von Unternehmen und P2P nicht erklärt, macht er doch den sogenannten Sektor der Zivilgesellschaft als den Wachstumsmotor schlechthin aus, da die Beschäftigung im Marktsektor durch die technologische Entwicklung sinken wird und auch der Staat, durch Finanzkrise und Rationalisierungen unter Druck stehend, kaum mehr neue Beschäftigung schaffen kann.
 
19
Weitergedacht führt dieser Versteigerungsmechanismus zu einem System, welches die Verhandlungsmacht von „schwächeren“ Berufs- und Qualifikationsgruppen erhöhen würde. So argumentiert der Philosoph Van Parjis „Es gibt eine perverse Korrelation: Attraktivere Jobs werden viel besser bezahlt als unangenehme Jobs. Es sollte umgekehrt sein. Jetzt ist es so, dass die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer mit bestimmten Qualifikationen größer wird. (…). Was müsste passieren? Die Gehälter für unattraktive Jobs müssten steigen oder diese Jobs angenehmer werden. Das wäre sozial fair.“ (Der Standard 2021)
 
20
Vgl. hier Beispiele in Gilding (2011: 248ff).
 
21
Hier gab es zunächst nur vage Andeutungen in Richtung kooperativer Modelle. „Die Commoners sollten deshalb selbst eine neue Art gemeinnütziger Organisation schaffen, die auf dem Markt operiert. Eine solche Organisationsform würde Commoners als Mitglieder haben und deren Interessen sowie den Commons oberste Priorität einräumen. Dabei würde sie die Profitmechanismen ihren sozialen Zielen unterordnen. Solche Peer-Organisationen könnten durch gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit eine Gegenökonomie schaffen und einer neuen Logik des Produzierens zum Durchbruch verhelfen, die die Abhängigkeit von Kapital überwindet.“ (Bauwens 2012c: 453)
 
Metadaten
Titel
Freie Produzenten: Die neuen Organisationsformen der Wirtschaft
verfasst von
Ayad Al-Ani
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37947-6_5