Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Fridays for Future auf lokaler Ebene. Aktivität und Stärke der Ortsgruppen in deutschen Städten

verfasst von : Wolfgang Haupt, Peter Eckersley, Janne Irmisch, Kristine Kern

Erschienen in: Fridays for Future

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unser Beitrag fokussiert auf die Aktivität und Stärke von Fridays for Future (FfF)-Ortsgruppen in 21 deutschen Groß- und Mittelstädten. Unsere Analyse beruht auf 24 Interviews mit Klima- und Umweltaktivist:innen (zumeist von FfF) und der Auswertung zentraler stadtpolitischer Dokumente. Die untersuchten Städte unterscheiden sich stark hinsichtlich der bisherigen Klimaschutzaktivitäten der Stadtverwaltungen und lassen sich in drei Gruppen gliedern: Vorreiterstädte, Städte im Mittelfeld und Nachzüglerstädte. In Vorreiterstädten, die allesamt auch Universitätsstädte sind, hat FfF zahlenmäßig den größten Zulauf und entfaltet die stärkste Wirkung. Dies liegt auch daran, dass ihre Ziele und Anliegen hier eine hohe Akzeptanz in Stadtgesellschaft und Stadtpolitik erfahren. Städte im Mittelfeld weisen hingegen ein sehr uneinheitliches Bild auf. Während manche – ebenfalls ausschließlich Universitätsstädte – sehr viele Ähnlichkeiten mit Vorreiterstädten aufweisen, ist die Durchschlagkraft der FfF-Ortsgruppen sowie deren Standing in Stadtgesellschaft und Stadtpolitik in den anderen Städten deutlich geringer. In Nachzüglerstädten fällt FfF-Ortsgruppen die Mobilisierung von Mitstreiter:innen schwer. Sowohl Stadtgesellschaft als auch Stadtpolitik stehen ihren Forderungen hier eher gleichgültig oder gar ablehnend gegenüber.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Anzahl der eingeschriebenen Studierenden an Hochschulen mit Sitz in den jeweiligen Städten.
 
2
Bruttoinlandsprodukt.
 
3
Wahlergebnisse jeweils bei der letzten Kommunalwahl. Als Grüne Parteien zählen Bündnis 90/die Grünen, die ÖdP und lokale Parteien mit Fokus auf Umwelt- und Klimathemen (z. B. Klimalisten). Die Ergebnisse wurden auf den Internetseiten der jeweiligen Städte recherchiert.
 
4
Zahlen für die Kreise, da Konstanz und Bergisch-Gladbach kreisangehörige Städte sind und da Aachen Teil der Städteregion Aachen ist (Ausnahme: Studierende und Studierendenanteil).
 
5
Globaler Klimastreik am 20. September 2019, offizielle Zahlen bzw. Zahlen der Polizei. Für die Städte ohne offizielle Zahlen vorlagen, wurden die diese – sofern möglich – in der Regionalpresse recherchiert.
 
6
Ungefähre Zahl der dauerhaft aktiven Ortsgruppenmitglieder, die sich an der Organisation der Demonstrationen und weiterer Aktivitäten beteiligen. Die Angaben stammen aus den Interviews mit FfF-Aktivist:innen. In Klammern das Datum der Interviews.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adloff, F. (2005). Zivilgesellschaft: Theorie und politische Praxis. Campus. Adloff, F. (2005). Zivilgesellschaft: Theorie und politische Praxis. Campus.
Zurück zum Zitat Beckh, P.; Limmer, A. (2022). The Fridays for Future Phenomenon. In: Wilderer, P.; Grambow, M.; Molls, M.; Oexle, K. (Hrsg.), Strategies for Sustainability of the Earth System (S. 427–432). Cham: Springer International Publishing.CrossRef Beckh, P.; Limmer, A. (2022). The Fridays for Future Phenomenon. In: Wilderer, P.; Grambow, M.; Molls, M.; Oexle, K. (Hrsg.), Strategies for Sustainability of the Earth System (S. 427–432). Cham: Springer International Publishing.CrossRef
Zurück zum Zitat Bentz-Hölzl, J. (2014). Der Weltklimavertrag: Verantwortung der internationalen Gemeinschaft im Kampf gegen den Klimawandel. Springer. Bentz-Hölzl, J. (2014). Der Weltklimavertrag: Verantwortung der internationalen Gemeinschaft im Kampf gegen den Klimawandel. Springer.
Zurück zum Zitat Droste, L.; Heyse, M (2019). Die „Pedelec-Gesellschaft“: Wer sind Münsters E-Biker? (bema Forschungsnotizen). Münster. Droste, L.; Heyse, M (2019). Die „Pedelec-Gesellschaft“: Wer sind Münsters E-Biker? (bema Forschungsnotizen). Münster.
Zurück zum Zitat Eckersley, P. (2018). Power and capacity in urban climate governance: Germany and England compared. Peter Lang. Eckersley, P. (2018). Power and capacity in urban climate governance: Germany and England compared. Peter Lang.
Zurück zum Zitat Geiβel, B.; Kern, K.; Klein, A.; Berger, M. (2004). Einleitung: Integration, Zivilgesellschaft und Sozialkapital. In Klein, A.; Kern, K.; Geißel, B.; Berger, M. (Hrsg.), Zivilgesellschaft und Sozialkapital (S. 7–15). VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Geiβel, B.; Kern, K.; Klein, A.; Berger, M. (2004). Einleitung: Integration, Zivilgesellschaft und Sozialkapital. In Klein, A.; Kern, K.; Geißel, B.; Berger, M. (Hrsg.), Zivilgesellschaft und Sozialkapital (S. 7–15). VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Goldman, L. (2022). Climate change and youth: Turning grief and anxiety into activism. Routledge, Taylor & Francis Group. Goldman, L. (2022). Climate change and youth: Turning grief and anxiety into activism. Routledge, Taylor & Francis Group.
Zurück zum Zitat Haupt, W.; Eckersley, P.; Kern, K. (2022b). How Can ‘Ordinary’ Cities Become Climate Pioneers? In: Howarth, C.; Lane, M.; Slevin, A. (Hrsg.), Addressing the Climate Crisis (S. 83–92). Springer International Publishing. Haupt, W.; Eckersley, P.; Kern, K. (2022b). How Can ‘Ordinary’ Cities Become Climate Pioneers? In: Howarth, C.; Lane, M.; Slevin, A. (Hrsg.), Addressing the Climate Crisis (S. 83–92). Springer International Publishing.
Zurück zum Zitat Hickman, C.; Marks, E.; Pihkala, P.; Clayton, S.; Lewandowski, R.; Mayall, E. et al. (2021). Climate anxiety in children and young people and their beliefs about government responses to climate change: a global survey. The Lancet Planetary Health, 5(12). https://doi.org/10.1016/S2542-5196(21)00278-3. Hickman, C.; Marks, E.; Pihkala, P.; Clayton, S.; Lewandowski, R.; Mayall, E. et al. (2021). Climate anxiety in children and young people and their beliefs about government responses to climate change: a global survey. The Lancet Planetary Health, 5(12). https://​doi.​org/​10.​1016/​S2542-5196(21)00278-3.
Zurück zum Zitat Kern, K. (2020). Von Vorreitern und Nachzüglern: Die Rolle von Städten und Gemeinden in der Klimapolitik. In: Hickmann, T., Lederer, M. (Hrsg.), Leidenschaft und Augenmaß (S. 195–206). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.CrossRef Kern, K. (2020). Von Vorreitern und Nachzüglern: Die Rolle von Städten und Gemeinden in der Klimapolitik. In: Hickmann, T., Lederer, M. (Hrsg.), Leidenschaft und Augenmaß (S. 195–206). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.CrossRef
Zurück zum Zitat Kern, K.; Irmisch, J.; Odermatt, C.; Haupt, W.; Kissling-Näf, I. (2021a). Cultural Heritage, Sustainable Development, and Climate Policy: Comparing the UNESCO World Heritage Cities of Potsdam and Bern. Sustainability, 13(16), 9131. https://doi.org/10.3390/su13169131. Kern, K.; Irmisch, J.; Odermatt, C.; Haupt, W.; Kissling-Näf, I. (2021a). Cultural Heritage, Sustainable Development, and Climate Policy: Comparing the UNESCO World Heritage Cities of Potsdam and Bern. Sustainability, 13(16), 9131. https://​doi.​org/​10.​3390/​su13169131.
Zurück zum Zitat Neuber, M.; Daniel, A.; Gardner, B. (2021). Protesting for the Future in Pandemic Contexts. Comparing Participants in Fridays For Future Global Climate Strikes in Austria and Germany. OSF Preprints. Neuber, M.; Daniel, A.; Gardner, B. (2021). Protesting for the Future in Pandemic Contexts. Comparing Participants in Fridays For Future Global Climate Strikes in Austria and Germany. OSF Preprints.
Zurück zum Zitat Salvia, M.; Reckien, D.; Pietrapertosa, F.; Eckersley, P.; Spyridaki, N.; Krook-Riekkola, A.; et al. (2021). Will climate mitigation ambitions lead to carbon neutrality? An analysis of the local-level plans of 327 cities in the EU. Renewable and Sustainable Energy Reviews, 135, 110253. https://doi.org/10.1016/j.rser.2020.110253.CrossRef Salvia, M.; Reckien, D.; Pietrapertosa, F.; Eckersley, P.; Spyridaki, N.; Krook-Riekkola, A.; et al. (2021). Will climate mitigation ambitions lead to carbon neutrality? An analysis of the local-level plans of 327 cities in the EU. Renewable and Sustainable Energy Reviews, 135, 110253. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​rser.​2020.​110253.CrossRef
Zurück zum Zitat Sommer, M.; Haunss, S. (2020). 12. Fridays for Future. In: Sommer, M.; Haunss, S. (Hrsg.), Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel (S. 237–252). Bielefeld, Germany: transcript Verlag. Sommer, M.; Haunss, S. (2020). 12. Fridays for Future. In: Sommer, M.; Haunss, S. (Hrsg.), Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel (S. 237–252). Bielefeld, Germany: transcript Verlag.
Zurück zum Zitat Sturm, C. (2019). Klimapolitik in der Stadtentwicklung. transcript Verlag. Sturm, C. (2019). Klimapolitik in der Stadtentwicklung. transcript Verlag.
Zurück zum Zitat Twenhöven, J. (1994). Fahrradstadt Münster. Architekt(3), 164–167. Twenhöven, J. (1994). Fahrradstadt Münster. Architekt(3), 164–167.
Zurück zum Zitat Zahran, S.; Brody, S.; Vedlitz, A.; Grover, H.; Miller, C. (2008). Vulnerability and Capacity: Explaining Local Commitment to Climate-Change Policy. Environment and Planning C: Government and Policy, 26(3), 544–562. https://doi.org/10.1068/c2g.CrossRef Zahran, S.; Brody, S.; Vedlitz, A.; Grover, H.; Miller, C. (2008). Vulnerability and Capacity: Explaining Local Commitment to Climate-Change Policy. Environment and Planning C: Government and Policy, 26(3), 544–562. https://​doi.​org/​10.​1068/​c2g.CrossRef
Metadaten
Titel
Fridays for Future auf lokaler Ebene. Aktivität und Stärke der Ortsgruppen in deutschen Städten
verfasst von
Wolfgang Haupt
Peter Eckersley
Janne Irmisch
Kristine Kern
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41447-4_10